Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

17 4.2.2 Kontrolle Der Trockenpatrone - testo Huminator II Bedienungsanleitung

Präzisions feuchte kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Kontrolle der Trockenpatrone
Das Funktionsprinzip des Huminator II basiert auf dem eines Zwei-Mengen-Generators.
Grundsätzlich wird über ein kontinuierliches Hineinpumpen und Heraussaugen der in
der Messkammer enthaltenen Luftfeuchte ein Gleichgewicht hergestellt. Auf diese
Weise wird ein konstantes Regulieren des eingestellten Messwerts ermöglicht.
Dieses Funktionsprinzip bedingt ein Trocknen der in der Messkammer enthaltenen
Luftfeuchte.
Diese Trocknung erfolgt über eine Trockenpatrone, welche mit dem Trocknungsmittel
Silikat gefüllt ist.
Die Silikatperlen nehmen die in der Luft enthaltenen Wassermoleküle auf. Dabei entsteht
eine Feuchtesättigung, welche mit fortschreitenden Kalibrierungen und der Dauer der
durchgeführten Messungen zunimmt. Dies führt langfristig zu verlängerten Angleichzei-
ten bei Feuchtemesspunkten unter Umgebungsfeuchte, kann jedoch durch die Regene-
ration der Silikatperlen verhindert, bzw. rückgängig gemacht werden (siehe hierzu Ka-
pitel 10.1). Die mit Silikat gefüllte Trockenpatrone sollte deshalb regelmäßig kontrolliert
werden. Öffnen Sie hierzu die Serviceklappe an der Geräte Oberseite siehe Abbildung 5:
Eingesetzte Trockenpatrone im Huminator II.
Abbildung 5: Eingesetzte Trockenpatrone im Huminator II
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für testo Huminator II

Inhaltsverzeichnis