Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eltako F2L14 Betriebsanleitung Seite 19

14 reihe rs485-bus-reiheneinbaugeraete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taster-Gateway FTS14TG und Bus-Tasterkoppler bzw. Bus-Taster
Geräteadressvergabe:
Über den Drehschalter am FTS14TG werden nacheinander die Geräteadressen der Busgeräte vergeben. Immer nur ein Gerät kann
mit der Werkseinstellung Adr. 0 adressiert werden. Eine Vorverdrahtung ist daher nicht geeignet. Erst wenn ein einzelnes neu hin-
zugefügtes Gerät adressiert wurde, kann ein weiteres in die Verdrahtung hinzugefügt und adressiert werden.
Den ersten Busteilnehmer an die Busklemmen BP und BN anschließen. Die LED im Busgerät leuchtet rot. Den Drehschalter am
FTS14TG kurz auf Pos. 1 und zurück auf 2 drehen. Die LED im Busteilnehmer leuchtet grün. Erst dann das zweitet Busgerät zusätz-
lich anschließen und Vorgang wiederholen. Wurde eine Adresse vom Taster- Gateway FTS14TG vergeben, leuchtet dessen untere
LED für einige Sekunden grün auf. Es wird automatisch immer die kleinste freie Adresse vergeben. D.h. bei der Adressierung mehrerer
Busskoppler müssen alle bereits adressierte im Bus bleiben, da ansonsten die Adresse mehrfach vergeben wird. Gezielt können
keine Adressen vergeben werden. Es ist sehr zu empfehlen, die bereits adressierten Busgeräte für die Dokumentation zu beschriften.
Austausch und Neuadressierung:
Soll ein Busteilnehmer als Austauschgerät die gleiche Geräteadresse wie sein Vorgänger erhalten, dann kann nur gegen ein neues
Gerät ohne Geräteadresse getauscht werden. Wird danach der Drehschalter am FTS14TG kurzzeitig auf Pos. 1 gedreht, bekommt
der neue Busteilnehmer automatisch die kleinste freigewordene und somit die gleiche Geräteadresse. Ein erneutes Einlernen in die
Aktoren bleibt so erspart.
Geräteadresse löschen:
Nur einen Busteilnehmer am FTS14TG an die Busklemmen BP und BN anschließen. Die LED im Busgerät leuchtet grün. Den Dreh-
schalter auf Pos. 9 drehen. Die LED leuchtet rot. Wurde eine Adresse vom Taster-Gateway FTS14TG gelöscht, leuchtet dessen untere
LED zusätzlich für einige Sekunden grün auf.
ID-Bereich:
Der BA Drehschalter legt im Betriebsmodus den ID-Bereich und die ID-Struktur fest. Bis zu 3 Buslinien sind möglich. Jedes Taster-
Gateway ist auf eine andere Betriebsart zu stellen, damit es nicht zu ID-Duplikaten kommt. (siehe Tabelle Seite 21-23).
Pos. 2, 3, 4: Jeder Busteilnehmer verwendet nur eine ID. (als Richtungstaster zu verwenden).
Pos. 5, 6, 7: Jeder Busteilnehmer verwendet pro Taster eine eigene ID. (als Universaltaster zu verwenden, vorgeschriebene Einstel-
lung für Relaisfunktion).
Zusätzlich senden die Module pro Taster 4 unterschiedliche Steuersignale:
T1 sendet 0x30, Taster T2 sendet 0x70, Taster T3 sendet 0x10, Taster T4 sendet 0x50
Infos zur PCT14:
Soll das FTS14TG mit der PCT14 konfi guriert werden muss vorab vom FAM14 oder FTS14KS eine Geräte adresse vergeben werden.
Danach können in einer ID-Tabelle Zuordnungen zwischen Aktoren und Rückmelde-LEDs vorgenommen werden. Die PCT14 kann
nicht die adressierten Bus-Taster oder Bus-Tasterkoppler auslesen. Um die adressierten Bus-Taster oder Bus-Tasterkoppler anzu-
zeigen, muss die ID-Erkennung (rechte Spalte) eingeschaltet werden. Nach der Betätigung eines Tasters werden dann die ID´s an-
gezeigt (siehe Seite 21-23).
Prüfung der Installation:
Um die Installation und die Datenübertragung im 2-Draht-Bus zu prüfen, wird der Drehschalter des FTS14TG auf Pos. 8 gestellt. In
dieser Betriebsart werden keine Tastertelegramme auf den Eltako-RS485-Bus ausgegeben. Alle Taster an den Busteilnehmern
mehrmals betätigen.
Bei jeder Tasterbetätigung leuchtet die untere grüne LED kurz auf. Der automatische Reset ist nicht aktiv, d.h. bei einem Fehler im
2-Draht-Bus blinkt die untere rote LED dauerhaft.
LED-Anzeige im Betrieb beim FTS14TG:
Die obere rote LED leuchtet kurz auf, wenn ein Bestätigungs-Telegramm eines Aktors auf den 2-Draht-Bus ausgegeben wird. Die
untere rote LED leuchtet kurz auf, wenn ein Tastertelegramm auf den Eltako-RS485-Bus ausgegeben wird. Die untere grüne LED
leuchtet kurz auf, wenn ein Taster eines Busteilnehmers betätigt wird. Die untere grüne LED leuchtet dauerhaft, solange der Dreh-
schalter auf Pos. 10 steht, oder wenn eine Verbindung zum PCT14 besteht.
19
Eltako – Das System im Gebäude – Betriebsanleitung für Baureihe 14 RS485-Bus-Reiheneinbaugeräte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eltako F2L14

Inhaltsverzeichnis