Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-DMM 60 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-DMM 60:

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
Digitalmanometer PCE-DMM 60
Version 1.0
Erstelldatum 02.08.2016
Letzte Änderung 29.08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-DMM 60

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Digitalmanometer PCE-DMM 60 Version 1.0 Erstelldatum 02.08.2016 Letzte Änderung 29.08.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 3 Informationen zur Betriebsanleitung ................... 3 Verwendete Symbole ......................... 3 Qualifikation des Personals ......................3 Haftungs- und Gewährleistungsbeschränkung ................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................... 4 Verpackungsinhalt ........................4 Produktidentifikation ........................4 Sicherheitsinformationen ..................5 Montage- u. Sicherheitshinweise ....................5 Montageschritte allgemein......................
  • Seite 3: Einleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Digitalmanometers von PCE Instruments entschieden haben. Informationen zur Betriebsanleitung Halten Sie sich an Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen, die in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden. Zusätzlich sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen sowie landesspezifische Installationsstandards und die anerkannten Regeln der Technik einzuhalten.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit unserem Vertrieb in Verbindung. Für eine fehlerhafte Auswahl und deren Folgen übernimmt PCE Instruments keine Haftung! - Als Messmedien kommen Gase oder Flüssigkeiten in Frage, die mit den im Datenblatt beschriebenen medienberührten Werkstoffen kompatibel sind.
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    BETRIEBSANLEITUNG Sicherheitsinformationen Montage- u. Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch Stromschlag - Montieren Sie das Gerät immer im GEFAHR druck- und stromlosen Zustand! Lebensgefahr bei nicht bestimmungsgemäßer Installation - Durchführung der Installation nur von WARNUNG fachspezifisch qualifiziertem Personal, das die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
  • Seite 6: Montageschritte Für Anschlüsse Nach En 837

    BETRIEBSANLEITUNG Montageschritte für Anschlüsse nach EN 837 - Verwenden Sie zur Abdichtung eine geeignete Dichtung, entsprechend dem Messstoff und dem zu messenden Druck (z. B. eine Kupferdichtung). - Achten Sie darauf, dass die Dichtfläche des aufzunehmenden Teils eine einwandfreie Oberfläche besitzt.
  • Seite 7: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Technische Spezifikation Nenndruck relativ in Bar 0,1 0,16 0,25 0,40 0,60 1 Nenndruck absolut in Bar 0,40 0,60 1 Überdruck in Bar 0,5 1 Berstdruck in Bar 1,5 1,5 1,5 3 7,9 7,5 Nenndruck relativ / absolut in 10 16 Überdruck in Bar 40 80...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Sensortemperatur (min, Std., täglich zur einer eingestellten Zeit) max. 8.500 Werte Modi: zyklisch, linear Messwertintervall einstellbar Spannungsversorgung 3 x 1,5V Duracell Plus Batterie, AA Batterielebensdauer 1,5 Jahre Standby Schutzart IP67 Gewicht ca. 680 g Lieferumfang 1 x Digitalmanometer PCE-DMM 60 inkl. Druckmessumformer...
  • Seite 9: Systembeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung Einschalten: Das Einschalten vom Manometer ist mit Jeder Taste möglich. Aufbau des Menüsystems Menüliste Linke Taste: ist eine Funktionstaste und kann im Menü 6 konfiguriert werden. Start-, Licht-, Zero-, Reset- oder Min-Funktion kann der Taste zugeordnet werden. Die konfigurierte Funktion ist im Anzeigemodus aktiv.
  • Seite 10: Erstinbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG Erstinbetriebnahme Vor Erstinbetriebnahme entnehmen Sie die Isolationsfolie aus dem Batteriefach. Vor der Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert wurde und sicherzustellen, dass es keine sichtbaren Mängel aufweist. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden, welches die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat! Das Gerät darf nur innerhalb der Spezifikation betrieben werden! (Vergleichen Sie hierzu die technischen Daten im Datenblatt.)
  • Seite 11: Stromversorgung / Batteriewechsel

    Außerbetriebnahme des Gerätes kann die Membrane in der Regel vorsichtig mit einer nichtaggressiven Reinigungslösung und einem weichen Pinsel oder Schwamm gesäubert werden. Falls die Membrane verkalkt ist, wird empfohlen die Entkalkung von PCE Instruments durchführen zu lassen. Beachten Sie diesbezüglich das Kapitel Service / Reparatur.
  • Seite 12: 4.10 Erstinbetriebnahme

    Das gelieferte Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Die angewandten Richtlinien, harmonisierten Normen und Dokumente sind in der für das Produkt gültigen EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Diese können sie bei Bedarf bei PCE Instruments nachfragen. Zudem wird die Betriebssicherheit des Gerätes durch das CE-Zeichen auf dem Typenschild bestätigt.
  • Seite 13: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...

Inhaltsverzeichnis