6. Vor der Probennahme reinigen Sie Ihre Hände mit einem Alkoholtupfer oder
waschen Sie sich die Hände mit Seife. Bei Bedarf warmes Wasser verwenden,
um den Blutstrom anzuregen. Dann Hände und Probennahmestelle
abtrocknen. Massieren Sie Ihre Hand mehrmals vom Handgelenk bis zur
Fingerspitze, um den Blutstrom anzuregen.
7. Halten Sie die Stechhilfe seitlich gegen den Probennahme-Finger; der
Verschluss liegt am Finger auf. Drücken Sie nun auf den Auslöseknopf, um
den Einstich auszulösen; hierbei hören Sie einen Klick. Massieren Sie den
Finger von der Wurzel bis zur Fingerspitze, um die benötigte Blutmenge zu
erzielen. Den Blutstropfen nicht verschmieren.
Am wenigsten schmerzhaft wird der Einstich an seitlichen der Fingerspitze
empfunden. Wir empfehlen, die Finger abwechselnd zu benutzen. Wiederholte
Einstiche
an
Hornhautbildung führen.
Blutzuckermessung mit Proben von Unterarm oder Handfläche
Unterarm und Handfläche haben weniger Nervenendigungen als die Fingerspitzen,
daher wird der Einstich hier von einigen Benutzern als weniger schmerzhaft
empfunden als an der Fingerspitze. Das Vorgehen zur Probennahme an diesen
Stellen ist anders: Sie benötigen hier zur Probennahme die transparente Kappe,
bei der die Stechtiefe nicht verstellbar ist.
WICHTIG: Zwischen Blutproben von Unterarm, Handfläche oder Fingerspitzen,
gibt es einige wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten. Es folgen spezielle
Informationen über die Blutzuckermessung mit Proben von Unterarm und Handfläche:
•
Bevor Sie Blutproben von Unterarm oder Handfläche verwenden, sollten Sie
dies mit Ihrem Arzt oder Diabetesberater/in besprechen.
•
Bei rasch wechselndem Blutzuckerspiegel (z.B. nach dem Essen, nach einer
Insulingabe oder nachdem Sport) zeigen sich diese Veränderungen im Blut der
Fingerspitzen früher als im Blut anderer Körperstellen.
derselben
Stelle
können
zu
24
Hautverletzungen
und