liCHtsCHalter
aBlaGeBereiCHe, 12-V-steCKdose Und aUX/UsB*
start/stopp*
Mit Start/Stop kann der Motor bei stillstehendem Verkehr automatisch gestoppt
bzw. gestartet werden. Die leuchtende Lampe in der Taste zeigt an, dass die Funk-
tion aktiv ist.
schaltgetriebe: Stoppen – auskuppeln, den Schalthebel in die Neutralstellung
bewegen und das Kupplungspedal loslassen. Starten - das Kupplungspedal
drücken.
automatikgetriebe: Stoppen - das Fahrzeug mit der Betriebsbremse anhalten
und anschließend den Fuß auf dem Pedal belassen. Starten - den Druck des
Fußes von der Betriebsbremse nehmen. Die Funktion kann im Menüsystem ausge-
schaltet werden.
Lichthupe
A
Umschalten Fern-/Abblendlicht und
B
Wegbeleuchtung
Display- und Instrumentenbeleuchtung
Nebelschlussleuchte, die Leuchte
leuchtet nur auf der Fahrerseite.
Automatisches (bestimmte Märkte)/
ausgeschaltetes Abblendlicht. Akti-
vierung der Lichthupe möglich, nicht
jedoch Aktivierung des Fernlichts
Standlicht
Tagesfahrlicht, Wechsel zum Abblend-
licht, Tunnelerfassung*, Fernlicht mit
automatischer Aktivierung*
Abblendlicht. Wird beim Abstellen des
Motors ausgeschaltet. Fernlicht kann
aktiviert werden
Manuelle Leuchtweitenregelung (auto-
matisch für Xenon-Licht*)
Entriegelung der Heckklappe
Die 12-V-Steckdosen im Innenraum funk-
tionieren in Schlüsselstellung i oder ii . Die
12-V-Steckdose* im Laderaum ist immer
aktiviert.
WiCHtiG
Wird die 12-V-Steckdose im Laderaum bei
abgestelltem Motor verwendet, kann sich
die Startbatterie entladen.