C. ERWEITERTE DRUCKKOPF-REINIGUNG
Wenn Sie auf der Druckerausgabe weiterhin Streifen vorfinden, die durch den normalen Druckkopf-Reinigungsvorgang nicht
beseitigt werden können, bitte wie folgt vorgehen. Um eine gleichbleibend hohe Druckqualität zu erzielen, sollte dieser Vorgang
außerdem nach je ca. 2500 Druckvorgängen als Teil des allgemeinen Wartungsprogramms durchgeführt werden.
1. Durch Drücken des Deckelöffnungsknopfes den rechten oberen Deckel des Druckers öffnen.
2. Mit einem weichen, flusenfreien, mit etwas Azeton leicht angefeuchteten Lappen die Druckkopf-Oberfläche abwischen.
Bitte mit extremer Vorsicht vorgehen, daß nicht zuviel Azeton eingesetzt wird. Es darf kein Azeton in den
Drucker tropfen!
VORSICHT! AZETON IST EIN SEHR STARKES LÖSUNGSMITTEL. AZETON AUF KEINEN ANDEREN DRUCKERBEREICH
AUFTRAGEN, DA DIES LACKIERTE, GUMMI- UND PLASTIKOBERFLÄCHEN ZERSTÖREN KANN.
3. Vor dem Schließen des Deckels den Druckkopf gründlich trocknen lassen.
4. Den Deckel schließen. Sollte der Streifen weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
D. REINIGUNG DES DRUCKERGEHÄUSES
Der Drucker verfügt über ein haltbares Gehäuse, welches über viele Jahre sein gutes Aussehen beibehalten sollte. Lediglich mit
einem leicht mit Wasser angefeuchteten weichen Lappen oder milder Seife reinigen. Weder übermäßige Mengen Wasser noch
Reinigungslösungsmittel jeglicher Art einsetzen. Das Gehäuse nie mit einem Reinigungsmittel einsprühen. Stattdessen erst den
Lappen besprühen und dann den Drucker abwischen.
E. REINIGUNG DES DRUCKERS
Während des Druckergebrauchs können sich Staub und andere Partikel im Innern des Druckergehäuses ansammeln. Diese Partikel
werden durch während des Druckvorgangs erzeugte statische Aufladung an die Unterseite des Farbbands angezogen und können auf
dem gedruckten Abbild weiße Stellen verursachen. Ab und zu daher folgenden Vorgang durchführen, um solche Partikel und
Staub zu entfernen:
1. Den/die Druckerdeckel öffnen.
2. Das Farbband (und beim Pro-L auch das Laminat) aus dem Drucker nehmen.
3. Unter Einsatz eines Reinigungstuches aus dem Druckerreinigungsset oder mit einem weichen, flusenfreien, mit etwas
Isopropylalkohol leicht angefeuchteten Lappen alle sichtbaren Flächen im Innern des Druckers abwischen. Alle Fremdpartikel
aus dem Innern entfernen. Bitte äußerst vorsichtig vorgehen, daß kein Alkohol in den Drucker tropft!
4. Nachdem die gesäuberten Bereiche einmal völlig trocken und frei von jeglichen Fremdkörpern sind, Farbband und Laminat
wieder einlegen und den/die Deckel schließen.
F. BESEITIGUNG EINES KARTENSTAUS
Sollte sich eine Karte im Innern des Druckers verklemmen, zeigt die LCD-Anzeige an, wo ungefähr sie sich verklemmt hat. Nun
können Sie entweder versuchen, das Problem zu korrigieren und mit der gleichen Karte weiterzudrucken, oder die Karte komplett
entfernen und mit einer neuen Karte weiterdrucken. Befolgen Sie hierzu beidesmal folgende Schritte:
1. Die Stromversorgung ANgeschaltet lassen und den/die oberen Druckerdeckel öffnen.
2. Das Farbband (und beim Pro-L auch das Laminat) aus dem Drucker nehmen.
3. Wenn Sie versuchen wollen, das Problem zu beseitigen und mit der gleichen Karte weiterzudrucken, drücken Sie den
On/Cancelknopf, um die Karte vorwärts oder den Pause/Weiter-Knopf, um die Karte rückwärts zu bewegen. Setzen Sie diese
Knöpfe dazu ein, die Karte aus dem Stau zu befreien. Versuchen Sie, die Karte nicht zu weit von der Position zu entfernen, in der
sie sich vor dem Stau befand. Nach Beseitigung des Staus Materialien wieder einlegen, den/die oberen Deckel schließen und zur
Wiederaufnahme des Druckvorgangs den Pause/Weiter-Knopf drücken.
4. Wenn Sie die verklemmte Karte komplett entfernen wollen, zum manuellen Ausstoß der Karte den On/Cancelknopf oder den
Pause/Weiter-Knopf einsetzen. Dann die Materialien wieder einlegen, den/die oberen Deckel schließen und den On/Cancelknopf
drücken. Sodann weist die LCD-Anzeige Sie an, entweder den Pause/Weiter-Knopf zur Zufuhr einer neuen Karte zu drücken,
oder den Pause/Weiter-Knopf, wodurch dem Drucker eine neue Karte zugeführt und der Job, bei dem der Stau auftrat, sowie alle
darauffolgenden Jobs ebenfalls erneut ausgedruckt werden. Durch Drücken des On/Cancelknopfes wird der Drucker neu
gestartet, und alle im Druckerspeicher befindlichen Jobs gehen verloren. In diesem Fall müssen Sie die Druckjobs auch in Ihrem
Computer abbrechen und neu senden.
28