1.2
Druckmessung und Warnsymbole
1.2.1
Druckmessung
Die Druckmessung mit dem digitalen Manometer PCE-PDA beginnt, sobald ein Druck am
Überdruckeingang (2) zum Messen des relativen Überdrucks oder am Unterdruckeingang (1)
zum Messen des relativen Unterdrucks anliegt. Wenn an beiden Ausgängen gleichzeitig
unterschiedliche Drücke anliegen, misst das PCE-PDA den Druckunterschied. Dieser wird dann
auf dem Hauptdisplay (6) angezeigt. Wenn der Nenndruckbereich 2,4-mal überschritten wird,
wird im Hauptdisplay OL = overload angezeigt. In der Nebenanzeige wird eine Überlastung
durch "- - - -" angezeigt.
Wenn das Gerät den gemessenen Druck nicht in der gewählten Einheit
anzeigen kann, zeigt es "OL", bzw. „- - - - " an. Beachten Sie daher bei den
Einstellungen den Nenndruck des Geräts.
1.2.2
Erlaubte Messmedien
Das PCE-PDA ist ausschließlich zur Messung nicht aggressiver Gase und Flüssigkeiten
ausgelegt. Der Gebrauch in nicht geeigneten Medien kann das Messgerät irreparabel
beschädigen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr zu messendes Medium aggressive ist oder
nicht, kontaktieren Sie die PCE Deutschland GmbH.
1.2.3
Warnsymbole
Die hier aufgeführten Symbole weisen im Verlauf der Anleitung auf Probleme hin, die bestimmte
Anwendungsfehler zur Folge haben können.
VERBOTE – Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder irreparablen Schäden
am Gerät führen.
EMPFEHLUNGEN – Hier wird vor Schwierigkeiten bei der Bedienung gewarnt.
Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen des Manometers, sowie zu Messfehlern
führen.
TIPPS – Hilfestellungen zur korrekten Verwendung des Geräts.
© PCE Instruments
2