1. Einleitung Wir gratulieren Dir zum Kauf deines neuen Zero Drag FR Gurtzeuges und wünschen Dir damit schöne, sichere und unvergessliche Flüge. Mit dem Zero Drag FR hat die Firma Skyline neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität, Bequemlichkeit und Luftwiderstand gesetzt. Durch die einfache Handhabung ist dieses Gurtzeug nicht nur für Top-Piloten geeignet, sondern auch für Intermediate und Genussflieger.
Das Rettungsgerät, sowie alle anderen Taschen sind voll integriert, um den Gurt so aerodynamisch wie möglich zu gestalten. Der Zero Drag FR basiert in den Key Features auf dem seit Jahren bewährtem und weiterentwickeltem Zero Drag Racer. Aufgrund von fertigungs- und passformtechnischen Neuheiten, wurde der Schnitt des Gurtes optimiert und noch mehr auf leistungsorientierte Piloten angepasst.
Stautasche für flex. Trink/Wassersack Beinschlaufen mit Schließen Fußteilbox Seilzug zum Öffnen des Reißverschlusses Seilzug zum Schließen des Reißverschlusses Schleppschlaufen mit RV verschlossene, integrierte Verbindungsleine für Rettungsschirm (ZLC) Foam Inserts Bedienungsmechanik zur Variation des Pilotenanstellwinkels innenliegend (KickAss) ergonomisch geformte Rückenplatte aus Karbon-Sandwich skyline-flightgear.de...
(Nichtbeachtung führt auf die Dauer zum Bruch des Rvs) (Nichtbeachtung führt auf die Dauer zum Bruch des Rvs) (Nichtbeachtung führt auf die Dauer zum Bruch des Rvs) (Nichtbeachtung führt auf die Dauer zum Bruch des Rvs) skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de...
4. Start 4. Start 4. Start 4. Start Der Skyline Zero Drag FR verlangt keine besondere Der Skyline Zero Drag FR verlangt keine besondere Der Skyline Zero Drag FR verlangt keine besondere Der Skyline Zero Drag FR verlangt keine besondere...
Einstellung des Schulterseils zur Verstellung des Pilotenanstellwinkels. Durch Verkürzen oder Verlängern dieses Seils kann die Grundeinstellung des Pilotenanstellwinkels verändert werden. Vor dem Öffnen des Knotens (Palstek) am Gurtband in der Klemme sollte man das Seil markieren um die Veränderung akkurat durchführen zu können. skyline-flightgear.de...
Beine bleiben jedoch noch durchgestreckt. Kurz vor dem Aufrichten werden die Beine aus dem Gurtzeug genommen, der Pilot drückt sich etwas von der Basis ab, und richtet sich damit auf. Der Pilot ist jetzt laufbereit. Nun kann der Pilot konzentriert umgreifen. skyline-flightgear.de...
Danach kann der Gurt in die Packtasche gepackt werden. Die Inserts (Seitenstützen) vor dem Zusammenlegen herausziehen. Bei Betrieb ohne Inserts, den RV verschliessen. 8. Schleppbetrieb An jedem SKYLINE Zero Drag FR befinden sich innen an dem Brustgurt zwei Schleppschlaufen, die bei Schleppbetrieb nach außen geführt werde können.
Seite 13
(7 oder 8mm Schäkel) verbinden... 4. V-Gurt in S-Schlägen legen und mit Gummis 3. Schäkel gegen Querstellen sichern fixieren 6. Rettung ... 5. V-Leine vorne in Kontainer legen 7..einschieben. Die Position ist wichtig! 8. Rettung auf leichtes Rausziehen überprüfen skyline-flightgear.de...
Seite 14
9. Pilotschirm einlegen 11..an der Stirnseite des Kontainers 12. Kontainerblätter schliessen und... 13..Ösen mit Splinten schliessen. Splinte mit 14. Schieber aus der Innentasche des Rucksacks Sollbruchfaden sichern. nehmen 15. Klett am linken Schulterteil öffnen 16. Ende des Rvs herausnehmen skyline-flightgear.de...
Seite 15
19. An der “Austrittsstelle” am Rücken 20. RV komplett schliessen weiterschieben 21. Ende des 2. RV aus dem Kontainer nehmen 22..einfädeln... und Schieber... 24. Ende der RVs mit Leinenschlaufe des 23..RV schliessen. Keiner der Schieber darf im Reissgriffes ... RV verbleiben skyline-flightgear.de...
Seite 16
Er soll eine unbeabsichtigte Öffnung des Rettungssystems (z.B. beim Start) verhindern. Es wird ausdrücklich vor der Verwendung ungeeigneter und nicht genehmigter Sicherungsfäden gewarnt. Sicherungsfäden werden von SKYLINE geliefert bzw. ausgetauscht. Bei Verwendung nicht genehmigter Sicherungsfäden erlischt das Gütesiegel ! skyline-flightgear.de...
3. Verbindungsleine außen am Gurt einknoten. Leinen in S-Schlägen legen. entlangführen 5. Reissgriff an Scheitelleine einschlaufen und 6. Reissgriff außen an Neopren stecken und Leine Kappe in S-Schlägen legen mit Klett sichern 7. Schirm von innen in die Tasche schieben skyline-flightgear.de...
Folgendes ist in regelmäßigen Abständen (mind. alle 10 Flugstunden) auf Verschleiss zu kontrollieren und ggf. zu erneuern: 1. Slider-Rückzugleine: ca. 2m Edelrid Leine A-6843-240 2. Kick-Ass: - 25mm Schlauchband des Trimmers 3. Schulterseil ca. 1,4m Dyneema Fall Super32 4mm skyline-flightgear.de...
14. Wartung und Pflege Die sorgfältige Verarbeitung sowie die Verwendung hochwertiger Materialien machen den SKYLINE Zero Drag FR zu einem sehr langlebigen Gurt. Diese Langlebigkeit kann jedoch nur garantiert werden, wenn auch Sie etwas dazu tun: Etwa alle zehn Flugstunden sollte der Gurt gründlicher untersucht werden.
GARANTIE Umfang der Garantie 1. Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG gewährt auf alle nach dem 1. Januar 2005 ausgelieferten Produkte eine Garantie von 1 Jahr. Diese Garantie erstreckt sich auf Material und Verarbeitungsfehler, soweit sie von Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG zu vertreten sind.
Seite 22
7. Landing 8. Towing activity 9. Biplace flight 10. Rescue chute 11. Rescue chute mounting 11-16 12. Mounting of Drag Chute 16-17 C. Maintenance&Service 13. Replacement of wear parts 14. Maintenance and Care 15. Options 17. Luftsportgerätekennblatt 18. Guarantee skyline-flightgear.de...
Improper use or misuse of SKYLINE equipment greatly increases these risks. Neither SKYLINE FLIGHT GEAR GmbH & Co. KG nor the seller of SKYLINE equipment shall be held liable for personal or third party injuries or damages under any circumstances.
The SLIDER is a plastic bush which is sliding on a stainless steel bracket. On this bush the main suspensin is fixed to. The Zero Drag FR is based on the key features of the Zero Drag Racer, which was proved for years and always has been enhanced. Due to new conclusions in manufacturing and fitting ,the patterns of the harness have been optimized and adjusted to pilots who set value on performance and speed.
Zipper-control-lines on the inside for opening harness Zipper-control-lines on the inside for closing harness towing loops rescue bridle is covered and closed by zipper (ZLC) neoprene faired shoulder straps control for the variation of the pilot’s angle of attack inside(KickAss) ergonomic shaped back-plate; material: carbon-sandwich skyline-flightgear.de...
4. Launch 4. Launch 4. Launch With the harness Zero Drag FR, there are no special With the harness Zero Drag FR, there are no special With the harness Zero Drag FR, there are no special With the harness Zero Drag FR, there are no special...
6. Adjusting Before delivery, all harnesses are being tested and adjusted properly of our service technicians to assuring efficient function of the Zero Drag FR. You should familiarise with following adjusting possibilities anyhow, to be able to do periodical maintenance by yourself.
Near straightening up, legs are to be taken out of the harness, the pilot has to push a little from the speedbar and thus he raises. The pilot is now ready to run - now he can concentrate on grabbing the uprights. skyline-flightgear.de...
The rescue handle which will be delivered with this harness HAS to be used! If possible, the rescue chute has to be mounted into outer container by SKYLINE or by any other technician, following the succeeding illustrations. Pay attention to a correct mounting of the release handle with a rated break point.
Seite 33
2..tighten with wrench (7 or 8mm shackle) 3. Secure shackle with tape 4. V-bridle in S-Loops 5. V-bridle into container (front side!) 6. put chute... 7. into container. Mind correct position! 8. Test if chute comes out smooth! skyline-flightgear.de...
Seite 34
11..into the front end of the container 12. Lock eyelets with the safety pins 13..and secure with 5kg safety thread 14. take puller out of the inner pocket of backpack 15. open velcro on left shoulderpart 16. take out end of the zipper skyline-flightgear.de...
Seite 35
21. take the end of the 2nd zipper out of the 22..thread-in slider... container and... 24. end of the zipper with lineloop of the release 23..and close the the zipper. All sliders have to be handle... removed from zippers! skyline-flightgear.de...
Seite 36
2. You have to ensure that the safety thread is unharmed and its set-up is correct. The thread has to be controlled before each flight. This thread avoids unintentional release (while launch) of the rescue chute. We recommend to using only SKYLINE safety threads. If using non-proved threads, the homologation/Gütesiegel expiries! skyline-flightgear.de...
3. pass bridle along outside of the harness s-loops 5. loop-in release handle to apex lines and lay 6. Put handle outside into neoprene and secure canopy in s-loops bridle line with velcro 7. Lay canopy into the pocket inside skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de...
13. Replacement of wear parts Following spaced steps (every 10 flight hours) for testing abrasion and replacing, if needed!: 1. Slider-Retaining line: appr. 2m Edelrid Leine A-6843-240 2. Kick-Ass -25mm belt for trim 3. Pitch line 1,4m Dyneema Fall Super32 4mm skyline-flightgear.de...
14. Maintenance and Care Without the careful manufacture and the use of high-grade Material is the Skyline Zero Drag FR a very long-life harness. But this longevity can only guaranteed, if you done something, too: controll the complete harness after every 10 flight hours thoroughly. All ropes have to be tested for abrasion.
Damages caused by high forces in aerobatic maneuvres Terms of Guarantee 1. The Warranty Card must be filled out correctly and returned to Skyline Flight Gear GmbH within 14 days after the product has been purchased. The product is to be used and maintained in accordance with the instructions that are part of the manual and other documents.