Durchführung einer Qualitätskontrollmessung
Qualitätskontrollmessungen dienen der Überprüfung der ordnungsgemäßen
Funktion der Teststreifen und des Blutzuckermessgeräts sowie der Kontrolle der
korrekten Durchführung der Messung.
Qualitätskontrollmessungen sind wichtig in nachstehenden Situationen:
•
Vor dem ersten Benutzung Ihres Blutzuckermessgeräts.
•
Vor Verwendung einer neuen Packung Teststreifen.
•
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät oder die Teststreifen nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
•
Wenn Sie vermuten, dass die Messergebnisse falsch sind oder wenn die
Messergebnisse nicht mit Ihrem Befinden übereinstimmen.
•
Wenn Sie vermuten, dass das Blutzuckermessgerät defekt ist.
•
Nach der Reinigung des Blutzuckermessgeräts.
•
Mindestens einmal pro Woche.
1. Führen Sie Teststreifen in das Gerät ein (mit den Kontaktstreifen zuerst; diese
müssen nach oben zeigen). Das Gerät schaltet ein und im Display erscheinen
alle Anzeigesegmente. Bei eingeschalteter Audio-Funktion ertönt zudem ein
Piepton.
2. Prüfen Sie, dass alle Anzeigesegmente im Display zu sehen sind. Dann
erscheint ein Strich, der sich im Display bewegt.
NICHT BEREIT
3. Nach der Displayprüfung geht das Gerät in den Mess-Modus. Im Display werden
Datum, Uhrzeit und das Teststreifen-Symbol mit blinkendem Blutstropfen-Symbol
angezeigt, um die korrekte Einführung des Teststreifens zu signalisieren.
NICHT BEREIT
18
NICHT BEREIT