Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

videoone HORUS-MD300AHD Benutzerhandbuch Seite 6

Full hd ahd minidome-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kamera verfügt über ein Bildschirmmenü, mit dem Sie die Kamerafunktionen einstellen können.
Zur Konfiguration können Sie die Taste (siehe Abbildung) verwenden. Sie befindet sich an der Platine
der Kamera.
• Bildschirmmenü öffnen: Taste betätigen (drücken)
• Menüpunkt auswählen: Nach OBEN oder UNTEN drücken
• Einstellen: LINKS, RECHTS, OBEN und UNTEN. Einige Menüs besitzen
Untermenüs. Diese können Sie mit Betätigen der Taste aufrufen.
• Untermenü Verlassen: Wählen Sie den Punkt RETURN und betätigen
Sie die Taste SET.
• Verlassen: EXIT anwählen, wenn Sie eventuelle Änderungen nicht
speichern wollen. „SAVE&EXIT" wählen, wenn Sie Änderungen
speichern wollen.
1. Rufen Sie mit dem Betätigen der Taste das Hauptmenü auf. Drücken Sie hierzu einfach auf die Taste.
2. Drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten, bis Sie auf dem Punkt [SPECIAL] sind.
3. Betätigen Sie die Taste, um das Menü [SPECIAL] aufzurufen.
4. Drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten, bis Sie auf dem Punkt [LANGUAGE] sind.
5. Drücken Sie die Taste nach links oder nach rechts, bis die Sprache [GER] erscheint.
6. Verlassen Sie das Menü [LANGUAGE] und (SPECIAL] wieder, indem Sie den Punkt [ZUR] auswählen
und die Taste betätigen.
7. Nun können Sie wie nachfolgend beschrieben die Kamera konfigurieren oder das Menü über den
Punkt [AUSGANG] wieder verlassen.
1. BLENDE
Eine Blende ist die Öffnung im Objektiv, die die Ausdehnung von Strahlenbündeln
begrenzt. Diese Kamera verfügt über ein Objektiv mit automatischer Blende.
1.1. MANUELL
(manuelle Blende)
Einstellung für Objektive mit manueller Blende.
1.2. DC
(automatische Blende)
Einstellung für Objektive mit automatischer, DC-gesteuerter Blende.
2. BELICHTUNG
2.1. SHUTTER
(Verschluss / Belichtungszeit)
Je kürzer die Verschlusszeit, desto schärfer werden bewegte Objekte dargestellt. Je länger die
Verschlusszeit, desto mehr Licht erreicht den Bildsensor. Bei wechselnden Lichtverhältnissen ist
in den meisten Fällen eine automatische Belichtung zu empfehlen.
2.2. AGC
(Verstärkungsregelung)
Wenn
der
erhöht die Kamera automatisch
die
Empfindlichkeit,
Videosignal
höher die Verstärkung, umso heller
wird das Bild in lichtschwachen
Situationen dargestellt. Jedoch tritt
dabei auch Bildrauschen auf.
6
Bildschirmmenü-Steuerung
Sprache wählen
Bildschirmmenü
AGC
aktiviert
ist,
indem
das
verstärkt
wird.
Je

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis