Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
30 100 003 ­ 3
Funkaktor
Steckdosen-Schaltaktor
mit Strommessung FSVA-230V
Temperatur an der Einbaustelle:
0°C bis +35°C.
Lagertemperatur: ­25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
gültig für Geräte ab Fertigungswoche
11/14 (siehe Aufdruck Unterseite Gehäuse)
1 Schließer nicht potenzialfrei 10 A/250 V AC,
Glühlampen 2000 Watt, ESL und LED bis
400 Watt. Mit integrierter Strommessung bis
10A. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler
Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar.
Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt.
Zwischenstecker für deutsche Schutz kontakt­
Steckdose. Mit erhöhtem Berührungsschutz.
Versorgungs­ und Schaltspannung 230 V.
Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt
der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehren­
der Versorgungsspannung wird definiert aus­
geschaltet. Nach dem Einstecken die automa­
tische kurze Synchronisation abwarten, bevor
der geschaltete Verbraucher eingesteckt wird.
Dieser Funkaktor verfügt über die
modernste von uns entwickelte Hybrid-
Technologie: Die verschleißfreie Empfangs-
und Auswerte-Elektronik haben wir mit
einem bistabilen Relais kombiniert.
Mit der integrierten Strommessung wird die
Scheinleistung ab ca. 10 VA bis 2300 VA bei
geschlossenem Kontakt gemessen. Ein Funk­
telegramm wird innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Einschalten der Last und nach
einer Änderung der Leistung um mindestens
5% sowie zyklisch alle 10 Minuten in den
Eltako­Gebäudefunk gesendet.
Auswertung am Rechner mit der Gebäude-
funk-Visualisierungs- und Steuerungs-
Software GFVS oder mit der Energie-
verbrauchsanzeige FEA65D. GFVS­Energy
unterstützt bis zu 100 Stromzähler, GFVS 4.0
bis zu 250 Stromzähler.
Ab der Fertigungswoche 11/14 können ver-
bis zu 250 Stromzähler.
D
Ab der Fertigungswoche 11/14 können ver-
Einlernen der Funksensoren
schlüsselte Sensoren eingelernt werden.
in Funk aktoren
Es kann bidirektionaler Funk und/oder eine
30 100 001 ­ 3
Alle Sensoren müssen in Aktoren
Repeater­Funktion eingeschaltet werden.
eingelernt werden, damit diese deren
Funkaktor
Jede Zustandsänderung sowie eingegangene
Befehle erkennen und ausführen
Zentralsteuer­Telegramme werden dann mit
Steckdosen-Schaltaktor
können.
einem Funk­Telegramm bestätigt. Dieses
mit Strommessung FSVA-230V
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern­
Funk­Telegramm kann in andere Aktoren und
speicher leer. Um sicher zu stellen, dass
die GFVS­Software eingelernt werden.
nicht bereits etwas eingelernt wurde,
Mit der linken Taste LRN werden bis zu 35
Temperatur an der Einbaustelle:
den Speicherinhalt komplett löschen:
Funktaster zugeordnet, entweder als Univer­
0°C bis +35°C.
Die linke Taste LRN/CLR ca. 3 Sekunden
saltaster, Richtungstaster oder Zentralsteu­
Lagertemperatur: ­25°C bis +70°C.
drücken, die LED blinkt aufgeregt. Die
ertaster. Für die Steuerung von Dunstabzugs­
Relative Luftfeuchte:
rechte Taste ON/OFF ca. 5 Sekunden
hauben o. ä. können bis zu 35 Funk­Fenster­
Jahresmittelwert <75%.
drücken, die LED erlischt. Alle eingelern­
Türkontakte FTK oder Fenstergriffsensor
ten Sensoren sind gelöscht, der Repeater
FFG7B (EEP F6­10­00) eingelernt werden.
gültig für Geräte ab Fertigungswoche
und die Bestätigungs­Telegramme sind
Mehrere FTK oder FFG7B werden miteinander
11/14 (siehe Aufdruck Unterseite Gehäuse)
ausgeschaltet.
verknüpft.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen:
Wird ein FTK oder FFG7B eingelernt, werden
1 Schließer nicht potenzialfrei 10 A/250 V AC,
Die linke Taste LRN/CLR ca. 3 Sekunden
Glühlampen 2000 Watt, ESL und LED bis
Steuerbefehle von eventuell eingelernten
drücken, die LED blinkt aufgeregt. Den
400 Watt. Mit integrierter Strommessung bis
Tastern nicht mehr ausgeführt.
zu löschenden Sensor betätigen, die LED
10A. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler
Mit der rechten Taste kann manuell ein­ und
erlischt.
Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar.
ausgeschaltet werden.
Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt.
Wurden alle Funktionen eines verschlüs­
Die LED begleitet den Einlernvorgang gemäß
Zwischenstecker für deutsche Schutz kontakt­
selten Sensors gelöscht, muss dieser wie
Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb
Steckdose. Mit erhöhtem Berührungsschutz.
unter Verschlüsselte Sensoren einlernen
Funk­Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken
beschrieben neu eingelernt werden.
Versorgungs­ und Schaltspannung 230 V.
an.
Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt
Sensoren einlernen:
der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehren­
Universaltaster einlernen:
Technische Daten
der Versorgungsspannung wird definiert aus­
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
geschaltet. Nach dem Einstecken die automa­
Versorgungs­ und
drücken und dann loslassen, die LED
tische kurze Synchronisation abwarten, bevor
Schaltspannung
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 1mal
der geschaltete Verbraucher eingesteckt wird.
Nennschaltleistung
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
Dieser Funkaktor verfügt über die
Glühlampenlast und
LED 1mal. Den einzulernenden Sensor
modernste von uns entwickelte Hybrid-
Halogenlampenlast
230 V
betätigen, die LED erlischt.
1)
Technologie: Die verschleißfreie Empfangs-
Leuchtstofflampen mit
Richtungstaster einlernen:
und Auswerte-Elektronik haben wir mit
KVG in DUO­Schaltung
einem bistabilen Relais kombiniert.
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
oder unkompensiert
drücken und dann loslassen, die LED
Mit der integrierten Strommessung wird die
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 2mal
Scheinleistung ab ca. 10 VA bis 2300 VA bei
Leuchtstofflampen mit KVG
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
geschlossenem Kontakt gemessen. Ein Funk­
parallel kompensiert oder mit EVG
LED 2mal. Den einzulernenden Sensor
telegramm wird innerhalb von 30 Sekunden
Induktive Last cos j = 0,6
nach dem Einschalten der Last und nach
betätigen, die LED erlischt.
Energiesparlampen ESL
einer Änderung der Leistung um mindestens
Beim Tasten wird automatisch eine Wippe
230V­LED­Lampen
5% sowie zyklisch alle 10 Minuten in den
komplett eingelernt. Dort wo getastet wird,
Eltako­Gebäudefunk gesendet.
Umgebungstemperaturbereich
ist dann für das Einschalten definiert, die
Auswertung am Rechner mit der Gebäude-
andere Seite für das Ausschalten.
Stand­by­Verlust (Wirkleistung)
funk-Visualisierungs- und Steuerungs-
Zentralsteuerungstaster 'ein' einlernen:
Software GFVS oder mit der Energie-
Bei Lampen mit max. 150 W.
1)
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
verbrauchsanzeige FEA65D. GFVS­Energy
drücken und dann loslassen, die LED
unterstützt bis zu 100 Stromzähler, GFVS 4.0
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 3mal
bis zu 250 Stromzähler.
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
Ab der Fertigungswoche 11/14 können ver-
LED 3mal. Den einzulernenden Sensor
schlüsselte Sensoren eingelernt werden.
betätigen, die LED erlischt.
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
LED 3mal. Den einzulernenden Sensor
betätigen, die LED erlischt.
Einlernen der Funksensoren
d. h. der Code wird bei jedem Telegramm
in Funk aktoren
sowohl im Sender als auch im Empfänger
Zentralsteuerungstaster 'aus' einlernen:
gewechselt.
Alle Sensoren müssen in Aktoren
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
eingelernt werden, damit diese deren
Werden bei nicht aktivem Aktor mehr als
drücken und dann loslassen, die LED
Befehle erkennen und ausführen
50 Telegramme von einem Sensor gesen­
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 4mal
können.
det, wird dieser Sensor anschließend vom
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
aktiven Aktor nicht mehr erkannt und
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern­
LED 4mal. Den einzulernenden Sensor
muss erneut als 'verschlüsselter Sensor'
speicher leer. Um sicher zu stellen, dass
betätigen, die LED erlischt.
eingelernt werden. Das Einlernen der
nicht bereits etwas eingelernt wurde,
Funk-Fenster-Türkontakt einlernen:
Funktion ist nicht erneut erforderlich.
den Speicherinhalt komplett löschen:
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
Die linke Taste LRN/CLR ca. 3 Sekunden
drücken und dann loslassen, die LED
drücken, die LED blinkt aufgeregt. Die
Repeater ein- bzw. ausschalten:
leuchtet. Ein Lerntelegramm vom ein­
rechte Taste ON/OFF ca. 5 Sekunden
Die rechte Taste ON/OFF gedrückt halten und
zulernenden Sensor senden, die LED
drücken, die LED erlischt. Alle eingelern­
den FSVA­230V in die Steckdose stecken.
erlischt.
ten Sensoren sind gelöscht, der Repeater
Der Repeater wird ein­ bzw. aus geschaltet.
Der Learn­ und Clearmodus kann durch
und die Bestätigungs­Telegramme sind
Als Zustands signalisierung leuchtet die LED
kurzes drücken der Taste LRN/CLR sofort
ausgeschaltet.
für 2 Sekunden = Repeater aus (Ausliefer­
verlassen werden. Nach 60 Sekunden wird
Einzelne eingelernte Sensoren löschen:
zustand) oder 5 Sekunden = Repeater ein.
der Learn­ und Clearmodus automatisch
Die linke Taste LRN/CLR ca. 3 Sekunden
verlassen.
Bestätigungs-Telegramme ein- bzw.
drücken, die LED blinkt aufgeregt. Den
ausschalten:
zu löschenden Sensor betätigen, die LED
Um unbeabsichtigtes Einlernen zu
Die linke Taste LRN/CLR und die rechte Taste
erlischt.
verhindern, können Taster auch mit
ON/OFF gemeinsam gedrückt halten und den
Wurden alle Funktionen eines verschlüs­
'Doppelklick' (2x schnell hintereinander
FSVA­230V in die Steckdose stecken. Die
selten Sensors gelöscht, muss dieser wie
betätigen) eingelernt werden.
Bestätigungs­Telegramme werden ein­ bzw.
unter Verschlüsselte Sensoren einlernen
1. Die linke Taste LRN/CLR 2mal kurz
ausgeschaltet. Als Zustandssignalisierung
beschrieben neu eingelernt werden.
drücken, zur Bestätigung blinkt die LED
leuchtet die LED für 0,5 Sekunden = Bestäti­
2mal.
Sensoren einlernen:
gungs­Telegramme aus (Auslieferzustand)
Universaltaster einlernen:
2. Mit der rechten Taste die gewünschte
oder 2 Sekunden = Bestätigungs­Telegram­
Einlernfunktion wählen.
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
me ein.
drücken und dann loslassen, die LED
3. Den einzulernenden Taster mit 'Doppel­
230 V/50 Hz
Bestätigungs-Telegramme:
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 1mal
klick' betätigen. Die LED erlischt.
Der FSVA­230V sendet mit seiner eigenen
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
Es können unverschlüsselte und ver­
10 A/250 V AC
ID eine Rückmeldung in den Eltako­Gebäude­
LED 1mal. Den einzulernenden Sensor
schlüsselte Sensoren eingelernt werden.
2000 W
funk. Es wird 0x70 gesendet wenn das Relais
betätigen, die LED erlischt.
Verschlüsselte Sensoren einlernen:
einschaltet. Es wird 0x50 gesendet wenn das
Richtungstaster einlernen:
Relais ausschaltet.
1. Die linke Taste LRN/CLR ca.
1000 VA
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
0,5 Sekunden drücken und dann los­
drücken und dann loslassen, die LED
Einlernen der Bestätigungs-Telegramme
lassen, die LED leuchtet.
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 2mal
in andere Aktoren oder in die Gebäude funk-
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
2. Die rechte Taste ON/OFF 5mal kurz
500 VA
Visualisierungs- und Steuerungs-Software
LED 2mal. Den einzulernenden Sensor
drücken, die LED blinkt sehr aufgeregt.
GFVS:
betätigen, die LED erlischt.
3. Innerhalb von 120 Sekunden die Ver­
Zum Wechseln der Schaltstellung und
650 VA
Beim Tasten wird automatisch eine Wippe
schlüsselung des Sensors aktivieren.
gleichzeitigem Senden des Bestätigungs­
400 W
komplett eingelernt. Dort wo getastet wird,
Die LED erlischt.
Telegrammes muss die rechte Taste ON/OFF
400 W
ist dann für das Einschalten definiert, die
Achtung! Die Versorgungsspannung
verwendet werden.
andere Seite für das Ausschalten.
0­35°C
darf nicht abgeschaltet werden.
Zentralsteuerungstaster 'ein' einlernen:
Einlernen von FSVA-230V in FEA65D oder in
4. Nun den verschlüsselten Sensor ein­
0,8 W
Die linke Taste LRN/CLR ca. 0,5 Sekunden
die Gebäudefunk-Visualisierungs- und
lernen wie unter Sensoren einlernen
drücken und dann loslassen, die LED
Steuerungs-Software GFVS:
beschrieben.
leuchtet. Die rechte Taste ON/OFF 3mal
FSVA­230V in die Steckdose stecken, ein
Sollen weitere verschlüsselte Sensoren
kurz drücken, zur Bestätigung blinkt die
Lern­Telegramm (0x48080D80), ein Leistungs­
eingelernt werden bei 1. aufsetzen.
LED 3mal. Den einzulernenden Sensor
Telegramm und ein Schalt zustands­
Bei verschlüsselten Sensoren wird das
betätigen, die LED erlischt.
Telegramm wird gesendet.
'Rolling Code' Verfahren angewendet,
Zentralsteuerungstaster 'aus' einlernen:
T
T
R
D
d
D
A
f
z
B
a
D
O
F
B
a
l
g
o
F
m
S
B
D
I
H
f
F
e
2
R
D
e
E
a
i
V
W
G
Z
g
T
v
E
d
S
F
L
T
T

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eltako FSVA-230V

  • Seite 1 Auswertung am Rechner mit der Gebäude- Eltako­Gebäudefunk gesendet. andere Seite für das Ausschalten. Zentralsteuerungstaster 'ein' einlernen: Einlernen von FSVA-230V in FEA65D oder in 4. Nun den verschlüsselten Sensor ein­ Stand­by­Verlust (Wirkleistung) 0,8 W funk-Visualisierungs- und Steuerungs- Auswertung am Rechner mit der Gebäude-...
  • Seite 2 Seite für das Ausschalten. Stand­by­Verlust (Wirkleistung) 0,8 W 4. Nun den verschlüsselten Sensor ein­ lernen wie unter Sensoren einlernen Einlernen von FSVA-230V in FEA65D oder in Bei Lampen mit max. 150 W. Technische Auskünfte: Technische Auskünfte: +49 711 943500­02...