Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Von Anzeigewerten Zur Übereinstimmung Mit Tatsächlichen Breiten: Zweipunktskalierung A - Omron ZX-Serie Bedienerhandbuch

Intelligente sensoren der zx-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einweglichtschranken-Sensorköpfe: Funktionen im Funktionsmodus (FUN) Abschnitt 3-8
Korrektur von Anzeigewerten zur Übereinstimmung mit tatsächlichen
Breiten: Zweipunktskalierung A
Anzeigewerte können bei Abweichungen zwischen tatsächlicher Breite des
einfallenden Lichtstrahls und dem auf der Verstärkereinheit angezeigten Wert
korrigiert werden. Sind die tatsächlichen Breiten bekannt, werden diese an
zwei Punkten eingegeben, um den Bereich und die Verschiebung der Anzei-
gewerte zu korrigieren (siehe Abbildung).
Referenz
Sensorkopf-Sender
Sensorkopf-Sender
Vor Skalierung
Tatsächliche Breite des
einfallenden Lichtstrahls
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
Es gibt Abweichungen zwischen der
tatsächlichen Breite des einfallenden
Lichtstrahls und den Anzeigewerten.
Hinweise zum Ändern der Verschiebung, ohne dabei den
Bereich der Anzeigewerte zu ändern, finden Sie unter
ben von Anzeigewerten: Einpunktskalierung A.
Abtastobjekt 1
Abtastobjekt 2
Messwert = Anzeigewert
2,20
2,55
2,90
3,25
3,60
Beispiel: Zweipunktskalierung A
Sensorkopf-Empfänger
Trotz der tatsächlichen Breite des
einfallenden Lichtstrahls von
2,0 mm werden 2,2 mm angezeigt.
Sensorkopf-Empfänger
Darüber hinaus werden 3,6 mm
angezeigt trotz der tatsächlichen Breite
des einfallenden Lichtstrahls von 4,0 mm.
In diesem Fall:
: Skalierungswerteingaben
Nach Skalierung
Tatsächliche Breite des
Anzeigewert
einfallenden Lichtstrahls
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
Auf Übereinstimmung
korrigieren.
Verschie-
Messwert
2,0
2,20
2,5
2,55
3,0
2,90
3,5
3,25
4,0
3,60
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis