Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteelemente; Gebrauchsanweisungen; Tiefenregelung; Einstellhülse - Sparky Professional HeavyDuty BVR 62E Originalbetriebsanleitung

Bohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Geräteelemente
Bevor Sie anfangen, mit dem Bohrschrauber zu arbeiten,
machen Sie sich mit allen operativen Besonderheiten
und Sicherheitsbedingungen vertraut. Verwenden Sie
das Elektrowerkzeug und sein Zubehör bestimmungs-
gemäß. Jeder andere Gebrauch ist ausdrücklich verbo-
ten.
1. Schraubendreherklinge
2. Schraubtiefenanschlag
3. Einstellhülse
4. Gurthalte - Clip
5. Drehrichtungsumschalter
6. Drehzahlregler
7. Ein- / Ausschalter
8. Feststellknopf für Ein- / Ausschalter

Gebrauchsanweisungen

Dieses Elektrowerkzeug wird mit einphasiger Wech-
selspannung betrieben. Es besitzt eine doppelte Iso-
lierung nach EN 60745-1 und IЕС 60745 und kann an
Steckdosen ohne Schutzleiter angeschlossen werden.
Die Funkstörungen entsprechen der EMV-Richtlinie zur
Elektromagnetischen Verträglichkeit.
BEVOR SIE MIT DER ARBEIT BEGINNEN
▪ Überprüfen Sie, ob die Netzspannung der Spannung,
angegeben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges entspricht. .
▪ Überprüfen Sie die Stellung des Ein- / Ausschalters.
Das Elektrowerkzeug soll nur bei ausgeschaltetem
Ein-/Ausschalter ans Netz angeschlossen und von
ihm getrennt werden. Falls Sie den Stecker in die
Steckdose stecken, solange der Schalter eingeschal-
tet ist, wird das Elektrowerkzeug sofort starten, was
zu schweren Unfällen führen kann.
▪ Überzeugen Sie sich daß das Netzkabel und der Ste-
cker in Ordnung sind. Falls nicht, geben Sie ihr Werk-
zeug zum nächsten SPARKY Service um das defekte
Kabel fachmännisch austauschen zu lassen.
WARNUNG: Vor einer Einstellung oder Über-
prüfung der Funktion des Elektrowerkzeuges stets
überprüfen, ob das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Die Schraube auf der Spitze des Werkzeuges aufset-
zen und die Schraubenspitze gegen den zu verschrau-
benden Werkstoff drücken. Druck auf das Elektrowerk-
zeug ausüben und einschalten. Das Gerät gleich nach
Starten des Schalters zurückziehen. Danach den Fest-
stellknopf loslassen. (Abb. 1)
Originalbetriebsanleitung
pages-BVR6xE-2017.indd 13
WARNUNG: Passen Sie beim Aufsetzen der
Schraube auf die Werkzeugspitze auf, die Schraube
nicht zu stark drücken. Andernfalls wird sich der Ein- /
Ausschalter betätigen und die Schraube sich zu drehen
beginnt. Das könnte das zu verarbeitende Werkstück
beschädigen oder Verletzung zufügen. Stellen Sie si-
cher, dass das Werkzeug vertikal in dem Schrauben-
kopf aufliegt, sonst können sich die Schraube und/oder
das Werkzeug beschädigen.

TIEFENREGELUNG

Die Einschraubtiefe kann mittels Drehen der Einstellhül-
se eingestellt werden. Drehen Sie in Richtung "A" für klei-
nere Einschraubtiefe und in Richtung "B" – für größere
Einschraubtiefe (Abb. 2).
Eine ganze Drehung der Einstellhülse entspricht einer
Tiefenänderung von 1.5 mm (1/16").
TIEFENANSCHLAG
Mit der Einstellhülse (3), kann die Einschraubtiefe des
Schraubkopfes in den Werkstoff in 8 rastenden Stufen je
Umdrehung (je 0.2 mm) vorgewählt werden:
1. Die Einstellhülse (3) bis zum Anschlag nach vorne
schieben. Schraubtiefe durch drehen der Einstellhül-
se (3) vorwählen:
- In Richtung „B" = Vergrößerung der Einschraubtiefe.
- In Richtung „A" = Verkleinerung der Einschraubtiefe.
2. Danach Einstellhülse (3) bis zum Anschlag nach hin-
ten schieben.
3. Die erforderliche Einstellung am besten durch eine
Probeschraubung ermitteln. Die Schraube wird durch
den magnetischen Universalhalter gehalten.
4. Schraube mit der Schraubenspitze kräftig gegen
den zu verschraubenden Werkstoff drücken, bis der
Schraubentiefenanschlag (2) auf das Werkstück auf-
steht und der Schraubendrehereinsatz ausrastet.
5. Zum Lösen von Schrauben, Drehrichtungsumschal-
ter (5) auf Linkslauf stellen und Schraubtiefenan-
schlag (2) nach vorne abziehen
EINSTELLHÜLSE
Stellen Sie die Einstellhülse so ein, dass der Abstand
zwischen der Stirnseite des Schraubtiefenanschlags
und dem Schraubenkopf immer ca. 1 mm (3/64") ist, wie
auf (Abb. 3) gezeigt.
Drehen Sie probeweise eine Schraube in den Stoff oder
in einen unbrauchbaren Teil davon. Falls die Schraubtie-
fe immer noch für die Schraube ungeeignet ist, führen
Sie die Einstellung weiter, bis Sie die erforderliche Ein-
schraubtiefe erreichen.
EIN- / AUSSCHALTEN
1. Überprüfen Sie immer vor dem Einschalten des Elek-
trowerkzeuges, ob der Ein-/Ausschalter richtig funkti-
oniert und ob er in Stellung „AUS" zurückgeht, wenn
er losgelassen wird. Um das Elektrowerkzeug einzu-
schalten, drücken Sie einfach den Ein-/Ausschalter.
Die Drehzahl erhöht sich bei zunehmendem Druck
auf den Ein-/Ausschalter. Zum Ausschalten - lassen
13
DE
14.6.2017 . 9:41:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heavyduty bvr 64eHeavyduty bvr 66e

Inhaltsverzeichnis