Kapsel-Wärme- / Kältezähler PolluCom C
Einbau- und Betriebsanleitung
Der Messkapselzähler PolluCom C dient zur
Energieverbrauchsmessung in Heizungs- oder
Kälteanlagen
mit
dem
Wasser.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung beschreibt
den
Einbau
und
Messkapselzählers
PolluCom
Varianten. Sie ist Bestandteil des Lieferumfangs
und muss dem Endanwender mit ausgehändigt
werden.
Lieferumfang
PolluCom C Messkapsel
1 O-Ring-Dichtung
(Am Messkapsel-Unterteil eingelegt)
1 Profil-Dichtung
Plombiermaterial (2 bzw. 3 Selflockplomben,
Plombierdraht)
Bei Ausführung mit abnehmbarem
Rechenwerk zusätzlich 1 Wandadapter,
2 Schrauben, 2 Dübel, 1 Selbstklebefolie
Diese Einbau- und Betriebsanleitung
Inhalt
1. Technische Daten.............................................1
2. Wichtige Hinweise ............................................1
9. Optische Schnittstelle und Optionsmodule.......7
Energieträgermedium
die
Bedienung
des
C
und
seiner
1. Technische Daten
Größenbezeichnung
q
Nenndurchfluss q
p
in m³/h
Minimaldurchfluss q
i
0,006
in m³/h
Genauigkeitsklasse
Verhältnis q
/q
i
p
Maximaldurchfluss q
s
in m³/h (kurzzeitig)
Anlaufwert in m³/h
0,0015
(Durchschnittswert)
Temperaturmessbereich
Frostschutz-Medien, ungeeicht)
Temperaturdifferenz-
bereich
Abschaltgrenze
Zulässige Temperatur im
Durchflusssensor
Durchlasswert bei 0,1 bar
Druckverlust in m³/h
Druckverlust bei q
in bar
ca. 0,15
p
k
-Wert
vs
(Durchlasswert bei 1 bar
1,53
Druckverlust in m³/h)
Zulässiger Betriebsdruck
in bar
Anschlussgewinde
Länge des Verbindungs-
kabels bei Splitgerät
Zulässige
Umgebungstemperatur
Umgebungsklasse
Elektromagnetische
Umgebungsbedingung
Mechanische
Umgebungsbedingung
Schutzart
Batterielebensdauer für
PolluCom C, CX, C/S,
(Eichgültigkeitsdauer in
CX/S
Deutschland: Eichjahr + 5 Jahre)
Batterielebensdauer für
PolluCom C/S 10,
(Sonderausführung für Märkte
CX/S 10
2. Wichtige Hinweise
Geltende Norm: EN 1434 Teil 1, 3, 6 u. VDE 0100
Wärme- bzw. Kältezähler sind Messgeräte
und sorgsam zu behandeln. Zum Schutz vor
Beschädigung und Verschmutzung sollten
sie erst unmittelbar vor dem Einbau aus der
Verpackung genommen werden. Das Gerät
darf nicht am Kabel getragen werden.
Zur
Reinigung
nur
befeuchtetes Tuch verwenden.
Bei der Verwendung von mehreren Zählern
in
einer
Abrechnungseinheit
Interesse
einer
Verbrauchs-Abrechnung gleiche Gerätearten
und Einbaulagen gewählt werden.
Beim
Einbau
von
Tauchhülse oder des Kugelhahns ist auf
einwandfreie Montage zu achten, da sonst
0,6
q
1,5
q
2,5
p
p
p
0,6
1,5
2,5
0,015
0,025
2 oder 3 gem. EN 1434
1:100
1,2
3
5
0,0025
0,003
5 ... 150 °C
(-20 ... 150 °C bei Wasser-
3 ... 100 K
0,15 K
5 ... 90 °C
(kurzzeitig: 110° C)
0,5
1,2
1,7
ca. 0,17
ca. 0,21
3,65
5,45
16
M 60 x 2
ca. 0,3 m
5 ... 55 °C
C gem. EN 1434
Klasse E 1
Klasse M 2
IP 54
6 Jahre + 1 Jahr Reserve
10 Jahre
ohne Eichgültigkeitsdauer)
ein
mit
Wasser
sollten
im
möglichst
gerechten
PolluCom
C,
der
M H 1302 DE, Seite 1