Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes - Gorenje RKI5151AW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des Gerätes
Kühlschrank (A)
Im Kühlschrank werden frische Lebensmittel über einige Tage
aufbewahrt.
Abstellfläche (1)-
gilt für alle Geräte mit Gleitscharnier
(die Anzahl der Abstellflächen hängt vom Modell ab)
Die Abstellfläche ist im Geräteinnere beliebig verstellbar. Sie
ist gegen Ausziehen gesichert. Wenn Sie die Abstellfläche aus
dem Gerät ausziehen wollen, sollen Sie sie im hinteren Teil ein
wenig anheben und danach ausziehen. Wenn Sie die
Abstellfläche aus dem Gerät ausziehen wollen, sollen Sie sie
im hinteren Teil ein wenig anheben und danach ausziehen.
Glasborde (sie haben nur einige Modelle) sind mit den
Distanzhaltern aus Kunststoff geschützt. Wenn Sie das Bord
herausziehen möchten, müssen Sie zuerst die Distanzhalter zu
sich ziehen. Distanzhalter können Sie auch beseitigen, aber
die bewahren Sie für eventuelle spätere Transporte auf.
Schnell verderbliche Lebensmittel sollen hinten auf der
Abstellfläche, möglichst nahe dem Gefrierabteil, aufbewahrt
werden, da dort am kältesten ist.
Abstellfläche (1) -
gilt für alle Geräte mit Federscharnier
(die Anzahl der Abstellflächen hängt vom Modell ab)
Die Ablage kann im Geräteinneren in beliebiger Höhe
aufgestellt werden. Mit den beigelegten Abdeckstöpseln (im
Säckchen mit der Gebrauchsanweisung) können Sie nach
Belieben die unbenutzten Öffnungen, welche zur Anbringung
der Trägerstifte der Ablagen vorgesehen sind, in den Wänden
des Geräteinneren verschließen. Die Ablage ist gegen
unerwünschtes Herausnehmen und Umkippen gesichert.
Wenn Sie die Ablage aus dem Gerät herausnehmen möchten,
heben Sie diese an der Vorderseite etwas in die Höhe und
ziehen Sie sie heraus. Sie können sodann die Trägerstifte der
Ablage herausziehen und diese nach Belieben in andere
Öffnungen einstecken und danach die Ablage auf eine neue
Position stellen.
4
Lagern Sie schnell verderbliche Lebensmittel an dem der
Rückwand nähesten Teil der Ablage, wo die Temperatur am
niedrigsten ist. Wenn Sie im Kuhlgerät besonders hohes
Kühlgut lagern möchten, können Sie den vorderen Teil der
Ablage etwas anheben und unter den hinteren Teil der Ablage
stellen (es sind zwei Stellungen möglich – unmittelbar unter die
Ablage oder niedriger). Beim Herausziehen der geteilten
Ablage empfehlen wir Ihnen jedes Teil gesondert
herauszuziehen. Falls das Gerät anstatt der Trägerstifte über
Führungsschienen verfügt, können Sie die Ablage genauso
nach Belieben in die verschiedenen Führungsschienen
einschieben. Die Ablage ist gegen Herausziehen gesichert.
Wenn Sie die Ablage aus dem Gerät herausziehen möchten,
heben Sie diese am hinteren Teil etwas an und ziehen Sie sie
sodann heraus.
Flaschenablage
(haben nur einige Modelle)
Die Flaschenablage (die Anzahl der Flaschenablagen ist vom
Modell abhängig) dient zum Lagern von Flaschen. Sie ist gegen
Herausziehen gesichert. Sie können die Flaschenablage nur im
leeren Zustand herausziehen, indem Sie diese am vorderen Teil
leicht anheben und in Ihre Richtung ziehen.
Bei Geräten mit Federscharnier ziehen Sie sie heraus indem
Sie sie am vorderen Teil anheben und zu sich ziehen.
Warnung!
Im Falle, dass die Tür die Abstellflächen haben, legen Sie den
Träger so an, dass die Flaschenlänge das Türschliessen nicht
verhindert.
Auf dem Träger können Sie max. 9 Flaschen mit dem Inhalt
0,75 l oder mehr legen (Gesamtgewicht max.13 kg) – siehe die
Etikette unter dem Thermostatgehäuse im Gerät.
Öffnung zum Ablauf des Tauwassers (2)
Unter der Kühlplatte, die das Geräteinnere kühlt, befinden sich
die Abflußrinne und die Öffnung, in die das Tauwasser
zusammenläuft.
Gebrauchsanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis