Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanofi iBGStar Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
Sie können Ihr iPhone oder Ihren iPod touch über das Micro-USB-Kabel mit iTunes (auf Ihrem PC)
synchronisieren, während das Messgerät am PC angeschlossen ist.
®
KAPITEL 17 Pflege des iBGStar
Messgeräts und der Stechhilfe
Achten Sie beim Verwenden des Messgeräts darauf, dass weder Schmutz, Staub, Blut, Kontrolllösung,
Wasser noch eine andere Flüssigkeit in den Teststreifeneinschub, Micro-USB-Anschluss oder auf den
Dock-Connector gelangen. Reinigen Sie die Außenseite des Messgeräts und der Stechhilfe mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder eine milde Seife. Wenn Sie nur die
Kappe der Stechhilfe reinigen möchten, nehmen Sie die Kappe ab, waschen Sie sie in warmem Wasser,
spülen Sie sie gut ab und trocknen Sie sie.
ACHTUNG: Tauchen Sie das Messgerät oder die Stechhilfe nie in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit.
®
KAPITEL 18 Technische Daten des iBGStar
Messgeräts
Testverfahren: Dynamische Elektrochemie
Maximale Höhe bei Betrieb: 3.048 Meter
Kalibrierung: Plasma-äquivalent
Codierung: Keine Codierung
Aufbewahrungstemperatur der Kontrolllösung: 2 °C bis 30 °C
Probenmaterial: Kapillares Vollblut
Probengröße: 0,5 Mikroliter
Durchschnittliche Messdauer: 6 Sekunden
Maßeinheit: mg/dL
Ergebnisbereich: 20 bis 600 mg/dL
Hämatokritbereiche: 20 % bis 60 %
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: Bis zu 90 %
Arbeitstemperatur: 10 °C bis 40 °C
Speicher: 300 Blutzucker- oder Kontrolllösungs-Messwerte mit Datum und Uhrzeit
Stromquelle: Aufladbarer Lithium/Polymer-Akku
Automatisches Ausschalten: 1 Minute nach der letzten Benutzeraktion
Größe: Breite 24 mm x Länge 55 mm x Höhe 10 mm
Aufbewahrungstemperatur der Teststreifen: 8 °C bis 30 °C
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info März 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis