Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

videoone HORUS-MD300AHD Benutzerhandbuch Seite 8

Full hd ahd minidome-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. WEISSABGL.
(Weißabgleich)
Bei
Farbkameras
des beobachteten Objekts von der
Farbtemperatur
(z.B. Leuchtstoffröhren) bestimmt. Ein
automatischer Weißabgleich kann auf
wechselnde
Lichtverhältnisse
Wechsel
zwischen
Kunstlicht) reagieren und die Farbe des
Bildes entsprechend abgleichen.
In den meisten Fällen ist der automatische Weißabgleich ATW die richtige Wahl. In seltenen Fällen
ist eine manuelle Anpassung erforderlich. [
5. TAG & NACHT
(Tag/Nacht-Umschaltung)
Hier können Sie wählen, ob die Kamera im Tagmodus oder im Nachtmodus laufen soll oder ob die
Kamera automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus wechseln soll.
5.1. D->N DELAY
Empfindlichkeit für die Umschaltung von Farbe auf SW. [60 Stufen]
5.2. N->D DELAY
Empfindlichkeit für die Umschaltung von SW auf Farbe. [60 Stufen]
5.3. BURST
Der Burst synchronisiert die Informationen für das Farbsignal im PAL-Bildformat.
5.4. IR SMART
Damit Objekte im Nahbereich vor der Kamera weniger von der integrierten Infrarotbeleuchtung
überstrahlt werden, können Sie diese Funktion einschalten.
EXT: Entsprechend der Lichtverhältnisse im Bild wird automatisch zwischen Tag- und Nacht-Modus
gewechselt. Für den automatischen Wechsel wird der Sensor verwendet.
AUTO: Entsprechend der Lichtverhältnisse im Bild wird automatisch zwischen Tag- und Nacht-Modus
gewechselt. Für den automatischen Wechsel wird die Helligkeit im Videobild verwendet.
FARBE: Der Tag-Modus (Farbe) wird festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
S/W: Der Nacht-Modus (Schwarz/Weiß) wird festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
6. RAUSCHRED
(Rauschunterdrückung)
Bildrauschen tritt bei vielen Kameras
besonders häufig in lichtschwachen
Situationen ein. Der Effekt wird durch
eine hohe Verstärkung verursacht. Die
digitale Rauschunterdrückung reduziert
das Rauschen und kann so den
Speicherplatzbedarf der Aufnahmen am
Recorder verringern.
7. SPEZIAL
7.1. TITEL
(Kameraname)
Hier können Sie der Kamera einen Namen zur besseren Identifizierung vergeben (z.B. Haustür,
Einfahrt oder Hof).
7.2. D-EFFEKT
(Pixelfehler-Korrektur)
Diese Funktion dient zur digitalen Bildkorrektur bei Pixelfehlern. Es wird dann der fehlerhafte
Pixel durch einen Durchschnittswert aus den Nachbarpixeln ersetzt.
7.3. BEWEGUNG
(Bewegungserkennung)
Sobald die Kamera auf dem Videobild eine Bewegung in Form einer Bildveränderung erkennt,
wird eine Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet.
8
wird
die
Farbe
der
Ausleuchtung
(z.B.
Tageslicht
und
ATW / AWC / INNEN / AUSSEN / AWB / MANUELL]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis