Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit Der Aufbewahrung Bei Stromausfall; Entsorgung Des Alten Gerätes; Aufstellung Und Anschluß; Anschluß An Das Stromnetz - Gorenje RKI5151AW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Während des Betriebes berühren Sie die Kühlflächen des
Gerätes nicht, besonders nicht mit feuchten Händen. Es
besteht die Gefahr, daß die Haut auf kalten Flächen
klebenbleibt.
 Getränke in Flaschen (besonders schäumende, wie
Mineralwasser, Schaumweine, Bier, Cola,...) frieren Sie
keinesfalls ein. Bei Gefrieren dehnt sich die Flüssigkeit und
die Flasche kann platzen.
 Genießen Sie keine eingefrorenen Lebensmittel (Brot, Obst,
Gemüse), da Kälteverbrennungsgefahr besteht.
 Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines Lebensmittels
fraglich erscheint, werfen Sie es weg. Es könnte gefährlich
sein es zu konsumieren.
 Das Federscharnier (nur bei einigen Modellen) ermöglicht
ein selbsttätiges Schließen der Tür bei einem Winkel von
20°. Bitte beachten Sie bei der Handhabung der Tür die
starken Federn der Scharniere.
 Im Sack mit der Gebrauchsanweisung befinden sich auch
Winkelstücke und Schaumgummi, welche für den Einbau
des integrierten Geräts mit Federscharnieren bestimmt sind,
sowie Stöpsel zum Abdecken der nicht benutzten
Wandöffnungen im Geräteinneren.
 Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor jedem
Reparatureingriff (der von einem Fachmann durchgeführt
werden soll), vor jeder Reinigung und vor jedem Austausch
der Glühlampe.
 Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe elektrischer Geräte
(wie z.B. Haartrockner) ab und verwenden Sie keine
scharfen Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte bzw. vom
Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
 In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf aufpassen, dass
die Rückwand des Gerätes (Verflüssiger oder Rohrleitung
beim Transportieren des ausgedienten Gerätes) bzw. das
Kühlsystem im Inneren des Gerätes nicht beschädigt wird.
 Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl, deswegen sollte
ein fehlerhaftes Gerät gemäß der ökologischen
Sicherheitsanforderungen entsorgt werden (siehe den
Anschnitt Unsere Sorge um die Umwelt).
 Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit elektrischen Geräten
(wie z.B.Haartrockner) ab und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw. Eisschicht.
 Im Gehäuserahmen des Gefriergerätes ist ein Heizkörper
eingebaut, der zausammen mit dem Kompressor funktioniert
und das Anfrieren der Türdichtung an das Gehäuse des
Gefriergerätes verhindert.
Aufstellung und Anschluß
Platzwahl
Stellen Sie das Gerät in einen trockenen, regelmäßig
belüfteten Raum auf. Die zugelassene Raumteperatur für den
einwandfreien Betrieb das Gerätes ist die Ausführung (Klasse)
bedingt. Diese Angaben sind auf dem Typenschild angegeben.
Das Gerät soll nicht unmittelbar neben Wärmequellen (wie z.B.
Herd, Heizkörper, Warmwasserbereiter u.ä.) stehen und muß
vor direkten Sonnenstrahlen geschützt sein.
Das Gerät soll mindestens 3 cm vom Elektro- oder Gasherd
bzw. 30 cm vom Ölofen oder Kohlenherd aufgestellt werden.
Bei geringeren Abständen sollte eine Isolierplatte verwendet
werden. Der Abstand von der Wand bzw. der Freiraum hinter
dem Gerät sollte ungefähr 200 cm
Küchenelement über dem Gerät sollte um mindestens 5 cm
hochgehoben werden. Dadurch wird eine befriedigende
Kühlung des Verflüssigers gewährleistet.
Klasse
SN (subnormale)
N (normale)
ST (subtropische)
T (tropische)
2
betragen. Das
Raumtemperatur
von + 10°C bis + 32°C
von + 16°C bis + 32°C
von + 16°C bis + 38°C
von + 16°C bis + 43°C
Gebrauchsanweisung
 Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
 Das Typenschild befindet sich im Innenraum oder an der
Rückseite des Gerätes.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nich über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entosorgungsstelle.

Zeit der Aufbewahrung bei Stromausfall

Im Fall einer Funktionsstörung oder des Stromausfalles öffnen
Sie die Tür des Gefrierschrankes nicht, außer im Fall, wenn die
Störung länger als, 14-16 dauert. Nach dieser Zeit sollen Sie
das gelagerte Gefriergut verbrauchen oder Ersatzkühlung (z.B.
im Ersatzgerät) zusichern.
Entsorgung des alten Gerätes
 Das ausgediente Gerät soll sofort außer Gebrauch
genommen werden. Evtl. Türschloß oder Verschluß ist
unbrauchbar zu machen, um Kinder vor möglicher
Erstickungsgefahr zu bewahren.
 Alle Kühl- und Gefriergeräte enthalten auch Kältemittel und
sonstige Isolationsstoffe, die einen speziellen Abbau
verlangen. Deswegen sollten Sie bei Entsorgung Ihres
Altgerätes mit einem zuständigen und qualifizierten
Kommunalunternehmen in Verbindung treten oder sich
darüber bei Ihrer Kommunalverwaltung oder beim Händler
informieren. Wegen möglicher Umweltbelastungsgefahr bitte
darauf achten, die Rohrleitung an der Rückwand des
Gerätes nicht zu beschädigen.
Anschluß an das Stromnetz
Der Anschluß erfolgt durch das Netzkabel. Die Wandsteckdose
muß mit einem Erdungskontakt versehen sein
(Schutzkontaktsteckdose).
Die vorgeschriebenen Nennspannung und Frequenz sind auf
dem Typenschild des Gerätes angegeben.
Der Anschluß an das Stromnetz und die Erdung des Gerätes
müssen nach den gültigen Normen und Vorschriften
durchgeführt werden.
Das Gerät kann kurzfristige Spannungsabweichungen (max.
von -6 % bis +6 %) durchhalten.
Achtung: Wenn Geräte nebeneinander in Küchenelemente
eingebaut werden (Side by Side), ist ein zusätzlicher Service-
Set gegen Kondenswasserbildung zu kaufen und einzubauen!
Wegen Ihrer eigenen Sicherheit darf dieses Set nur von
einem autorisierten Kundendienstfachmann eingebaut
werden!
Bestellnummer: 376078 (für Geräte mit einer Höhe über 1700
mm)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis