Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eltako F2L14 Betriebsanleitung Seite 26

14 reihe rs485-bus-reiheneinbaugeraete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Powerline-Gateway FPLG14
Funksensoren über Drehschalter einlernen:
Den mittleren Drehschalter auf die gewünschte Gruppenadresse (g) stellen. Den rechten oberen Drehschalter auf die gewünschte
Elementadresse (e) stellen. Der untere Drehschalter wird auf die gewünschte Einlernfunktion gestellt, die rote LED blinkt ruhig. Den
einzulernenden Taster 2mal schnell hintereinander ("Doppelklick") betätigen. Die LED erlischt.
Taster eines Powerline Sensoreingangs in RS485 Bus-Aktoren einlernen:
Zunächst am PL-Modul eine Adresse (g) und (e) wählen bzw. über Software konfi gurieren. Am Bus-Aktor mit dem oberen Dreh-
schalter die gewünschte Einlernfunktion auswählen (bei FSR14 und F4HK14 den unteren Drehschalter auf den gewünschten Kanal
stellen). Den mittleren Drehschalter auf LRN stellen, die LED blinkt ruhig. Den Taster betätigen, die LED erlischt. Um Powerline-Tele-
gramme, die mit der Software Sienna®-Professional gesendet werden in Lerntelegramme für RS485-Bus-Aktoren umzuwandeln,
muss der untere Drehschalter auf AUTO/LRN gestellt werden.
Adressierung über PCT14:
Die HEX-Adressierung erfolgt unter Einbeziehung der Gruppe (g) und Elementadresse (e).
Nachfolgend eine Tabelle zur Umrechnung der HEX-Adressierung:
Die Gruppe muss gemäß ihrer Ordnungszahl wie folgt in eine HEX-Zahl umgewandelt werden:
(g)
A
B
HEX
1
2
Die Elementadresse muss von der Dezimalzahl in eine HEX-Zahl umgerechnet werden:
(e)
0
1
HEX
00
01
02
Weitere Adressierung ist mit der Software Sienna
(e)
16
17
18
HEX
10
11
12
PL-Sensor-Telegramme für Taster und Steuerkommandos: Bereich: 00004100 – 00004F7F
Rumpf-ID 00004, ergänzt um Gruppe und Elementadresse 00004(g)(e)
Beispiele:
Gruppenadresse A und Elementadresse 1
Gruppenadresse D und Elementadresse 12
Gruppenadresse F und Elementadresse 127
PL-Aktor-Statustelegramme für Rückmeldungen: Bereich: 00005100 – 00005F7F
Rumpf-ID 00005, ergänzt um Gruppe und Elementadresse 00005(g)(e)
Beispiele:
Statustelegramm des PL Moduls mit Gruppenadresse A und Elementadresse 1
Statustelegramm des PL Moduls mit Gruppenadresse O und Elementadresse 15
Betriebseinstellung:
Im Betrieb wird der linke und der untere rechte Drehschalter auf AUTO gestellt.
LED-Anzeige im Betrieb:
Werden Signale über das Gateway verarbeitet, ist es an den LEDs zu erkennen. Die rote LED unter dem rechten oberen Drehschalter
zeigt im Betrieb Funk-Telegramme durch kurzes Aufblinken an. Die grüne LED unter dem unteren Drehschalter zeigt Powerline-Tele-
gramme durch kurzes Aufblinken an.
26
C
D
E
F
3
4
5
6
2
3
4
5
6
03
04
05
06
19
20
21
22
13
14
15
16
Eltako – Das System im Gebäude – Betriebsanleitung für Baureihe 14 RS485-Bus-Reiheneinbaugeräte
G
H
I
J
7
8
9
A
7
8
9
10
11
07
08
09
0A
0B
®
-Professional möglich
23
24
25
26
27
17
18
19
1A
1B
00004
1
01
00004
4
0C
00004
6
7F
K
L
M
N
O
B
C
D
E
F
12
13
14
15
0C
0D
0E
0F
28
29
30
31
1C
1D
1E
1F
00005
1
01
00005
F
0F
-
-
bis 127
bis 7F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eltako F2L14

Inhaltsverzeichnis