Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe & Definitionen; Auslesen Und Speichern Des Huminator Ii Über Schnittstellenkomandos - testo Huminator II Bedienungsanleitung

Präzisions feuchte kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe & Definitionen
9.
Auslesen und Speichern des
Huminator II über Schnittstellen-
komandos
Neben dem Auslesen der Messdaten über Ihr Intranet, besteht die Möglichkeit den
Huminator II über Schnittstellenkommandos auszulesen und zu steuern. Verbinden Sie
hierzu den Huminator II an der Geräterückseite mit Ihrem Computer. Dazu verbinden
Sie die USB-B-Buchse auf der Rückseite des Huminator II mit einem USB-A-Anschluss
an Ihrem Computer.
Rufen Sie an Ihrem Computer ein geeignetes Terminal-Emulationsprogramm auf.
Zur Kommunikation mit Ihrem Computer müssen Sie zunächst eine geeignete Schnitt-
stelle konfigurieren. Übernehmen Sie hierzu die in dem Huminator II werksseitig einge-
stellte Schnittstellen-Konfiguration:
- Übertragungsrate: 115200 Baud
- 8 Datenbit
- 1 Stoppbit
- keine Parität
Die Kommunikation mit Ihren Huminator II erfolgt hierbei im Telegrammstil. Ein Tele-
gramm besteht aus mindestens zwei Parametern. Diese werden durch ein Trennzeichen
eingegeben. Jedes Telegramm beginnt mit einem Startzeichen und endet mit einem
Endezeichen. Daraus ergibt sich für den Telegrammaufbau allgemein:
[START] [;] [PARAMETER1] [;] [PARAMETER2] <;PARAMETER3> <;PARAMETERn-1>
<;PARAMETERn> [ENDE]
Feste Bestandteile des Telegramms werden dabei in eckige Klammern [ ] gesetzt.
Optionale oder auch veränderbare Parameter in spitz zulaufenden Klammern < >. Die
Parameter selbst sind werksseitig durch so genannte Registernummern festgelegt, die
Sie der Registertabelle im Anhang entnehmen können. Dabei stehen gerade Register-
nummern für Lesezugriffe und ungerade Registernummern für Schreibzugriffe. Jedem
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für testo Huminator II

Inhaltsverzeichnis