Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

35 6.5 Wechseln Des Messpunktes - testo Huminator II Bedienungsanleitung

Präzisions feuchte kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stoppuhren starten. Die Stoppuhr unterbricht, sobald Änderungen am Klima in der
Messkammer auftreten, welche die Toleranzgrenzen überschreiten. Solche Änderungen
können beispielsweise durch das Öffnen der Messkammer bei laufender Messung oder
auch durch eine Änderung des Messpunktes hervorgerufen werden. Erreicht das Klima
in der Messkammer die vorgegebenen Toleranzgrenzen wieder, so nimmt die Stoppuhr
die Zeitmessung wieder auf.
6.5
Wechseln des Messpunktes
Änderung des Messpunktes:
1. Berühren Sie auf der Startseite den der Temperatur bzw. Feuchte zugeordneten
Sollwert. Das Eingabefeld öffnet sich erneut.
2. Geben Sie den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie mit „OK".
3. Das System leitet Sie automatisch zurück auf die Startseite, wo der neue Wert ange-
zeigt wird.
Der Huminator II übernimmt die Werte und regelt das gewünschte Klima in der Klima-
kammer.
Tipp: Die relative Luftfeuchte ist temperaturabhängig. Luft kann bei geringen Tempe-
raturen weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Um bei einem Temperaturwechsel einen
möglichen Wasserausfall (Kondensat) zu vermeiden, sollten Sie vor einem Temperatur-
wechsel relative Luftfeuchte auf einen niedrigen Wert (< 20 % rF) einstellen.
Die Geräte sollten sich zunächst an die neue Temperatur anpassen. Erst wenn die
Anzeige von Huminator II und Messgeräte annähernd gleich ist sollte mit der Regelung
der relativen Luftfeuchte begonnen werden.
Sinnvoll ist es, mit einem niedrigen Feuchtwert zu beginnen und diesen zu steigern.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für testo Huminator II

Inhaltsverzeichnis