Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanofi iBGStar Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Datenblätter, die vom iBGStar
linken Ecke mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet (anstelle des Lösch-Symbols). Das Schloss-
Symbol weist darauf hin, dass der Blutzuckerwert und die zugehörige Uhrzeit mit Datum nicht
gelöscht oder geändert werden können. Angaben zu Kohlenhydraten und Insulin, Markierungen und
Notizen können in diesen Datenblättern noch hinzugefügt oder geändert werden. Wie Sie die Angaben
zu Kohlenhydraten und Insulin, Markierungen und Notizen ändern können, entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung der iBGStar
Um Ihr Messgerät vom iPhone oder iPod touch zu trennen, halten Sie das iPhone oder den iPod touch
fest in einer Hand, während Sie mit der anderen Hand das iBGStar
iPod touch herausziehen. Das Messgerät schaltet sich aus.
Beispiel:
[10] Abschließende Schritte:
Entfernen der Lanzette: Wenn Sie den Test abgeschlossen haben, ziehen Sie die Kappe von der
Stechhilfe ab. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lanzettenspitze nicht berühren.
Setzen Sie die Lanzettenkappe mit der offenen Seite nach oben zeigend auf eine feste, ebene
Oberfläche (z. B. Tischplatte) auf. Führen Sie die noch in der Stechhilfe befestigte Lanzette mit der
Spitze voran in die Lanzettenkappe. Auf diese Weise kann die gebrauchte Lanzette sicher gehandhabt
werden.
Ziehen Sie die Lanzette aus der Lanzettenhalterung, indem Sie am Plastikrand der Lanzette ziehen
(ungefähr in der Mitte der Lanzette).
Setzen Sie die Kappe der Stechhilfe auf die Stechhilfe auf und lassen Sie sie einrasten.
Entsorgen Sie den gebrauchten BGStar
Entsorgen Sie gebrauchte Lanzetten am besten in einem durchstichfesten Behältnis.
zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
®
Messgerät heruntergeladene Daten enthalten, sind in der oberen
®
Diabetes-Manager-App im Info-Kapitel der App.
®
Teststreifen und die verwendete Lanzette ordnungsgemäß.
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info März 2015
®
Messgerät aus dem iPhone oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis