Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-PDA 01L Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.4
Durchfluss (Wurzelfunktion)
Das
PCE-PDA
berechnet
Differenzdrucks. Hierfür benötigen Sie ein Staurohr, das optional bei der PCE Deutschland
GmbH erhältlich ist. Die Eigenschaften werden durch eine K- und eine x-Konstante dargestellt.
Die K-Konstante hat den Standardwert 1 und kann auf einen Wert zwischen 0 und 9,999
eingestellt werden. Der voreingestellte Wert für die x-Konstante ist ½ (0,5000 - Quadratwurzel).
Hier kann ein Wert zwischen 0,0001 und 0,9999 eingestellt werden. Ebenso muss die Dichte
des zu messenden Mediums p, sowie der Querschnitt des zu messenden Rohres S eingestellt
werden. Voreingestellt ist hier 1,29 kg/m
Formel zur Berechnung der Durchflussgeschwindigkeit:
Erklärung
der
Variablen:
dP= gemessener Differenzdruck, ρ= Dichte des Mediums in kg/m
Formel zur Berechnung des Volumenstroms:
Erklärung der Variablen:
2
S=Querschnitt in m
6.4.5
Keine
Mit dieser Funktion deaktivieren Sie das Nebendisplay (10).
die
Durchflussgeschwindigkeit
3
bzw. 1,0000 m
Bild 7
v
k
v=Durchflussgeschwindigkeit,
Q
Q=Volumenstrom, v= gemessene Durchflussgeschwindigkeit,
© PCE Instruments
10
anhand
2
.
x
2
dP
 
 
m
k=K-Faktor
3
, x=Potenzkonstante
3
v
S
m
s
des
gemessenen
s
des
Staurohrs,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis