Herunterladen Diese Seite drucken

Vorkehrungen Im Winter - Hyundai i30 N Handbuch

Werbung

ANMERKUNG
Bei
der
Verwendung
Schneeketten:
• Schneeketten falscher Größe
sowie falsch montierte Ketten
können die Bremsleitungen, das
Fahrwerk, die Karosserie und
die
Räder
Ihres
Fahrzeugs
beschädigen.
• Verwenden
Sie
Ketten
Kategorie
SAE
"S"
Seilketten.
• Wenn Sie hören, dass die Ketten
gegen die Karosserie schlagen,
spannen Sie sie nach, um dies
zu unterbinden.
• Spannen Sie die Ketten nach
einer Fahrstrecke von 0,5 - 1,0 km
nach, damit die Karosserie nicht
beschädigt wird.
• Ziehen Sie nach Möglichkeit
keine Schneeketten auf Räder
mit Leichtmetallfelgen.
• Verwenden Sie Seilketten mit
einer Weite von weniger als
12 mm, um Beschädigungen zu
vermeiden.

Vorkehrungen im Winter

Hochwertiges
von
Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das
Motorkühlsystem
Fahrzeugs ist werkseitig mit einem
hochwertigen Kühlmittel auf Ethylen-
Glykolbasis
gefüllt. Nur
Kühlmittel darf verwendet werden.
Es schützt das Kühlsystem vor
Korrosion, schmiert die
der
pumpe und verhindert das Einfrieren
oder
des Kühlsystems. Gehen Sie beim
Wechseln
oder
Kühlmittels
entsprechend
Angaben im Wartungsplan im Kapitel
7 vor. Lassen Sie vor Beginn des
Winters
prüfen,
schutzwirkung des Kühlmittels für
die Temperaturen, mit denen im
Winter gerechnet werden muss,
ausreichend ist.
Batterie und Batteriekabel prüfen
Winterliche Temperaturen wirken
Kühlmittel
auf
sich auf die Batterieleistung aus.
Inspizieren Sie die Batterie und
Ihres
die Kabel, wie in Kapitel 7
angegeben. Der Ladezustand der
Batterie kann in einer HYUNDAI
dieses
Vertragswerkstatt oder an einer
Tankstelle geprüft werden.
Kühlmittel-
Bei Bedarf Winteröl verwenden
In manchen Gebieten empfiehlt sich
Auffüllen
des
im Winter die Verwendung von
den
"Winteröl" mit niedrigerer Viskosität.
Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 8. Falls Sie nicht genau
ob
die
Frost-
wissen,
verwenden sollen, wenden Sie sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt.
welches
Winteröl
Sie
5-115
5

Werbung

loading