Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Referenzfühlers - testo Huminator II Bedienungsanleitung

Präzisions feuchte kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise
14. Beim Einbau der Trockenpatrone sollten Sie zudem darauf achten, dass der Deckel
zur Geräteforderseite eingebaut wird. Dies erhöht den Wirkungsgrad insbesondere
beim Einregeln von sehr geringen Feuchten.
15. Schließen Sie die Klappe des Huminator II und verbinden Sie ihn mit der
Stromversorgung
Nun kann der Huminator II wieder verwendet werden.
Abbildung 29: Schnellkupplungsverschluss im Gerät und an der Kartusche
Tipp: Das Granulat kann wie in 9b beschrieben im Ofen getrocknet werden. Füllen Sie
das verbrauchte Granulat dafür in ein offenes, hitzebeständiges Behältnis in dem das
Granulat ausgebreitet werden kann. Es kann bei ca. 130°C im Ofen getrocknet werden.
Es ist einsatzfähig, sobald die Kügelchen wieder orange eingefärbt sind.
10.2 Auswechseln des Referenzfühlers
Der eingebaute Referenz- und Regelfühler (testo 6613 0555 6610-L13) sollten perio-
disch gesäubert und kalibriert werden. Nur so kann eine dauerhafte Genauigkeit erzielt
werden.
Tipp: Für eine optimale Langzeitstabilität empfi ehlt Testo Industrial Services, den Refe-
renzfühler jährlich zu rekalibrieren und in kleinen Zertintervallen an Feuchtefi xpunkten zu
verifi zieren.
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für testo Huminator II

Inhaltsverzeichnis