7.3. ANTRIEB
Nachdem Sie die Installation der Laufschiene abgeschlossen
haben, können Sie nun den Antrieb wie folgt einbauen:
1) Nehmen Sie das Kunststoffgehäuse ab.
2) Drehen Sie die zeitgesteuerte Lampe aus.
3) Schieben Sie die Welle des Getriebemotors in die Kupplung
am hinteren Anschluss der Laufschiene ein (Abb. 19).
4) Befestigen Sie den Antrieb an der Laufschiene (Abb. 20).
7.4. ANTRIEBSENTRIEGELUNG
1) Die Höhe des Freigabeknaufs bestimmen. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass sich der Knauf auf einer Höhe von
maximal 180 cm vom Boden befindet. Gegebenenfalls das
überschüssige Seil abschneiden.
2) Verknoten Sie das Seilende und verbinden Sie es mit dem
Entriegelungsgriff (Abb. 21).
3) Ziehen Sie den Entriegelungsgriff nach unten und überprüfen
Sie, ob Sie das Tor von Hand bewegen können (Abb. 22).
4) Ziehen Sie den Entriegelungsgriff waagrecht in Torrichtung
(Abb. 23). Beim Loslassen des Griffs muss die Aussparung
LOCK unter dem Laufwagen in roter Farbe erscheinen.
Bewegen Sie nun das Tor abermals von Hand, bis der
Laufwagen einrastet.
Achtung: Vermeiden, dass sich Personen, Tiere oder
Gegenstände während der Entriegelung im Bewegungsbereich
des Tors aufhalten bzw. befinden.
7.5. AUSSENENTRIEGELUNG
Bei Antrieben mit Außenentriegelung führen Sie die begonnene
Installation wie folgt zu Ende (siehe Abs. 6.3.):
1) Schneiden Sie die Kabelhülle auf Maß (Abb. 24 Pos. A).
2) Führen Sie das Kabel in die Hülle ein und ziehen Sie es durch
die entsprechende Schlaufe am Toranschluss (Abb. 24 Pos.
B).
3) Schneiden Sie das Kabel auf das gewünschte Maß und
verbinden Sie es mit dem Innenhebel des Entriegelungsgriffs
(Abb. 24 Pos. C).
Abb. 19
Abb. 20
50
Abb. 21
Abb. 22
Abb. 23
Abb. 24