Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteine Für Festbrennstoffkessel; Fuchs; Installation Und Inbetriebnahme; Anschluss An Das Heizsystem - Kostrzewa Fuzzy Logic P25 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Installierungsanweisung der Kessel Fuzzy Logic P15 P25 P40 P50 P75
Schornsteindiagramme beinhalten solche Ausgangswerte wie: Wärmewiderstand der Kaminleitung,
Rauigkeit
der
Schornsteininnenwände,
Widerstandskoeffizient des hydraulischen Wiederstandes beim Wechsel der Richtung der
Rohrführung.
Die
Herstellerdiagramme
Leistungsfähigkeit
der Heizanlage
Schornsteinquerschnitte.
Die Diagramme sind verschieden abhängig von verwendetem Brennstoff (z.B. Heizöl, Gas, Holz),
Konstruktionsart der Feuerung (z.B. Druckkessel mit Blasluftbrenner), Abgastemperatur und
Belastungsart.
7.1.7.
Schornsteine für Festbrennstoffkessel
Man
muss
berücksichtigen,
Wärmeleistung>20kW ohne Ventilator einen eigenen Schornstein brauchen.
Für den Festbrennstoffkessel muss der Schornsteinquerschnitt 16cmx16cm (in Polen mindestens
(14cmx14cm) betragen. Wenn der Querschnitt anders ist, fließen die Abgase zu langsam und werden
kalt. Dies führt zu Problemen mit dem Kaminzug und Sedimentbildung im Schornstein. Wenn die in
den Abgasen enthaltene Dünste mit Schwefelsäure und Wasserdampf kälter als der Tropfpunkt
werden, beschädigen diese Ablagerungen die Mauer.
7.1.8.

Fuchs

Der Fuchs gemäß DIN 18160 verbindet den Kessel mit dem Schornstein. Er kann als Abgasrohr oder
als Abgaskanal angefertigt werden. Die Abgasrohre sind Rohre und Formstücke, die in Räumen
verlegt werden. Die Abgaskanäle entsprechen den Brandschutzvorschriften im Bezug auf
Schornsteine und sind meistens aus dem gleichen Material wie der Hauptschornstein.
7.1.9.

Installation und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Kessels darf nur durch ein vom Hersteller geschultes Serviceunternehmen
durchführt werden. Die Inbetriebnahme muss von einem vom Hersteller geschultem Service mit
aktuellem Zertifikat gemacht werden. Für den richtigen Kesselanschluss und Reparaturen trägt die
geschulte
Service-Installationsfirma
Kesselelektroinstallation oder Anschluss weiterer Steuerungseinheiten bringt den Garantieverlust mit
sich. Reparatur und Wartungsarbeiten darf nur eine vom Hersteller geschulte Service-
Installationsfirma durchführen. Der Abschluss des Kesselanschlusses und die Durchführung der
Heizprobe muss im Kesselgarantiekarte notiert werden. Die Zentralheizungsinstallation soll mit dem
Projekt übereinstimmen.

7.1.10. Anschluss an das Heizsystem

Die hydraulische Installation soll den Vorschriften und Normen entsprechen und nach besten
Bauregeln gemacht werden (Schema 1 und Schema 2).
7.1.11. Anforderungen bezüglich des Heizwassers
Das Wasser für das Heizsystem muss durchsichtig und farblos sein, ohne Zusatz von
Substanzen wie aggressive chemische Stoffe.
Naturhärte des Wassers unter 20of.
PH Wert über 8.5.

7.1.12. Anschluss an das Stromnetz

Der Kessel ist für das Anschließen an die elektrische Spannung von 230V/50Hz bestimmt. Die
elektrische Installation muss von einer qualifizierten Person gemacht werden und so platziert werden,
dass der Stecker mit Erdungsbolzen 230 V/10A immer leicht zugänglich ist. Speisung des Kessels und
die Kesselraumbeleuchtung müssen verschiedene Stromkreise haben.
Warnhinweis!!!
Gemäß der Norm PN-91-B-02413 ist der Kessel nur in offenem Heizsystem zugelassen.
Wärmewiderstand
berücksichtigen
die
und der wirksamen
dass
Feuerungen
die
Verantwortung.
des
Abhängigkeiten
zwischen
Schornsteinhöhe
für
Festbrennstoffe
Jegliche
14
Fuchsleitung
und
der
nominalen
für verschiedene
mit
einer
nominalen
Manipulation
an
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis