Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverzögerung Bei Alarm; Rufnummer Speichern - MKT M2B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI KON TRADE
14. Zeitverzögerter Alarm (Standard: 40 Sek.)
Im Einstellungsmodus geben Sie [45]
XX zeigt: die Verzögerungszeit des Alarms in Sekunden; XX = 01-99: 1 Sek. bis 99 Sek.
Hinweis: Die Einstellung ist nur wirksam, wenn die jeweiligen Sensoren in einen Zeitverzögerungs-
modus gesetzt wurden.
Hinweis: Bevor die Alarmanlage reagiert, wird bei Zeitverzögerung ,,Di''-Ton pro Sekunde zu hören
sein. Hier können Sie erkennen, dass die Anlage über die Sensoren bemerkt, wodurch Sie wiederum
diese Zeit für das Unscharfstellen bzw. die Deaktivierung des Alarms nutzen können.

15. Rufnummer speichern

Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur [51] ~ [56] ein und danach die Telefonnummer, die
im Alarmfall angerufen werden soll (Mobil- oder Festnetznummer) und bestätigen Sie mit [#]. Das
Gerät gibt einen langen Ton ab, die Anzeige [Signal] blinkt 1 mal und Sie hören die Sprachausgabe
„Einstellung erfolgreich" zur Bestätigung, dass die Alarmnummer erfolgreich eingestellt wurde.
Eingabe: [XX] [YY...YY] [#]
XX bedeutet: die 1 - 6 Alarmnummern [51] ~ [56]
YY...YY bedeutet: Telefonnummer, die im Alarmfall angerufen wird
Zum Beispiel: Einstellen von 13811111111 als erste Nummer, die angerufen wird
Eingabe: [51] [13811111111] [#]
LCD Display:
00 51
14
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 01/2016
Bedienungsanleitung Funk-Alarmanlage M2B
[XX]
[#] ein.
Security is great, with Multi Kon Trade!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis