Herunterladen Diese Seite drucken

Overland Storage SnapServer DX1 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

2. Geben Sie in einem Webbrowser den Geräte-URL ein.
Geben Sie zum Beispiel „http://SNAPnnnnnnn" ein. (Dabei steht SNAPnnnnnnn
für den Gerätenamen).
3. Drücken Sie Eingabe, um den Bildschirm „Web-Ansicht" zu öffnen.
4. Melden Sie sich am Web Management Interface an.
5. Geben Sie im Anmeldungsdialogfeld als Benutzername admin und als
Passwort admin ein. Klicken Sie dann auf OK.
6. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten ab.
Ihr DX1 ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung und Anforderungen
bereit.
Herstellen einer Verbindung über den SnapServer Manager
SnapServer Manager (SSM) ist eine Java-basierte,
plattformunarmunabhängige Verwaltungsanwendung, die auf
allen gängigen Plattformen läuft. SSM bietet Administratoren
eine Schnittstelle, von der aus sie jeden SnapServer im Netzwerk
erkennen können. Sie können SSM von folgender Adresse
herunterladen und installieren:
http://docs.overlandstorage.com/ssm
Stellen Sie sicher, dass sich der Computer, auf dem Sie SSM installieren, im selben
Netzwerksegment befindet wie Ihr SnapServer.
SnapServer Manager-Schritt
1. Starten Sie SSM.
SSM erkennt alle SnapServer im lokalen Netzwerksegment und zeigt die
entsprechenden Namen, IP-Adressen und sonstigen Statusinformationen auf der
Hauptkonsole an. Wenn Sie nicht über einen DHCP-Server verfügen, kann es zu
einer Verzögerung kommen, bevor das Gerät im Netzwerk angezeigt wird.
HINWEIS:Um zwischen mehreren SnapServern zu unterscheiden, müssen Sie eventuell
die zugehörigen Standard-Gerätenamen suchen, wie im vorhergehenden Schritt
beschrieben.
2. Klicken Sie in SSM mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und wählen
Sie Launch Web Administration (Web-Administration starten).
3. Melden Sie sich am Web Management Interface an.
Geben Sie im Anmeldungsdialogfeld als Benutzername admin und als Passwort
admin ein. Klicken Sie dann auf OK.
4. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten ab.
Ihr DX1 ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung und Anforderungen
bereit.
Schritt 6
Diese zusätzlichen informativen Abschnitte sind u. U. bei der DX1-Konfiguration oder
Behebung von Einrichtungsproblemen nützlich.
Benutzerhandbücher
Einzelheiten zur Konfiguration Ihres SnapServer DX1 finden Sie im SnapServer
Administrator's Guide for GuardianOS (SnapServer Administrator-Handbuch für
GuardianOS) bzw. den GuardianOS Release Notes (GuardianOS Versionshinweise).
Sie sind online unter folgender Adresse verfügbar:
http://docs.overlandstorage.com/snapserver
Klicken Sie auf einen der Links auf der rechten Seite, um
das entsprechende GuardianOS-Dokument anzuzeigen.
–4–
Garantie und Technischer Support
Informationen zu Garantie sowie technischem Support
erhalten Sie unter
Contact Us
(Kontakt) auf unserer
Website:
http://docs.overlandstorage.com/support
Weitere Service-Informationen finden Sie in unserem
Expert Knowledge Base
System:
http://support.overlandstorage.com/kb
Spezifikationen
Funktion
Spezifikation
Netzwerkanschluss
10/100/1000BASE-T mit Auto-Sensing, Dual RJ-45-
Netzwerkstecker, mit Standalone-, Belastungsausgleichs- und
Ausfallsicherungsunterstützung. Optionale Gigabit-Ethernet-
Karte 10/100/1000BASE-T mit zwei Anschlüssen und Auto-Sensing.
Abmessungen
Breite: 436 mm
Tiefe: 489 mm
Höhe: 44 mm, 1U
Gewicht, leer: 8,2 kg
Gewicht, vier Laufwerke: 10,9 kg
Stromversorgung
Nennwerte der Stromversorgung: 150 W, 100-240 VAC, 50-60 Hz
Eingangsstrom: 0,8 A (RMS) für 100 VAC, 0,4 A (RMS) für 240 VAC,
Auto-Sensing Maximal 2 A (RMS) bei 115 VAC
Leistungsaufnahme: 80 W (Dauerbetrieb)
Wärmeabgabe: 273 BTU/Std
Betriebsumgebung
10 °C bis 40 °C
20 % bis 80 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Höhenlage: -305 m bis 3.048 m
Nicht-
-10 °C bis 65 °C
Betriebsumgebung
5 % bis 95 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Höhenlage: -305 m bis 10.668 m
Übereinstimmung mit
cTUVus, CE (EMEA), FCC-Klasse A und VCCI
gesetzlichen
Vorschriften und
Normen
–5–
http://support.overlandstorage.com
Zusätzlichen technischen Support erhalten Sie im Internet auf der
Support-Webseite von Overland
Storage. Sie können sich mit Overland Storage auch über die Informationen auf der Seite
unserer Website in Verbindung setzen.
OD11002
04/2012
©2011-12 Overland Storage, Inc.
–6–
Kontakt

Werbung

loading