Herunterladen Diese Seite drucken

Motorola D800-Serie Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D800-Serie:

Werbung

D801_811_QSG_DE.fm Page 2 Tuesday, August 21, 2007 3:02 PM
Schritt 4. Land einstellen
• Ist Ihr neues Telefon aufgeladen, wird Ihnen der "Willkommen"-
Bildschirm auf dem Display angezeigt.
• Eine Liste verfügbarer Ländereinstellungen wird daraufhin eingeblendet.
u
d
• Wählen Sie nun mit
/
Ihr - jeweils gewünschtes - Land aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Wählen.
Mobilteil und Basisstation werden danach zurückgesetzt, um die
Einstellungen entsprechend des von Ihnen ausgewählten Landes
einzurichten; daraufhin wird Ihnen der Standby-Modus angezeigt.
Schritt 5. Datum & Uhrzeit einstellen
u
d
• Drücken von Menü, mit
/
Drücken der Taste Wählen.
Datum & Uhrzeit
wird angezeigt. Drücken Sie auf Wählen.
• Geben Sie das Datum im Format "Tag-Monat-Jahr" (TT/MM/JJ) ein.
• Geben Sie die Uhrzeit im Format 12- oder 24-Stunden ein. Zur
Bestätigung auf
Sichern
drücken.
>
• Taste
oder
Zurück
drücken, bis Sie sich wieder im Standby-Modus
befinden.
HINWEIS
Haben Sie das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung bei Ihrem
Netzanbieter beantragt, werden Datum und Uhrzeit auf allen Mobilteilen
automatisch mit dem ersten Anruf, den Sie erhalten, eingestellt.
Ihr Telefon ist nun betriebsbereit!
Angezeigte Symbole auf dem
Display des Mobilteils
2
Benutzen Ihres Telefons
Anrufen
<
Drücken Sie erst die Taste
und geben Sie dann die Nummer ein
ODER
Geben Sie erst die Nummer ein und drücken Sie dann die Taste
Gespräch annehmen
Wenn das Telefon klingelt, die Taste
Gespräch beenden
>
Drücken Sie auf
.
Hörer-/Gesprächslautstärke einstellen
Während eines Gesprächs mit den Tasten
Hörerlautstärke einstellen.
Wahlwiederholung
• Für die Anzeige der zuletzt gewählten Rufnummer(n) zuerst die Taste
u
drücken.
u
d
• Dann mit
/
die jeweils gewünschte Nummer auswählen.
• Zum Wählen der ausgewählten Rufnummer drücken Sie dann auf
Anderen Klingelton einstellen
• Drücken von Menü, mit der Taste
und Drücken von Wählen.
Mobilteil einst.
wird angezeigt. Drücken Sie auf Wählen.
Klingelton
wird angezeigt. Drücken Sie auf Wählen.
• Drücken Sie dann auf die Taste
oder
Interner Anruf
auszuwählen. Zur Bestätigung drücken Sie auf Wählen.
u
d
• Dann mit
/
den jeweils gewünschten Klingelton auswählen.
• Zur Bestätigung drücken Sie auf Wählen.
• Drücken Sie dann die Taste
Zurück
>
oder auf
, um in den Standby-Modus zurückzugehen.
3
Fehlersuche und -beseitigung
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch im entsprechenden Abschnitt ("Fehlersuche und -beseitigung") der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Telefon funktioniert nicht
• Haben Sie die Akkus richtig eingelegt?
• Anschlüsse bzw. Verkabelung nochmals überprüfen.
Kein Wählton
• Haben Sie das andere Ende des Telefonkabels von der Basisstation in
die entsprechende Anschlussdose (Telefonanschluss) gesteckt?
• Anschlüsse bzw. Verkabelung von und zu Basisstation und
Ladeschale(n) für das bzw. die Mobilteile nochmals überprüfen.
• Unbedingt mitgelieferte (Telefon-)Anschlusskabel verwenden.
Sie bekommen einen Wählton, aber die Verbindung wird
nicht aufgebaut?
• Wählmodus von Ton- auf Impulswahl umstellen.
• Bei Verwendung Ihres neuen Telefons mit einer Nebenstellanlage bzw.
einem PABX-System bitte überprüfen, ob die Wahl einer
entsprechenden Vorwahl bzw. Zugangskennung erforderlich ist.
Summendes bzw. brummendes Geräusch des Telefons
bzw. von anderen, elektrischen Geräten in der direkten
Umgebung
• Es kann durchaus ggf. zu einem solchen Störverhalten Ihres neuen
Telefons kommen, wenn der Abstand des Geräts zu anderen,
elektrischen Geräten gering bzw. zu gering ist. Es wird empfohlen, dass
Sie Ihr neues Telefon mindestens einen Meter von anderen, elektrischen
Geräten oder auch Metalltüren bzw. -schränken und dergleichen
aufstellen, um ein solches Störverhalten des Telefons zu vermeiden.
die Funktion
Zeit & Alarm
auswählen und
<
<
drücken.
u
d
/
die gewünschte
d
die Funktion
Einstellungen
auswählen
u
d
oder
, um die Option
Externer Anruf
zum Zurückgehen ins vorherige Menü
and all other trademarks indicated as such herein are
trademarks of Motorola, Inc. ® Reg. U.S. Pat. & Tm. Off.
Angezeigte Symbole
Anzeige im Standby-Modus bei sich in Funktionsreichweite der
Basisstation befindlichem Mobilteil.
Blinkt dieses Symbol, befindet sich das Mobilteil außer Reichweite.
Anzeige bei aktiviertem Energiespar-Modus ("ECO-Modus").
Anzeige bei Stummschaltung des Ruftons.
Anzeige im Freisprech-Modus.
Anzeige bei eingeschaltetem Anrufbeantworter (nur für "D811").
Anzeige bei aktivierter Weckfunktion.
Anzeige bei aktivierter Tastensperre.
Anzeige bei neuen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (AB) (nur für
"D811").
Sie haben neue SMS.*
Sie haben neue Voicemail(s).*
Sie haben neue entg. Anrufe.*
Die ungefähre Akkukapazität wird Ihnen auf dem Display des Mobilteils mit
folgenden Symbolen angezeigt:
Volle Akkukapazität.
Teilweise entladen.
Geringe Akkukapazität.
Fast voll entladen (Rot).
* Für diese Funktion müssen Sie das Leistungsmerkmal
Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragen. Ggf. ist
dafür eine vierteljährliche Gebühr fällig.
HINWEIS
Ist der Speicherplatz für SMS oder auch Voicemails voll bzw. kein Speicherplatz
mehr für Nachrichten auf dem AB verfügbar, wird unter dem entsprechenden
Symbol eine weiße Linie eingeblendet, um Sie darauf hinzuweisen.
Eintrag zu Telefonbuch hinzufügen
• Im Standby-Modus hierfür auf
wird angezeigt.
d
• Mit der Taste
die Option
.
drücken.
• Geben Sie den Namen ein und drücken Sie OK.
• Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie Sichern.
u
• Wählen Sie nun mit
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Wählen.
• Drücken Sie dann die Taste
>
oder auf
, um in den Standby-Modus zurückzugehen.
Aus dem Telefonbuch anrufen
• Im Standby-Modus hierfür zuerst die Taste
u
d
• Dann mit
/
den jeweils gewünschten Eintrag im Telefonbuch
auswählen.
• Drücken Sie dann die Taste
zu wählen.
Paging/Mobilteil(e) suchen
<
.
• Hierfür an der Basisstation auf
Basisstation angemeldeten Mobilteile klingeln dann.
• Zum Beenden der Paging-Suche einfach erneut auf
Nur für "D811"
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
o
Drücken der Taste
an der Basisstation.
Nachrichten auf dem AB anhören
P
Drücken Sie auf
, um die Nachrichten auf dem AB abzuspielen.
Für Informationen zur Bedienung Ihres Anrufbeantworters über das
Mobilteil und die Basisstation oder auch zur Fernabfrage Ihres
Anrufbeantworters sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres
Gerätes nach.
Das Symbol
blinkt
• Haben Sie das Mobilteil richtig an der Basisstation angemeldet?
• Anschlüsse bzw. Verkabelung nochmals überprüfen.
• Überprüfen, ob sich das Mobilteil in Funktionsreichweite der
Basisstation befindet. Abstand ggf. verringern.
Rufnummernübermittlung (CLIP) funktioniert nicht
• Haben Sie dieses Leistungsmerkmal bei Ihrem Netzanbieter auch
beantragt?
• Ggf. hat der jeweilige Anrufer aber auch die Übermittlung seiner
Rufnummer unterdrückt.
• Möglicherweise findet sich auch zu einer Rufnummer kein - exakt
entsprechender - Eintrag in Ihrem Telefonbuch bzw.
Teilnehmerverzeichnis. Überprüfen, ob Sie ggf. den entsprechenden
Teilnehmer-Fernwahlcode bzw. die entsprechende Vorwahlnummer
auch gespeichert haben.
Kein Rufton
• Ggf. haben Sie den Rufton stumm geschalten.
• Anschlüsse bzw. Verkabelung nochmals überprüfen.
• Telefonkabel auf - richtigen - Anschluss bzw. Verkabelung überprüfen.
• Überprüfen, dass das Mobilteil auch an der Basisstation angemeldet ist.
Benötigen Sie Hilfe?
• Siehe die Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang Ihres neuen
Geräts enthalten ist.
, the Stylized M Logo
© Motorola, Inc. 2007
Namen
drücken. Das Telefonbuch-Menü
Eintrag hinzuf.
auswählen und dann auf
d
/
Ihren - jeweils gewünschten - Klingelton
Zurück
zum Zurückgehen ins vorherige Menü
d
drücken.
<
, um die Ihnen angezeigte Rufnummer
p
drücken. Alle an der jeweiligen
p
drücken.
Printed in P.R.C
Part number: 6864283V01
Wählen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D810-serie