Control 9 Client
Berührempfindliche Oberfläche
Der Bildschirm besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche, Touchscreen genannt. Die
Bedienung des Gerätes erfolgt durch Berühren der Bildschirmoberfläche mit dem Finger oder
durch einen speziellen Touchscreen-Stift (nicht im Lieferumfang enthalten).
i Den Touchscreen nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen bedienen.
Graphische Bedienoberfläche
Bild 3: Bildschirmelemente
(21) Windows-Desktop
(22) Startmenü
(23) Mauszeiger
(24) Bildschirmtastatur
(25) Windows-Taskleiste
(26) Symbol für Maustastenumschaltung
(27) Vorinstallierte Programme für Bildschirmsteuerung
Die Bedienung erfolgt mit einem Mauszeiger (23), der den Bedienungen des Touchscreens
folgt. Kurze Bedienungen des Bildschirms werden als Maustastenbetätigung interpretiert. Mit
Betätigung des Symbols (26) im Info-Bereich der Taskleiste (25) kann die Maustaste
umgeschaltet werden. Texteingaben können mit Hilfe der Windows-Bildschirmtastatur (24)
erfolgen.
Im Auslieferungszustand sind auf dem Desktop Programme vorinstalliert (27). Diese dienen
zum Aus-/Einschalten des Mauszeigers, Kalibrieren des Touchscreens und zum Umschalten
der Maustasten.
i An die USB-Schnittstelle können weitere Bediengeräte wie Tastatur oder Maus
angeschlossen werden.
Dateibasierter Schreibfilter
Das Gerät enthält ein SSD-Laufwerk ohne bewegliche Teile als Massenspeicher. Um
versehentlichen Änderungen der Konfiguration vorzubeugen, ist das Laufwerk mit einem
dateibasierten Schreibfilter – FBWF – geschützt. Schreibvorgänge auf den geschützten Bereich
werden auf ein virtuelles Laufwerk im RAM umgeleitet. Änderungen an diesen Daten werden im
Verzeichnis angezeigt, sind aber nur bis zum nächsten Neustart des Geräts vorhanden. Bei
Ausschalten oder Stromausfall werden die vorherigen Daten wiederhergestellt.
Änderungen im Verzeichnis "Eigene Dateien" sind vom Schreibschutz ausgenommen und
werden immer übernommen.
82576712
01.07.2011
4/10