Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Kessels Für Die Servicedienst; Bedienungsanleitung Der Kesselautomatik Für Den Nutzer; Bemerkungen - Kostrzewa Fuzzy Logic P25 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Installierungsanweisung der Kessel Fuzzy Logic P15 P25 P40 P50 P75
Warnhinweis!!!
Um optimale Arbeit und richtiges verbrennen zu gewährleisten, muss der Kaminzug den in der
Tabelle 1 angegebenen Werten entsprechen.
Aufgrund der niedrigen Abgastemperatur, zwecks der Schornsteinabsicherung vor Feuchte
und Zugbeschränkung, sollen säurebeständige oder keramische Kamineinsätze mit Ableitung
des Kondensates zur Kellersinkkasten verwendet werden.
Warnhinweis!!!
Um das Schwitzen im Aschekasten zu verhindern, wird das Aufstellen des Kessels auf einem
thermisch isolierten Boden oder das Einschieben Wärmedämpfendenmaterials unter dem Kessel
empfohlen (betrifft Kessel ohne Doppelten Bodenisolation).
Warnhinweis!!!
Das Heizsystem, das an dem Kessel angeschlossen ist, muss einen Auslasshahn haben, der sich in
dem niedrigsten und zum Kessel nächsten Punkt befindet.
8. Inbetriebnahme des Kessels für die Servicedienst
Die Inbetriebnahme des Kessels muss vom Hersteller ausgebildeten Personal, mit aktuellen Zertifikat
der Servicedienst der Firma Kostrzewa durchgeführt werden.
Der Abschluss der Installationsarbeiten und die Durchführung der Heizprobe müssen in der
Garantiekarte des Kessels notiert werden.
Eine richtig ausgefühlte Garantiekarte soll an den Hersteller zurückgeschickt werden, damit der Nutzer
im Firmendatenbank aufgenommen wird.
SERWIS KOSTRZEWA
Ul. Suwalska 32A
Giżycko
Woj. Warmińsko-mazurskie
Tel 087 428 53 51
serwis@kostrzewa.com.pl
9. Bedienungsanleitung der Kesselautomatik für den Nutzer
Gemäß der angeschlossenen Bedienungsanleitung der Steuerung (PELLETS CONTROL M FUZZY
LOGIC).

10. Bemerkungen

Bei der Kesselnutzung soll man folgendes beachten:
Den
Kessel
Bedienungsanleitung bekannt gemacht haben. Der Aufenthalt der Kinder in der Nähe des
Kessels ohne Aufsicht der Eltern ist verboten.
Wenn leichtbrennbare Gase oder Dünste in den Kesselraum gelangen, muss der Kessel
ausgeschaltet werden. Bei Arbeiten, bei denen Brandgefahr oder Explosionsrisiko besteht
(Kleben, Lackieren usw.) muss der Kessel vom Anfang dieser Arbeiten ausgeschaltet werden.
Während der Beseitigung der Verbrennungsrückstände im Krümmer, soll die Anlage
ausgeschaltet sein. (Position OFF).
Beim Anzünden des Kessels dürfen keine leichtbrennbare Flüssigkeiten verwendet werden,
der Kessel soll automatisch den Brennstoff anzünden.
Beim Zulegen des Brennstoffes in die Brennkammer, soll die Anlage ausgeschaltet sein.
(Position OFF).
Während der Kesselreinigung, soll man die Anlage ausschalten. (Position OFF).
Die Flamme kann visuell kontrolliert werden, indem man durch den in den Türen lokalisierten
Guckloch schaut.
dürfen
nur
erwachsene
Personen
bedienen,
15
die
sich
mit
dieser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis