Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Lectrosonics SR Serie Bedienungsanleitung

Zweikanal-uhf-kameraeinschubempfänger, sr dual receiver, us-patent 7,225,135, mit digital hybrid wireless technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

SymptomMögliche Ursache
ERSTES EINSCHALTEN
Keine Anzeige im LC-Display oder Beleuchtung bleibt dunkel
Externe Spannungsversorgung nicht angeschlossen oder ungeeignet.
Spannungsversorgung verpolt angeschlossen. Beim Stecker der externen Spannungsversorgung muss PLUS (+)
am Mittenkontakt liegen. Batterie wird warm, Gerät funktioniert nicht.
Batterie könnte entladen sein. Versuchsweise frische Batterie einsetzen.
Statt der Versionsanzeige erscheint DSP oder COM
Dies weist auf einen internen Fehler hin. Wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Im Display erscheint CHECK FREQDies ist ein Hinweis, dass ein starkes HF-Signal anliegt, das nicht der
Mittenfrequenz des Kanals entspricht, und die Gefahr besteht, dass das Audiosignal verzerrt ist.
Dafür gibt es drei Hauptursachen:
1)Der Sender ist auf einen falschen Kanal in unmittelbarer Nähe des korrekten Kanals eingestellt. Prüfen Sie die
Frequenzeinstellung am Sender.
2)Der Zustand wird durch ein Fremdsignal, z.B. einen lokalen Fernsehsender oder Intermodulation durch einen
anderen Sendern, verursacht. Stimmen Sie den Empfänger und den Sender auf eine ungestörte Frequenz ab.
3)Die Frequenzaufbereitung des Senders arbeitet nicht einwandfrei (tritt nur selten auf). Wenden Sie sich an de
Kundendienst des Herstellers.
Falls sich die Warnmeldung mit einer dieser drei Lösungen nicht beheben lässt, könnte es sein, dass der Sender
oder der Empfänger defekt ist und repariert werden muss.
PILOTTON-SQUELCH
Pilotton wird angezeigt (P), aber kein Audiosignal (Audio-Pegelanzeige zuerst prüfen)
Kabel am Audioausgang beschädigt oder nicht angeschlossen.
Audio-Ausgangspegel zu niedrig. Pegel anhand des eingebauten Pegeltons überprüfen.
Pilottonanzeige (P) blinkt, wenn der Sender eingeschaltet wird
Die Erkennung des Pilottons kann einige Sekunden dauern. Schalten Sie den Sender (und bei einigen Modellen
den Audioschalter) ein und warten Sie 3 bis 5 Sekunden, bis das „P" ohne Blinken angezeigt wird.
Sender und Empfänger nicht auf dieselbe Frequenz eingestellt.
Kompatibilitätsmodus des Empfängers passt nicht zur Einstellung des Senders. (Siehe Einstellungen im
Hauptbildschirm, COMPAT)
Störgeräusche im Audiosignal, Pilottonanzeige „b"
Die Erkennung des Pilottons ist abgeschaltet. Halten Sie die Taste SEL gedrückt und drücken Sie die Taste AUF
(nur im Hauptbildschirm möglich).
Keine Pilottonanzeige, Audiosignal wird empfangen
Der Empfänger ist auf einen Kompatibilitätsmodus eingestellt, der ohne Pilotton arbeitet. Prüfen Sie, dass der am
Empfänger eingestellte Kompatibilitätsmodus zum benutzten Sender passt, da die Rauschsperre des Empfängers
in dieser Betriebsart, unabhängig von der Kompatibilität, bei einem ausreichend starken Signal öffnen kann.
HINWEIS: In den Kompatibilitätsmodi Serie 400, Serie 200 und Mode 6 muss die Pilottonanzeige im LC-Display ständig als "P"
erscheinen, um anzuzeigen, dass das Audiosignal beim Sender eingeschaltet und der Audioausgang des Empfängers aktiv ist.
Wenn „P" angezeigt wird, ist der Audioausgang aktiv. Wenn das „P" blinkt, wird kein Pilotton erkannt und der Audioausgang ist
stummgeschaltet (Rauschsperre).
In allen übrigen Kompatibilitätsmodi kommt kein Pilotton zum Einsatz und das „P" wird niemals angezeigt. Der Audioausgang
öffnet, sobald der Empfänger ein ausreichend starkes Signal erkennt.
Unabhängig vom Kompatibilitätsmodus erscheint im Display die Anzeige "b" und die Rauschsperre wird zwangsweise geöffnet,
wenn die Auswertung des Pilottons unterdrückt wird. Falls auf der Gegenseite kein Sender eingeschaltet ist, erscheint in diesem
Fall am Empfängerausgang ein starkes Rauschen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sra serieSra5p serie

Inhaltsverzeichnis