Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrführung Und Rohrverlegung; Rohrführung Am Innengerät - Cooper & Hunter CH-IC12NK4 Nstallations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rohrführung und Rohrverlegung
Rohrführung am Innengerät
Die Verrohrung des Innengeräts wird an der dafür vorgesehenen Stelle angebracht. Rohrleitungen sorgfältig isolieren.
Rohrführung so umwickelt wie im Querschnitt (siehe Bild 29) gezeigt, nach außen führen.
El. Verbindungs-
leitung
Saugleitung
Isolierung
Saugleitung
Umwickelung mit
Montageband
Kondensat-
leitung
Bild 29: Rohrführung im Querschnitt
Die Höhendifferenz zwischen Innen- und Außengerät so gering wie möglich halten, maximale Leitungslänge und Höhendifferenzen nicht
überschreiten.
Ist das Außengerät mehr als 10 m höher als das Innengerät angeordnet, sind geeignete Maßnahmen zur Ölrückführung zu treffen, empfoh-
len werden Ölhebebögen alle 6 m steigende Höhe (siehe Bild 30).
Außen-
gerät
Innengerät
Bild 30: Ölhebögen
Rohrverlegung
Gewindestutzen und Überwurfmutter gerade ausrichten. (Nicht verdrehen oder verkanten). Mit der Hand anschrauben. Dann mit einem Maul-
schlüssel auf der Außengewindeseite halten, Überwurfmutter mit Drehmomentschlüssel mit vorgegebenem Drehmoment anziehen.
vom Innengerät
Maulschlüssel
Bild 31: Montage der Verbindungsleitung
Rohrdurchmesser
Ø 6 mm / ¼˝
Ø 10 mm /
˝
Ø 12 mm / ½˝
Ø 16 mm /
˝
Ø 18 mm / ¾˝
Tabelle 8: Anzugsmomente für Bördelverbindungen
Zuerst Rohrleitung des Innengeräts, danach Rohr am Außengerät anschließen. Achtsam mit der Verrohrung umgehen, Beschädigungen ver-
meiden. Auf richtigen Sitz der Dichtung achten, um Kältmittelleckagen zu vermeiden.
Flüssigkeits-
leitung
Isolierung
Flüssigkeits-
leitung
Überwurfmutter
Drehmoment-
schlüssel
El. Verbindungs-
leitung
Saugleitung
Flüssigkeits-
leitung
Isolierung
Saugleitung
Umwickelung mit
Montageband
erforderliches Anzugsmoment (Nm)
15 ... 20
30 ... 40
45 ... 55
60 ... 65
70 ... 75
21
Isolierung
Flüssigkeits-
leitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis