vErwENDEN DES NUDELvorSATzES
verwenden des Nudelvorsatzes
wIchTIG: Tragen Sie beim Verwenden des Nudelvorsatzes keine Krawatten, Schals oder
lange Schmuckstücke. Sichern Sie langes Haar mit einer Klammer.
Bereiten Sie den Nudelteig vor
1
(siehe „Tipps für perfekte Nudeln".)
Schneiden Sie den Teig in etwa 1 cm
dicke Stücke. Rollen Sie jedes Stück
ein wenig flacher.
Wählen Sie an der Küchenmaschine
3
die Geschwindigkeitsstufe 2 oder
4. Geben Sie die flachen Teigstücke
nacheinander in den Nudelblattroller,
um sie auszurollen. Falten Sie den
Teig in der Mitte und geben Sie ihn
erneut in den Roller. Wiederholen Sie
den Vorgang, bis der Teig die gesamte
Breite des Teigrollers einnimmt, glatt
und formbar ist. Bestäuben Sie den
Nudelteig während der Verarbeitung
mit ein wenig Mehl, damit er besser
trocknet und nicht klebt.
hINwEIS: Entfernen Sie den Nudelvorsatz und verschließen Sie die Zubehörnabe,
sobald die Arbeit mit dem Nudelvorsatz beendet ist.
Ziehen Sie den Einstellknopf am Nudel-
2
vorsatz gerade heraus und wählen
Sie die Einstellung 1. Lassen Sie den
Knopf los. Achten Sie dabei darauf, dass
der Stift am Zubehörgehäuse in die
Öffnung an der Rückseite des Knopfes
greift, sodass dieser glatt mit dem
Gehäuse abschließt.
Wählen Sie die Einstellung 2 am
4
Einstellknopf. Geben Sie den Teig
erneut durch den Nudelblattroller, um
ihn weiter auszurollen. Wählen Sie die
Einstellung 3 und wiederholen Sie den
Vorgang. Erhöhen Sie die Einstellung
des Teigrollers immer weiter, bis die
gewünschte Dicke erreicht ist. Unter
„Empfohlene Einstellungen für den
Nudelblattroller" erhalten Sie Tipps
zur korrekten Dicke für verschiedene
Nudelsorten. Ab Einstellung 2 darf der
Teig nicht mehr gefaltet werden.
19