Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Festwassernetz; Entkalken Des Verdampfers; Technische Daten - EOS Bi-O Star Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuergerät zuvor 5 Minuten auf „Stop" oder
5 Minuten auf ‚Finnische Sauna' gestellt war.
Der Heizstab im Verdampfer muss erst ca.
5 Minuten abkühlen, bevor kaltes Wasser
aufgefüllt wird.
Füllen Sie nie Wasser auf den
noch rotglühenden Heizstab.
Neben der Verbrühungsgefahr könnte
der Heizstab Schaden nehmen.
Sind dem Wasser einmal Zusätze beige-
geben worden, so kann dies in der Regel
zu einem schäumigen Überkochen des
Wassers führen.
In diesem Fall muß das Wasser abgelassen
werden und der kalte Behälter innen mit
einem in Alkohol oder Spiritus getränktem
Tuch ausgewaschen werden. Selbst klei-
nere Rückstände von Essenzen an der
Verdampferwand verändern die natürliche
Struktur des Wassers.
Achtung bei Steuergeräten mit
Nachheizzeit.
Lassen Sie nach dem Feuchtebad nie
Kräuterbeutel während der Nachheizzeit
in der Kräuterschale. Diese trocknen
dann sehr schnell aus und es entsteht
Brandgefahr!

Anschluss ans Festwassernetz

Wir empfehlen die Verwendung eines Fest-
wasseranschlusses, um ein Trocken-laufen
des Verdampfers zu verhindern.

Technische Daten

Offener Behälter 0 bar
Heizleistung Verdampfer:
2000 W bei Bi-O-Star 15 / 18 kW
4000 W bei Bi-O-Star 21 / 24 / 30 kW

Entkalken des Verdampfers

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versor-
gungsunternehmen nach dem Härtegrad
Ihres Wassers. In dem Härtebereich I (1-7
deutsche Härtegrade) arbeitet das Gerät
in der Regel störungsfrei und muss nur bei
Bedarf entkalkt werden.
Sollte Ihr Wasser in den Härtebereichen
II - IV liegen, so muß der Verdampfer von
Zeit zu Zeit (je nach Härtegrad) entkalkt
werden.
Geben Sie hierzu Entkalker für Haushalts-
geräte nach Angaben des Herstellers dem
Wasser im Verdampfer bei. Das Wasser-
Entkalkergemisch ca. 10 Minuten zum
Kochen bringen und anschließend abkühlen
lassen.
Nach dem Abkühlen das Gemisch aus
dem Verdampfer ablassen und mindestens
zweimal mit klarem Wasser nachspülen.
Beachten Sie auch die Angaben des Enkal-
kungsmittel-herstellers.
ACHTUNG!
Bei allen Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten, beim Wechseln von Teilen
oder Zubehör und bei Beheben von Stö-
rungen im Betrieb, muß das Gerät vom
Netz getrennt werden.
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis