6.6
Hintergrundbeleuchtung
Die Displaybeleuchtung des PCE-PDA können Sie mit der
Menü „Beleuchtung" ein- und ausschalten. Hier kann Folgendes eingestellt werden:
Helligkeit (0=Beleuchtung aus, 5=maximale Helligkeit).
Kontrast (0=minimaler Kontrast, 5=maximaler Kontrast).
Zeit, nach der Displaybeleuchtung automatisch ausgeschaltet wird in Minuten (0 =
keine zeitliche Beschränkung, 5 = 5 Minuten).
Die Batterielaufzeit wird durch die eingestellte Helligkeit des Displays und
durch die Beleuchtungsdauer beeinflusst.
6.7
Kalender / Zeitangabe
Die Zeit wird in folgendem Format angegeben: hh:mm:ss
Das Datum wird in folgendem Format angegeben: dd:mm:yyyy
Die Datums- und Zeitangabe verschwindet vom Display, sobald die Stromversorgung
unterbrochen wurde. Dies gilt nicht für Modelle mit Datenloggerfunktion. Bei diesen Modellen
bleibt die Datums- und Zeitangabe ca. 5 Minuten ohne Stromversorgung bestehen.
6.8
Weitere Informationen zum Gerät
Im Menüpunkt "Information" finden Sie im oberen Bereich die Spracheinstellung und die Option
zum Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Ja / Nein), sowie im unteren Bereich die
Artikelnummer, den Druckmessbereich, die Seriennummer, und die Firmware-Version.
7
Spannungsversorgung und Laden
7.1
Spannungsversorgung
Das PCE-PDA kann entweder über 2 1,5 V AA Batterien oder 2 1,2 V NiMh Akkus mit Strom
versorgt werden. Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien / des Akkus die korrekte Polarität.
Alternativ kann die Stromversorgung auch über das USB-Kabel (5 V und 500 mA) erfolgen.
Beim ersten Einschalten oder nach einem Batteriewechsel erscheint im Display eine Abfrage,
wo Sie entweder Batterien oder Akkus auswählen müssen.
Wenn nicht richtig angegeben wird, ob Sie Batterien oder Akkus verwendet,
können Schäden am Gerät entstehen.
© PCE Instruments
12
-Taste oder auch über das