Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sireneneinstellung Bei Notruf; Zonen Programmieren - MKT M2B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Funk-Alarmanlage M2B
19. Sireneneinstellung
a) Sireneneinstellung Scharfstellung bzw. Unscharfstellung
Wenn Sie das System aktivieren bzw. deaktivieren, ertönt ein kurzes Signal. Wenn Sie nicht möchten,
dass die Sirene ertönt, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur [75]
ein, anschließend [1/0], und bestätigen Sie zum Schluss mit [#]. Das Gerät gibt einen langen Ton ab
und Sie hören die Sprachausgabe „Einstellung erfolgreich"
Eingabe: [75] [A] [#]
A bedeutet: [0] Sirene AUS [1] Sirene EIN
b) Sireneneinstellung bei „Notruf" (Stiller Alarm)
Wenn Sie auf der Fernbedienung die Notruftaste drücken, ertönt Alarm. Wenn Sie nicht möch-
ten, dass die Sirene ertönt, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur
[76] ein, anschließend [1/0], und bestätigen Sie zum Schluss mit [#]. Das Gerät gibt einen langen Ton
ab und Sie hören die.Sprachausgabe „Einstellung erfolgreich".
Eingabe: [76] [A] [#]
A bedeutet: [0] Sirene AUS [1] Sirene EIN

20. Zonen programmieren

Wenn Sie die Alarmattribute einer Überwachungszone ändern möchten, also z. B. die Sirene im
Alarmfall ausschalten, können Sie dies in der Programmierung der Überwachungszonen einstellen.
Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur zuerst [60] ein und danach die Nummer der Über-
wachungszone [01~99], den Überwachungszonentyp [1~4], die Positionsnummer des Alarmtyps
[1~8], wählen Sie anschließend Sirene EIN/AUS [0/1] und bestätigen Sie zum Schluss mit [#]. Das
Gerät gibt einen langen Ton ab und Sie hören die Sprachausgabe „Einstellung erfolgreich".
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 01/2016
Security is great, with Multi Kon Trade!
MULTI KON TRADE
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis