Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lectrosonics SR Serie Bedienungsanleitung

Lectrosonics SR Serie Bedienungsanleitung

Zweikanal-uhf-kameraeinschubempfänger, sr dual receiver, us-patent 7,225,135, mit digital hybrid wireless technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SR Serie
Zweikanal-UHF-Kameraeinschubempfänger
- SR
- SRa
- SRa5P
US-Patent 7,225,135
mit
Digital Hybrid Wireless Technologie
Kurzanleitung auf Seite 3
Tragen Sie hier Ihre Daten ein:
Seriennummer:
Kaufdatum:
BEDIENUNGSANLEITUNG
®
Rio Rancho, NM, USA
www.lectrosonics.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lectrosonics SR Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG SR Serie Zweikanal-UHF-Kameraeinschubempfänger - SR - SRa - SRa5P US-Patent 7,225,135 ® Digital Hybrid Wireless Technologie Kurzanleitung auf Seite 3 Tragen Sie hier Ihre Daten ein: Seriennummer: Kaufdatum: Rio Rancho, NM, USA www.lectrosonics.com...
  • Seite 3: Kurzanleitung

    Digital Hybrid Wireless Kurzanleitung Die folgende Liste umfasst nur die Einstellungen, die ® Die Lectrosonics Digital Hybrid Wireless Empfänger unbedingt erforderlich sind, um den Empfänger in arbeiten mit einer innovativen Technologie, die die Vorteile Betrieb zu nehmen. der digitalen Audiotechnik mit denen einer analogen HF- Installieren Sie entweder das Standalone- oder das Übertragung verbindet und so die überlegene Tonqualität...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kurzanleitung................................3 Allgemeine technische Beschreibung.........................5 HF-Eingangsstufe und Mischer..........................6 Mikroprozessor, PLL und VCO..........................6 ZF-Verstärker und SAW-Filter..........................6 Digitaler Zähldiskriminator............................6 DSP-basierte Pilotton-Squelch..........................6 SmartSquelch™..............................6 Intelligente Rauschunterdrückung (SmartNR™)....................6 Störspannungsabhängige dynamische Filterung und Rauschsperre..............7 HF-gesteuertes digitales Rauschfilter........................7 Audio-Ausgangspegel............................7 Pegelton................................7 Versorgungsspannung............................7 LC-Display................................7 Bedienelemente und Funktionen auf der Frontplatte..................8 Audio-Ausgänge..............................8 LC-Display................................8 Taste MENU/SEL..............................8...
  • Seite 5: Allgemeine Technische Beschreibung

    Allgemeine technische Beschreibung ZF-Ver ZF-Ver Mischer stärker stärker HF-Verstärker Zähldis SAW- SAW- SAW- Audio 1 krimi fänger Filter Filter Filter nator Empfänger 1 Split µP Demodulator-Schaltsignal Zuführung, Oszillator RSSI Phasen frequenz schalter Referenz- HF-Leiterplatte des Zweikanal-Empfängers SR Oszillator Phasen schalter Zuführung, RSSI Oszillator...
  • Seite 6: Hf-Eingangsstufe Und Mischer

    HF-Eingangsstufe und Mischer Dadurch, dass der Pilotton per DSP erzeugt wird, Jedes Antennensignal durchläuft zuerst ein hochwertiges werden keine empfindlichen Quarze benötigt und SAW-Filter zur Unterdrückung starker HF-Signale oberhalb die Empfänger sind sehr viel unempfindlicher ge- und unterhalb der Betriebsfrequenz. Auf das SAW-Filter genüber Stoß...
  • Seite 7: Störspannungsabhängige Dynamische Filterung Und Rauschsperre

    Pegelton Der Algorithmus zur intelligenten Rauschunterdrückung hat drei Betriebsarten, die vom Anwender über einen Um das Einpegeln der am SRa5P oder SRa ange- entsprechenden Bildschirm ausgewählt werden können. schlossenen Geräte zu erleichtern, kann über den Die optimale Einstellung für die jeweilige Anwendung hängt XLR-Ausgang ein 1 kHz Pegelton, dessen Pegel in 1 vom subjektiven Klangempfinden ab und lässt sich am dB-Schritten zwischen -50 und +5 dBu einstellbar ist,...
  • Seite 8: Bedienelemente Und Funktionen Auf Der Frontplatte

    Bedienelemente und Funktionen auf der Frontplatte Audio-Ausgänge Pfeiltasten AUF/AB Zusätzlich zu den Audioausgängen an der Rückseite Die Pfeiltasten AUF/AB dienen zur Auswahl liegen beide Kanäle ebenfalls an einer 5poligen Buchse an verschiedener Optionen sowie zur Einstellung der Frontplatte auf. Bei Kameras, in deren Einschub nur ein der Werte in den Bildschirmen.
  • Seite 9: Adapter Für Kamerasteckplätze

    Adapter für Kamerasteckplätze Installation der Adapter für Kamera- SRUNI steckplätze Adapter SRUNI ® Adapterkit für Unislot Zwei kurze Schrauben in die -Kamerasteckplätze, Aussparungen des Adapters z.B. an Kameras von stecken und Adapter in das ® ® Empfängergehäuse schieben. Ikegami und Panasonic . Zwei kurze Schrauben wie Mit Blende, Befestigungs- gezeigt durch die Öffnungen...
  • Seite 10: Adapter Für Den Standalone-Betrieb

    Er nimmt Akkus der Typen L und M auf. Der Adapter- schlitten enthält keine Ladeschaltung. Die Batterien müssen mit den passenden Ladegeräten geladen werden. Die Buchse zur externen Stromversorgung hat einen eingebauten Kontakt, über den die Batterie abgeworfen wird, wenn ein Stecker an- geschlossen wird. Lectrosonics , Inc.
  • Seite 11: Audio-Ausgangskabel

    Audio-Ausgangskabel Kabel zur externen Spannungsversorgung MCSR5PXLR5P TA5F-Winkelstecker auf XLR, 5polig; symmetrische Ausgänge; ca. 64 cm lang. LZR-Stecker mit Verriegelung auf blanke verzinnte Für SRa5P/5P Ausgänge Kabelenden, ca. 2 m lang 21747 MCSR5PXLR2 TA5F-Winkelstecker auf 2x XLR, 3polig; symmetrische Ausgänge; ca. 50 cm lang. Für SRa5P/5P Ausgänge LZR-Stecker mit Verriegelung auf blanke verzinnte Kabelenden, ca.
  • Seite 12: Montage Und Ausrichtung

    Montage und Ausrichtung Halterung SRSLEEVE Diese optionale Halterung dient dazu, den Bei der Installation im Einschubfach der Kamera befinden Empfänger einfacher an Kameragehäuse, sich die Antennen in der optimalen vertikalen Position in Batteriehaltern und anderen Stellen zu be- größtmöglichem Abstand zum Kameragehäuse. festigen.
  • Seite 13: Hauptbildschirm Lcd

    Hauptbildschirm (LCD) HINWEIS: Wenn der Betrieb mit Zweistufen-Diversity gewählt ist, empfangen beide Empfänger denselben Sender. Daher wird, wie hier abgebildet, im Hauptbild- schirm nur ein Audiokanal angezeigt. Empfänger 1 Empfänger 2 Audio Sender HF-Pegel HF-Pegel Pegel Batteriezustand Im Hauptbildschirm werden Informationen zum Pilotton, zur Antennenphase, zu den HF- und NF- Mit der Taste MENU/SEL werden die Einstellungen Pegeln sowie zum Batteriezustand beider Em-...
  • Seite 14: Einstellungen Zur Hintergrundbeleuchtung Des Lc-Displays

    Einstellungen zur Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays Halten Sie die Pfeiltaste AUF gedrückt, während Sie das Gerät einschalten. Das Gerät durchläuft die Einschaltsequenz und zeigt dann den Bildschirm mit den Optionen zur Hintergrundbeleuchtung an. Mit den beiden Pfeiltasten können Sie die gewünschte Betriebsart der Hintergrundbeleuchtung wählen. Bleibt eingeschaltet AUF AB Schaltet nach 30 Sekunden ab...
  • Seite 15: Navigation Im Lc-Display

    Navigation im LC-Display Empfänger 1 Audio-Stumm- MENU gedrückt halten Pilotton MENU gedrückt halten schaltung bei HINWEIS: Taste BACK im und AB gedrückt halten und kurz AUF drücken Ein/Aus Empfänger 1 Hauptbildschirm drücken, um kurz den Wert der externen Versorgungsspannung Empfänger 2 Audio-Stumm- MENU gedrückt halten Pilotton...
  • Seite 16: Hauptbildschirm

    Betriebsart werden Sie in den Bildschirmen aufge- 652,800 MHz eingestellt. Die entsprechende Einstellung der Fre- fordert, einen Wert einzustellen, der dann auto- quenzwahlschalter am Sender lautet „80“. Bei den Lectrosonics matisch von beiden Empfängern übernommen wird. Sendern mit LC-Display kann die Frequenz wahlweise in MHz KOMPATIBILITÄTSMODUS (COMPAT)
  • Seite 17 Hinweis: Im Bildschirm für die Abstimmbetriebsart wählen Sie drückung, die viele Jahre lang in den analogen nur die Art der Abstimmung (NORMAL oder Gruppenabstimmung), Lectrosonics-Systemen der Serie 195 und 200 nicht hingegen die Betriebsfrequenz. Die Betriebsfrequenzen eingesetzt worden ist. Dabei wird das Rauschen werden in den Bildschirmen Frequenz eingestellt.
  • Seite 18: Abkürzungen Bei Der Bedienung Über Die Frontplatte

    Abkürzungen bei der Bedienung MISCHVERHÄLTNIS (MIXTRIM) und MISCHMODUS (MIXMODE) über die Frontplatte Da dieser Zweikanalempfänger auch mit Kameras In allen Bildschirmen, in denen einer der beiden kombiniert werden kann, deren Steckplatz nur einen Empfänger ausgewählt werden kann (Ablöse- Eingang hat, sind spezielle Optionen verfügbar, um Diversity mit getrenntem Betrieb der Empfänger), das Audiosignal der beiden Empfänger zu mischen steht eine praktische Abkürzung zur Verfügung.
  • Seite 19: Suchen Nach Freien Frequenzen

    Suchen nach freien Frequenzen Bildschirm zur Scan-Darstellung Zoom-Ansicht Stellung der Sender- wahlschalter für die bisherige Stellung der aktuelle Frequenz Cursor (Mittellinie) Senderwahlschalter Frequenz Sie können die Darstellung vergrößern, indem Sie gleichzeitig die Tasten AUF und AB drücken. Rückkehr zum Bildschirm der HF-Signal- Hinweis HF-Aktivität...
  • Seite 20: Vorkoordinierte Frequenzen

    Wir haben Gruppen kompatibler Frequenzen zusammen- gestellt, um Probleme in mehrkanaligen Funksystemen weitgehend auszuschließen. Diese Frequenzen können mit Digital Hybrid und analogen Geräten von Lectrosonics genutzt werden. Die Kom-patibilität zu den Geräten anderer Hersteller ist wahrscheinlich, wird jedoch von Lectrosonics nicht garantiert.Die Tabelle enthält zwei verschiedene Sätze...
  • Seite 21: Kompatibilitätsdiagramm

    Kompatibilitätsdiagramm Für die Kompatibilität gilt das Muster im Diagramm rechts. „Grp a“ und „Grp b“ enthalten die 16 Frequenzen, die in der Tabelle unten gezeigt werden (oberer orange/weißer Satz). Alle 16 Kanäle innerhalb eines Blocks sind unter- einander kompatibel. „Grp c“ und „Grp d“ enthalten die 16 Frequenzen, die in der Tabelle unten gezeigt werden (unterer blau/weißer Satz).
  • Seite 22: Frequenzkoordination

    HF-Signale aus externen Quellen an dem Ort, wo die Anlage geradzahligen Harmonischen der Trägerfrequenzen. betrieben wird. Lectrosonics hilft Ihnen jederzeit bei der Koordination der Anhand des Scans mit dem HF-Spektrumanalysator können Frequenzen. Wir setzen dazu ein spezielles Computer- diese externen HF-Signale identifiziert werden. Dabei ist die programm ein, das tausende von Berechnungen durchführt,...
  • Seite 23: Fehlersuche

    Fehlersuche SymptomMögliche Ursache ERSTES EINSCHALTEN Keine Anzeige im LC-Display oder Beleuchtung bleibt dunkel Externe Spannungsversorgung nicht angeschlossen oder ungeeignet. Spannungsversorgung verpolt angeschlossen. Beim Stecker der externen Spannungsversorgung muss PLUS (+) am Mittenkontakt liegen. Batterie wird warm, Gerät funktioniert nicht. Batterie könnte entladen sein. Versuchsweise frische Batterie einsetzen. Statt der Versionsanzeige erscheint DSP oder COM Dies weist auf einen internen Fehler hin.
  • Seite 24: Mögliche Ursache

    Symptom Mögliche Ursache ANTENNEN UND HF-SIGNALSTÄRKE Niedriger HF-Pegel Der Empfänger muss u.U. an eine andere Stelle gebracht oder anders ausgerichtet werden. Antenne des Senders oder Empfängers eventuell schadhaft oder nicht richtig angeschlossen. Antennen gründlich prüfen. Falsche Antennenlänge oder falsche Antenne am Sender bzw. Empfänger. UHF-Stabantennen sind gewöhnlich 8 bis 13 cm lang.
  • Seite 25: Technische Daten Und Merkmale

    Technische Daten und Merkmale Betriebsfrequenzen (MHz): Block 470 470,100 – 495,600 Block 19 486,400 - 511,900 Block 20 512,000 - 537,500 Block 21 537,600 - 563,100 Block 22 563,200 - 588,700 Block 23 588,800 - 607,900 und 614,100 – 614,3 Block 24 614,400 - 639,900 Block 25...
  • Seite 26 Audio-Ausgangspegel: • -50 bis +5 dBu, in 1 dB-Schritten einstellbar; der Pegel des unsymmetrischen Ausgangs ist 6 dB niedriger Übersprechdämpfung der mindestens 80 dB Audiokanäle: Bedienelemente und Anzeigen • Staub- und wasserdichtes Bedienfeld mit auf der Frontplatte: Folientasten • LCD zur Anzeige von Pilotton, Antennenphase, Batteriezustand des Empfängers, Batteriestatus des Senders, Audiopegel, HF-Pegel Audio-Messton:...
  • Seite 27: Service Und Reparatur

    Innerhalb des Geräts befinden sich keine Einstellpositionen, mit denen ein fehlerhaftes Gerät wieder dazu gebracht werden kann, zu funktionieren. Der Werkskundendienst von LECTROSONICS verfügt über die Ausstattung und Mitarbeiter, um Ihr Gerät in kürzester Zeit instand zu setzen. Garantiereparaturen werden im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos ausgeführt.
  • Seite 30 Umgang oder Transport. Diese Garantie gilt nicht für gebrauchte oder Vor- führgeräte. Falls ein Fehler auftritt, werden defekte Teile von Lectrosonics Inc., in deren Ermessen, ohne Berechnung der Teile- und Arbeitskosten repariert oder ausgetauscht. Falls Lectrosonics Inc. den Fehler in Ihrem Gerät nicht beheben kann, wird es kostenlos gegen ein ähnliches neues Gerät ausgetauscht.

Diese Anleitung auch für:

Sra serieSra5p serie

Inhaltsverzeichnis