Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsregeln Bei Arbeiten Mit Bohrschraubern - Sparky Professional HeavyDuty BVR 62E Originalbetriebsanleitung

Bohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitsregeln
bei Arbeiten mit
Bohrschraubern
▪ Tragen Sie stets Schutzbrille und Gehörschutz und
verwenden Sie eine Staubmaske.
▪ Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Schraube verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
der Schraube mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung set-
zen und zu einem elektrischen Schlag führen.
▪ Schalten Sie stets das Elektrowerkzeug aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen, Wartung oder Bedienung am Gerät vor-
nehmen
▪ Um eine eventuelle Überhitzung zu vermeiden, dre-
hen Sie das Verlängerungskabel ganz aus der Ka-
beltrommel die Sie verwenden.
▪ Wenn die Verwendung eines Verlängerungskabels
erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass sein Quer-
schnitt dem Nennstrom des verwendeten Elektro-
werkzeuges entspricht, sowie auch die Verlängerung
in Ordnung ist.
▪ Beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges im Freien
sollen Sie es aus einer Stromquelle versorgen, die
geeignet für Außenbetrieb ist, verwenden Sie immer
Verlängerungskabel, die für den Betrieb im Freien
geeignet sind. Überprüfen Sie regelmäßig die ein-
wandfreie Funktion der Verlängerungen und falls sie
beschädigt sind, wechseln Sie sie aus.
▪ Nach längerem Betrieb können sich Außenmetallteile
und Werkzeuge erwärmen.
▪ Falls möglich, verwenden Sie immer Schraubstock
oder Klammer, um das zu bearbeitende Teil zu fixie-
ren.
▪ Schalten Sie stets den Bohrschrauber aus, bevor Sie
ihn ablegen.
▪ Überlasten Sie den Bohrschrauber nicht; arbeiten Sie
mit einer mäßigen Geschwindigkeit. Die Überlastung
ist Folge der Ausübung eines zu hohen Druckes, wo-
bei der Motor seine Drehung verlangsamt - das führt
zu uneffektivem Betrieb und kann die Ursache für
eine Beschädigung des Motors sein.
▪ In der Arbeitszone sollen sich keine Lappen, Bindfä-
den, Schnüre befinden.
▪ Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Schrauben, Nä-
gel u. a. aus dem zu bearbeitenden Werkstück.
▪ Bevor Sie das Elektrowerkzeug auf dem zu bear-
beitenden Werkstück verwenden, schalten Sie es an
und lassen es gewisse Zeit laufen. Während des Be-
triebes soll das Elektrowerkzeug mindestens 20 cm
vom Gesicht und Körper entfernt sein.
▪ Halten Sie immer den Körper stabil. Wenn Sie mit
dem Elektrowerkzeug auf z.B. einer Leiter arbeiten
müssen, stellen Sie sicher, dass sich darunter keine
12
DE
pages-BVR6xE-2017.indd 12
Personen befinden.
▪ Halten Sie das Elektrowerkzeug fest in beiden Hän-
den.
▪ Schützen Sie die Hände vor den sich drehenden Tei-
len. Berühren Sie das Arbeitswerkzeug oder das zu
bearbeitende Werkstück nicht gleich nach der Arbeit
– sie können äußerst heiß sein und Ihnen eine Ver-
brennung zufügen.
WARNUNG: Die Spannung der Stromquelle
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Ge-
rätes übereinstimmen.
▪ Eine höhere Spannung als auf dem Typenschild an-
gegeben kann zu einem Stromschlag führen und das
Gerät beschädigen.
▪ Falls Sie unsicher sind, stecken Sie das Elektrowerk-
zeug nicht in die Steckdose.
▪ Niedrigere Spannung als auf dem Typenschild ange-
geben kann ihr Elektrowerkzeug beschädigen.
▪ Das Elektrowerkzeug darf nur bestimmungsgemäß
verwendet werden. Jeder Gebrauch, anders als der
in dieser Anleitung beschriebene, gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Die Verantwortung für jeden Schaden
oder jede Verletzung, verursacht durch den falschen
Gebrauch, wird vom Verbraucher und nicht vom Her-
steller getragen.
▪ Damit Sie dieses Elektrowerkzeug richtig verwenden
können, sollten Sie die in diesem Dokument beschrie-
benen Sicherheitsanforderungen, die Montage- und
die Betriebsanleitungen, einhalten. Alle Personen,
die diese Maschine verwenden oder bedienen, sol-
len diese Instruktionen gut kennen und über die
möglichen Gefahren, verbunden mit dem Elektro-
werkzeug informiert werden. Jeden Gebrauch dieses
Elektrowerkzeuges von Kindern ist verboten. Die Kin-
der sollen unter ständiger Überwachung sein, falls sie
sich innerhalb der Betriebszone befinden. Unbedingt
sollen auch die Sicherheitsanweisungen, gültig für Ihr
Land, beachtet werden. Das Selbe gilt auch für die
Grundregeln für den professionellen Berufsgesund-
heitsschutz und die Sicherheitstechnik.
▪ Der Hersteller haftet nicht für Änderungen am Elektro-
werkzeug oder für die davon verursachten Defekte.
Sogar dann, wenn das Elektrowerkzeug bestimmungs-
gemäß verwendet wird, ist es unmöglich, alle Restrisiko-
faktoren zu eliminieren. Die nachfolgend angegebenen
Gefahren können in Zusammenhang mit den baulichen
Besonderheiten und dem Design des Elektrowerk-
zeuges entstehen:
- Gehörprobleme, wenn keine effektiven Schutzmaß-
nahmen getroffen werden (Gehörschutz).
- Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Elektrowerkzeug reparieren oder ein-
stellen, auch wenn Sie die Arbeitswerkzeuge wech-
seln oder die Schraubtiefe einstellen.
▪ Das Elektrowerkzeug nicht im Freien beim Regen-
wetter, in nasser Umgebung (nach Regen) oder in der
Nähe von leicht brennbaren Flüssigkeiten und Gasen
verwenden. Der Arbeitsplatz soll gut beleuchtet sein.
BVR 62E • BVR 64E • BVR 66E
14.6.2017 . 9:41:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heavyduty bvr 64eHeavyduty bvr 66e

Inhaltsverzeichnis