25. ... "vernähen"! (Sollbruchfaden einfach)
ACHTUNG: EINBAUANLEITUNG BEACHTEN!
Das regelmäßige Packen des Rettungsschirmes dürfte selbstverständlich
sein.
Die Verbindungsschlaufe
des Innenkontainer muss
an der Stirnseite (siehe
Zeichnung) angebracht
sein ansonsten ist keine
einwandfreie Auslösung
gewährleistet!
!!! ACHTUNG !!!
Bei der Anbringung des
Reißgriffes ist unbedingt
auf Folgendes zu achten:
1. Die Verbindung
zwischen Reissgriff und
Innenkontainer MUSS unbedingt LÄNGER sein als die Verbindung zwischen
Reissgriff und Verriegelungssplinte
D.h. beim Herausziehen darf der Griff nicht unter Spannung sein bevor die
Verriegelungssplinte aus ihren Schlaufen gerutscht sind. Rettungsgriff und
Innenkontainer müssen kompatibel sein!
2. Es ist unbedingt sicherzustellen, daß der Sicherungsfaden unbeschädigt und
ordnungsgemäß angebracht ist. Der Sicherungsfaden muß vor jedem Flug
kontrolliert werden. Er soll eine unbeabsichtigte Öffnung des Rettungssystems
(z.B. beim Start) verhindern. Es wird ausdrücklich vor der Verwendung
ungeeigneter und nicht genehmigter Sicherungsfäden gewarnt. Sicherungsfäden
werden von SKYLINE geliefert bzw. ausgetauscht. Bei Verwendung nicht
genehmigter Sicherungsfäden erlischt das Gütesiegel !
15
15
26. Reissgrifflaschen in die "geschlitzten"
Taschen stecken. Mit Klett sichern.
Verbindungsleine
Mitte
Reissgriff
skyline-flightgear.de
Verbindungsschlaufe