1. Huminator II über das Symbol „Standby" abschalten
2. Ausschalten über den Netzschalter an der Rückseite des Huminator II
3. Ziehen Sie die Stromversorgungsleitung vom Huminator II ab
4. Die Klappe an der Oberseite des Huminator II öffnen
5. Bauen Sie die Trockenpatrone, wie in Kapitel 10.1 beschrieben, aus
6. Die Kontroll- und Referenzfühler befi nden sich seitlich in der Messkammer Ziehen
Sie den Stecker am Ende der Fühlerleitung ab und den Fühler aus der Messkammer
(siehe Abbildung 30: Abziehen des Fühlers aus der Messkammer und Fühlerstecker
lösen)
7. Zum Reinigen des Kontroll- und Referenzfühlers entfernen Sie die Schutzkappe und
säubern Sie die Spiegelfl äche vorsichtig mit einem leicht fl üchtigen und rückstands-
losen Alkohol. Verwenden Sie hierfür Wattestäbchen oder ein dünnes Baumwolltuch,
dass Sie zuvor in Alkohol tränken
8. Zum Kalibrieren des Fühlers, senden Sie diesen an ein Kalibrierlabor.
9. Stecken Sie den Fühler zurück in die Messkammer, und schließen Sie das Fühler-
kabel wieder an (der Druckknopf am Stecker muss immer zur Gehäuseaussenseite
zeigen) und bauen Sie die Trockenpatrone (siehe Kapitel 10.1) wieder ein.
10. Schließen Sie die Klappe des Huminator II und verbinden Sie ihn mit der
Stromversorgung.
Abbildung 30: Abziehen des Fühlers aus der Messkammer und Fühlerstecker lösen
Tipp: Falls die Fühler kalibriert werden, kann eine lange Ausfallzeit umgangen
werden, indem ein Ersatzfühler angeschafft wird.
57