Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokalisierung Auf Einem Feuerfesten Untergrund; Sichere Entfernung Von Leichtbrennbaren Stoffen; Kesselraumventilation; Schornstein - Kostrzewa Fuzzy Logic P25 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Installierungsanweisung der Kessel Fuzzy Logic P15 P25 P40 P50 P75
die minimale Entfernung von der Vorderwand ist 400 mm.
7.1.2.

Lokalisierung auf einem feuerfesten Untergrund

Der Kessel muss auf einer feuerfesten thermisch isolierenden Unterlage gestellt werden, die
von jeder Seite 20 mm größer als der Kesselboden ist,
Wenn der Kessel im Keller untergebracht ist, empfehlen wir ihn auf einer Untermauerung von
mindestens 50 mm zu stellen. Der Kessel muss senkrecht stehen.
7.1.3.

Sichere Entfernung von leichtbrennbaren Stoffen

während der Montage und Nutzung des Kessels soll ein sicherer Abstand von 200 mm von
leichtbrennbaren Stoffen eingehalten werden,
für entzündbare leichtbrennbare Stoffe mit einer Brennbarkeitsklasse C3, die sogar nach dem
Beseitigen der Feuerquelle schnell und leicht verbrennen (z.B. Papier, Pappe, Karton, Holz,
Kunststoffe) soll die Entfernung zweimal vergrößert werden, d.h. bis zu 400 mm,
wenn die Brennbarkeitsklasse nicht bekannt ist, soll die sichere Entfernung ebenfalls
verdoppelt werden.
Die Tabelle 2 stellt die Brennbarkeitsklassen von Baumaterialien.
Tabelle 2. Brennbarkeitsklassen von Baumaterialien
Brennbarkeitsklassen von
Baumaterialien
A – nicht brennbare
B – schwer brennbare
C1 – schwer brennbare
C2 – mittelmäßig brennbare
C3 – leichtbrennbare
7.1.4.

Kesselraumventilation

Die Lüftung soll mit Hilfe einer Eingangsöffnung (darf nicht zugemacht werden) mit einem Durchschnitt
von min. 200cm
2
und einer Ausgangsöffnung (bis 1.0m Abstand vom Boden) erfolgen.
7.1.5.

Schornstein

Der Schornstein soll auf eine sichere Weise die Abgase abführen und die Luft zur Verbrennung
ansaugen. Der dafür nötiger Kaminzug ist abhängig von:
der Temperaturdifferenz zwischen den heißen Abgasen und der kalten Luft,
der wirkungsvollen Schornsteinhöhe,
dem Schornsteinquerschnitt (≥ 100cm),
der Anfertigung des Schornsteines (möglichst glatte Innenoberflächen und Fugendichtheit).
Die wirksame Schornsteinhöhe ist die Höhendifferenz zwischen der höchsten Feuerung und dem
Kaminausgang. Eine wirksame Schornsteinhöhe für separate Schornsteine muss mindestens 4 m
betragen, bei den gemeinsamen Schornsteinen für Fest- und Flüssigbrennstoffe mindestens 5 m. Die
Höhendifferenz zwischen zwei Feuerungen darf nicht höher als 6,5m sein.
Beim Schrägdach sollen die Schornsteine im Bereich der Dachfirst enden (höchste Dachkante), im
Bereich des freien Windströmung. Dies verhindert eine Zugstörung und einen störenden Einfluss auf
und durch die Umgebung. Man soll immer die Lage des Gebäudes im Verhältnis zu anderen
Gebäuden berücksichtigen.
7.1.6.

Schornsteinanpassung

In den meisten Fällen reicht zur Schornsteinanpassung ein Annäherungsverfahren aus oder Auswahl
nach
Schornsteinherstellerdiagrammen.
Temperaturabhängigkeiten, großes Abgasvolumen)
DIN EN 13384-1 (PN-EN 13384-1).
Sandstein, Beton, Ziegel, feuerfester Putz , Mörtel, Fliesen, Granit
Holz-Zement Bretter, Glasfiber, mineralische Isolierung
Holz aus Buche, Eiche, Sperrholz
Holz aus Kiefer, Lärche und Fichtenbaum, Kork, Bretter aus geriebenen Holz,
Gummibedeckungen der Fußböden
Asphaltsperrholz , Zelluloidmassen, Polyuhrethan, Polystyren, Polyethylen, PCV
In
besonderen
berechnet man die Schornsteine gemäß
Baumaterialien
Fällen
(ungünstige
13
Druck-
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis