5. Zum Befüllen wird das freie Ende in ein geeignetes Gefäß mit destilliertem Wasser
eingetaucht (siehe Abbildung 8: Rückseite des Huminator II mit angeschlossenem
Schlauch zur Befüllung des Systems).
6. Durch Betätigen von ‚Tank befüllen' springt leicht hörbar eine interne Pumpe an, die
das Wasser aus dem Gefäß über den angeschlossenen Schlauch in den Huminator II
pumpt. Diesen Vorgang können Sie unterbrechen, in dem Sie das Symbol
„Abbrechen" anwählen. Sind die internen Wassertanks vollständig gefüllt, schaltet die
Pumpe automatisch ab. Der Füllstand sollte auf der Anzeige annähernd 100 %
betragen und grün hinterlegt sein. Entfernen Sie den PVC-Schlauch bevor Sie mit der
Messung beginnen.
7. Zum Entleeren wird das freie Ende des Schlauches in ein geeignetes leeres Gefäß
getaucht.
8. Durch Betätigen von „System transportsicher unter 5 Grad" wird das Wasser aus
dem internen Wassertank gepumpt und der Huminator II geleert. Diesen Vorgang
können Sie unterbrechen, in dem Sie das Symbol „Abbrechen" anwählen. Die Anzei-
ge des Füllstands sollte sich 0% nähern und rot hinterlegt sein. Das Gerät ist in
diesem Zustand transportfähig auch unter 5°C.
Sowohl das Befüllen als auch das Entleeren kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Nachdem der Schlauch entfernt wurde, kann die Arbeit mit dem Huminator II wieder
aufgenommen werden.
Abbildung 8: Rückseite des Huminator II mit angeschlossenem Schlauch zur Befüllung
des Systems
21