Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 3021 Montageanleitung Seite 17

Volumenstrom-messturbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SetQtyFactorTime:
Dies ist ein zeitgesteuerter Batchvorgang
über ein anliegendes 24 V-Signal, bei dem
die Batchmenge zeitgesteuert variabel
sein kann. Im Menü SetQtyFactorTime wird
ein Proportionalitätsfaktor (Maßeinheit pro
Sekunde) eingegeben, der der Steigung
einer Geraden entspricht. Im SetQtyOffset
wird ein Offset eingegeben, der dem
Y-Abschnitt einer Geraden entspricht.
Somit gilt:
Dosiermenge = SBQty
= SetQtyFactorTime * Zeit + SetQtyOffset
SBQty: zu dosierende Menge
G
SetQtyFactorTime: frei einzustellender
G
Faktor (Maßeinheit pro Sekunde)
Zeit: anstehendes Zeitsignal
G
SetQtyOffset: zu dosierende
G
Mindestmenge
Hierbei ist kein 2-stufiger Batchvorgang
möglich. Ein Nachtriggern während des
Batchvorgangs durch das Zeitsignal ist
möglich. Ist das Zeitsignal noch aktiv, die
Batchmenge allerdings schon erreicht,
werden die Ausgänge abgeschaltet und eine
Fehlermeldung am Display erscheint (Q >
Time-Factor). Dies bedeutet, dass z. B. bei
SetQtyOffset = 0 die Durchflussmenge Q
größer war als der Wert in SetQtyFactorTime
→ SetQtyFactorTime erhöhen oder
SetQtyOffset erhöhen (oder Q verringern).
Beispiel:
Es sollen 110, 120 und 130 Liter über ein
Zeitsignal dosiert werden, dann können
folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
SetQtyFactorTime = 10 l / s
SetQtyOffset
Beim Anlegen des Signals über 1 Sekunde
werden dann 110 Liter dosiert, bei 2
Sekunden 120 Liter, bei 3 Sekunden 130
Liter.
Die Signalzeit sollte in einem sinnvollen
Verhältnis zur Auflösung sein. Die Auflösung
der Zeit beträgt 4 ms.
Beispiel:
1) Signalzeit 25 ms / Auflösung 4 ms /
max. Fehler 16 %
2) Signalzeit 1000 ms / Auflösung 4 ms /
max. Fehler 0,4 %
Es ist nicht erforderlich, dass nach dem
Startsignal die Turbine sofort anläuft,
allerdings erscheint die Batchmenge
am Display erst, wenn die Turbine sich
dreht. Angezeigt wird dann die noch zu
dosierende Menge. Bei der Einstellung
SetQtyFactorTime sind im End-Modus
nur die Pfeiltasten aktiv. Während des
Batchvorgangs ist ein Break (Taste
möglich, sofern man eingeloggt (Status:
unlocked) ist. Wenn das Zeitsignal nach
Drücken der Taste
die Dosierung nicht über die Taste
ausgelöst werden; jedoch kann mit der Taste
die Dosierung abgebrochen werden.
Weiterhin können in SetFunction die
bereits dosierten Zyklen im Untermenü
GetBatchCycles ausgelesen werden und
im Untermenü GetTotalBatchQuantity die
gesamte dosierte Menge. Diese Werte
können durch Drücken der Taste
anschließend der Taste
werden.
17 / 52
= 100 l
noch ansteht, kann
+
+
und
auf 0 gesetzt
3021
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis