Verwendung des Messwert-Speichers
Das Gerät speichert automatisch bis zu 300 Messergebnisse jeweils mit Messwert,
Datum und Uhrzeit. Ist der Speicher voll, wird der älteste Eintrag gelöscht, um
Platz für einen neuen Eintrag zu schaffen.
Das Gerät berechnet außerdem die Durchschnittswerte aus den Messungen der
letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage.
Gespeicherte Daten anzeigen
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die ◄-Taste, um das Gerät einzuschalten und in den Memory
(Speicher)-Modus zu gelangen. Im Display erscheint das letzte Ergebnis und
die Abkürzung „MEM".
Ist nach abgeschlossener Messung der Teststreifen noch im Gerät, drücken
Sie die ►-Taste, um in den Memory-Modus zu gelangen. Falls Sie einen Wert
mit
den
Attributen
„Ungültig" (Rautezeichen #) markiert haben, so erscheint bei dem Symbol im
Display auch die Abkürzung „MEM".
2. Bei der allerersten Benutzung des Geräts erscheinen im Display drei Striche
(- - -), die Abkürzung „MEM" und die Maßeinheit. Dies bedeutet, dass noch
keine Daten gespeichert wurden.
ODER
„Vor
dem
Essen",
ODER
32
„Nach
dem
Essen"
oder