Herunterladen Diese Seite drucken

Alpine CDE-120R Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Klangeinstellung
Andere Funktionen
Equalizer-Voreinstellungen
(Werks EQ)
Werkseitig sind auf dem Gerät bereits 6 typische Equalizer-
Rotary encoder (AUDIO)
SOURCE/
Einstellungen für eine Vielzahl von Musikquellen vorprogrammiert.
Drücken Sie SOUND mehrmals, bis die werkseitigen EQ
angezeigt werden.
Bei jedem Drücken der Taste zeigt der Equalizermodus die
gewählte Equalizercharakteristik an.
FLAT(OFF)
ROCK
POP
JAZZ
VOCAL
CLUB
FLAT(OFF)
SOUND
VIEW
Anzeigen von Text
Einstellung Basspegel/
Höhenpegel/Balance (zwischen
Textinformationen, wie z. B. Name der Disc und Name des Titels
links und rechts)/Fader (zwischen
werden bei Abspielen einer textkompatiblen CD angezeigt. Außerdem
können der Ordnername, der Dateiname und Tag usw. beim Abspielen
vorn und hinten)
von MP3-Dateien angezeigt werden.
1
Drücken Sie VIEW.
Drücken Sie Rotary encoder (AUDIO) wiederholt,
Das Display ändert sich bei jedem Drücken der Taste.
um den gewünschten Modus zu wählen.
• Zum Blättern im Text drücken Sie 3(SCROLL).
Bei jeder Betätigung wird der Modus wie folgt gewechselt:
Das Display im Radiomodus:
BASS
TREBLE
BALANCE
FADER
Rückkehr zum
Normalbetrieb
Wenn es PS (Programme Service Name) gibt
PS (Programme Service Name)*
Bass: -12 ~ +12dB
PS (Programme Service Name)
Treble: -12 ~ +12dB
Balance: L15 ~ R15
Wenn es kein PS (Programme Service Name) gibt
Fader: R15 ~ F15
FREQUENCY
RADIO TEXT
• Erfolgt innerhalb von 5 Sekunden nach Wahl des Modus BASS,
Das Display im CD-Modus:
TREBLE, BALANCE oder FADER keine Eingabe, kehrt das Gerät
automatisch zur normalen Wiedergabe zurück.
TRACK NO./ELAPSED TIME
TEXT (TRACK NAME)*
2
2
Den Rotary encoder drehen, bis der gewünschte
Das Display im MP3-Modus:
Klang in jedem Modus erreicht ist.
FOLDER NO./FILE NO.
ELAPSED TIME
NAME
FILE NAME
ALBUM NAME*
3
ARTIST NAME*
FOLDER NO./FILE NO.
*
1
Wenn Sie VIEW drücken und mindestens 2 Sekunden lang im
PS-Displaymodus halten, wird die Frequenz 5 Sekunden lang
angezeigt.
*
2
Anzeige während der Wiedergabe einer Disc mit CD-Text.
3
*
ID3-Tag
Enthält eine MP3-Datei ID3-Tag-Informationen, werden diese
angezeigt (z. B. Titelname, Interpretenname und Albumname). Alle
anderen Tag-Daten werden ignoriert.
Über „Text"
Text:
Textkompatible CDs enthalten Textinformationen, wie z. B. den
Namen der Disc und den Namen des Titels. Solche
Textinforamtionen werden kurz als „Text" bezeichnet.
• Mache Zeichen werden abhängig vom Typ von diesem Gerät unter
Umständen nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• „NO TEXT" wird angezeigt, wenn die Textinformation auf diesem
Gerät nicht angezeigt werden kann.
• Text oder Tag-Information wird je nach Inhalt unter Umständen nicht
ordnungsgemäß angezeigt.
11
Installation und Anschlüsse
Installation
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und
Achtung
Bedienungsanleitung in dieser Anleitung vor dem
Achtung
Blockieren Sie nicht den Kühlkörper des Geräts, da ansonsten die
Installieren oder Anschließen des Geräts sorgfältig durch.
Luftzirkulation verhindert wird. Wenn die Belüftungsöffnungen
blockiert werden, sammelt sich die Wärme im Innern des Geräts
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
an, was zu einem Brand führen kann.
Warnung
AUSFÜHREN LASSEN.
Kühlkörper
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches
Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr und es kann zu
Gerät erworben haben.
Schäden am Gerät kommen.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT BORDNETZ UND
VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Die
Verwendung anderer als der angegebenen Teile kann dieses Gerät
(Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.) Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
intern beschädigen oder dazu führen, dass es nicht sicher befestigt
ist. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL
es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DER BATTERIE ABKLEMMEN.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN
Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
GEQUETSCHT WERDEN.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen
Achtung
GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen
Beim Einbau dieses Geräts in Ihr Fahrzeug darf das Bedienteil
Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
nicht ausgebaut werden.
Verlegen Sie die Kabel wie im Handbuch beschrieben, damit sie
Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in
beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel, die sich im Lenkrad, im
Wird das Bedienteil beim Einbau ausgebaut, drücken Sie
einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer
Schalthebel, im Bremspedal usw. verfangen, können zu äußerst
möglicherweise zu fest und verbiegen das Metall, dass zur
Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
Sicherung beiträgt.
gefährlichen Situationen führen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
• Der Montagewinkel des Hauptgeräts muss von hinten nach vorne im
AUSGESETZT IST.
Bereich von 30 Grad der Horizontalen liegen.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu
versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub
überschritten und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen,
elektrischen Schlages.
kann es zu Betriebsstörungen kommen.
Weniger als 30°
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND
Sicherheitsmaßnahmen
KABEL NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere
• Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der Batterie,
Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren, zu
bevor Sie CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR installieren.
1
beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts,
falls es zu einem Kurzschluss kommt.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT
• Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm
Stützhalterung
ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
angegeben an. Falsche Verbindungen können zu Fehlfunktionen am
Gerät oder zu Beschädigungen am elektrischen System des
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen
Armaturen-
Fahrzeugs führen.
Einbaurahmen
oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen
brett
sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls
• Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs
(im Lieferumfang)
besteht die Gefahr, daß Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits installierten
Komponenten (z. B. Bord-Computer). Nutzen Sie nicht die Leitungen
oder ein Feuer ausbricht.
Einschnapppunkt
solcher Komponenten, um dieses Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn
Sie das CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR an den Sicherungskasten
BEWAHREN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE
sicherstellen, achten Sie darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis,
BATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
an den Sie das CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR anschließen
KINDERN AUF.
wollen, eine geeignete Amperezahl aufweist. Andernfalls kann es zu
Ziehen Sie den Einbaurahmen vom Hauptgerät ab
Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im
(siehe „Ausbau" ).
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
Zweifelsfall bitte an Ihren Alpine-Händler.
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt
auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
• Der CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR ist mit Cinchbuchsen
(RCA) ausgestattet, die den Anschluss an andere Geräte mit
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN
entsprechenden Buchsen (z.B. Verstärker) ermöglichen. Zum
Anschließen eines anderen Geräts werden unter Umständen
DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE,
Steckeradapter benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem
WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN
Alpine-Händler beraten.
SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
• Die Minusadern (–) der Lautsprecherkabel an Minus-
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben,
Lautsprecherklemmen (–) anschließen! Verbinden Sie auf keinen
oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, daß
Fall die Lautsprecherkabel für den linken und den rechten Kanal
Unfallgefahr besteht.
miteinander oder mit der Fahrzeugkarosserie.
WICHTIG
SERIENNUMMER:
EINBAUDATUM:
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten
angegebenen Stelle und bewahren Sie die Notiz auf. Die Seriennummer
EINGEBAUT VON:
oder die eingravierte Seriennummer befindet sich oben auf dem Gerät.
GEKAUFT BEI:
17
Verwenden des vorderen
USB-Speicher
AUX-Eingangs
(optional)
Schließen Sie ein tragbares Musikwiedergabegerät usw. an, indem Sie
es einfach an den Eingang am Bedienteil anschließen. Dazu ist ein
optionales Adapterkabel erforderlich (Cinch zu Miniklinke (3,5 mm)
oder Miniklinke (3,5 mm) zu Miniklinke (3,5 mm)).
SOURCE/
BAND/
/
Drücken Sie SOURCE/
, und wählen Sie den
AUX-Modus, um mit dem tragbaren Gerät Musik hören
zu können.
3(SCROLL)
RADIO
CD*
1
USB*
2
AUX
RADIO
*
1
Wird nur angezeigt, wenn eine Disc eingelegt ist.
*
2
Wird nur angezeigt, wenn der USB-Speicher angeschlossen ist.
Steuerung USB-Speicher
Tragbarer Player usw.
Hauptgerät
(optional)
An dieses Gerät kann ein USB-Speicher angeschlossen werden. Bei
angeschlossenem USB-Speicher wird die Wiedergabe von Dateien auf
dem Gerät von dieser Einheit gesteuert.
• Die Steuerung für den USB-Speicherbetrieb auf dieser Einheit
funktioniert nur, wenn ein USB-Speicher angeschlossen ist.
oder
Abspielen von MP3-Dateien mit
USB-Speicher (optional)
1
RADIO TEXT
Optionales Adapterkabel (Cinch [rot, weiß]
3,5 mm Miniklinken) oder (3,5 mm Miniklinken)
Wenn Sie einen USB-Speicher mit MP3 anschließen, können Sie diese
FREQUENCY
Dateien auf dieser Einheit abspielen.
1
Drücken Sie SOURCE/ , um zum Modus USB
2
AUDIO zu wechseln.
TEXT (DISC NAME)*
TRACK NO./ELAPSED TIME
Der Modus ändert sich bei jedem Drücken der Taste.
RADIO
CD*
1
USB*
2
AUX
RADIO
FOLDER
1
Wird nur angezeigt, wenn eine Disc eingelgt ist.
*
3
SONG NAME*
3
/
*
2
Wird nur angezeigt, wenn der USB-Speicher angeschlossen ist.
2
Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie
BAND/
/
.
Durch erneutes Drücken von BAND/
/
wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
• Der Stammordner wird als „ROOT" im Suchmodus für
Ordnernamen angezeigt.
• Diese Einheit gibt Dateien auf einem USB-Speichergerät mit
denselben Steuerungen und Modi wieder, wie die Wiedergabe von
CDs mit MP3. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte „CD/MP3".
• Wechseln Sie unbedingt zu einer anderen Quelle oder schalten Sie in
den Pausemodus, bevor Sie den USB-Speicher lösen.
• Die Wiedergabezeit wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt,
wenn eine Datei mit VBR-Aufzeichnung (variable Bitrate)
wiedergegeben wird.
12
2
Schraube
Anschlüsse
Sechskantmutter (M5)
*2
Stiftschraube
(mitgeliefert)
Befestigungs
strebe
*
1
(Rot)
ZÜNDUNG
Dieses Gerät
(Blau/Weiß)
Massekabel
(Schwarz)
Chassis
BATTERIE
Das Hauptgerät mit Hilfe einer Befestigungsstrebe
(Gelb)
(nicht mitgeliefert) abstützen. Legen Sie das
Massekabel des Geräts mit Hilfe einer bereits am
Chassis des Fahrzeugs vorhandenen Schraube (
*
1) an
einer blanken Kontaktstelle an Masse.
Abnehmbares
• Als Schraube (mit „*2" markiert) eine für den gewählten Einbauort
(Grün)
Bedienteil
geeignete Schraube verwenden.
(Grün/Schwarz)
Jedes Eingangskabel vom Verstärker am
(Weiß)
entsprechenden Ausgangskabel hinten links am
(Weiß/Schwarz)
CDEr120R/CDE-120RM/CDE-120RR anschließen. Die
anderen Kabel am CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR
(Grau/Schwarz)
gemäß Abschnitt ANSCHLÜSSE anschließen.
(Grau)
3
Schieben Sie das CDE-120R/CDE-120RM/CDE-120RR in
(Violett/Schwarz)
das Armaturenbrett, bis es hörbar einrastet. Hierdurch
(Violett)
wird sichergestellt, dass das Gerät vorschriftsmäßig
arretiert ist und nicht aus dem Armaturenbrett rutschen
kann. Das Bedienteil einbauen.
Ausbau
1. Das Bedienteil ausbauen.
2. Führen Sie die Halterungsschlüssel entlang den
Führungen an beiden Seiten des Geräts ein. Das Gerät
kann nun aus dem Einbaurahmen gezogen werden.
Dieses Gerät
Gummikappe
(mitgeliefert)
Halterungsschlüssel
Stiftschraube
(mitgeliefert)
(mitgelie-
fert)
3. Ziehen Sie das Gerät heraus, wobei Sie darauf achten,
dass es entriegelt bleibt.
<JAPANISCHES FAHRZEUG>
Dieses Gerät
Frontrahmen
(im Lieferumfang)
Schrauben (M5 × 8)
Dieses Gerät
Massekabel
*3
Montagewinkel
Legen Sie das Massekabel des Geräts mit Hilfe einer bereits am Chassis
des Fahrzeugs vorhandenen Schraube (*3) an einer blanken
Kontaktstelle an Masse.
18
Informationen
USB-Speicheranschluss (optional)
CD
Der CD-Player funktioniert nicht.
USB-Speicher anschließen
• Außerhalb der Betriebstemperatur von +70 °C für CDs.
1
- Temperatur in der Fahrgastzelle (oder dem Kofferraum) auf
Die Abdeckung des USB-Speichers öffnen.
Falls es Probleme gibt
2
Betriebstemperatur senken.
Den USB-Speicher direkt an den USB-Anschluss
Tonaussetzer oder -schwankungen.
anschließen.
Fall ein Problem auftritt, schalten Sie bitte den Strom aus und wieder
• Kondensation im CD-Laufwerk.
ein. Wenn das Gerät noch immer nicht funktioniert, konsultieren Sie
Dieses Gerät
- Genügend Zeit lassen, damit das Kondenswasser verdampfen
USB-Anschluss
bitte die nachfolgende Fehlersuchliste. Diese Prüfliste hilft Ihnen, die
kann (ca. 1 Stunde).
Störung ausfindig zu machen, wenn dieses System fehlerhaft ist.
USB-Speicher
(separat
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die restliche Anlage richtig
CD kann nicht eingelegt werden.
erhältlich)
angeschlossen ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren
• Es ist bereits eine Disc im CD-Player eingelegt.
- Die CD auswerfen und entfernen.
autorisierten Alpine-Händler.
• Die CD wurde nicht richtig eingelegt.
Allgemeines
- Sicherstellen, dass die CD gemäß den Anweisungen im
Abschnitt Betrieb des CD-Players eingelegt wurde.
Keine Funktion oder Anzeige.
• Die Zündung ist ausgeschaltet.
Schneller Vorlauf oder Rücklauf nicht möglich.
- Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen
• Die CD ist beschädigt.
angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht
- Die CD auswerfen und aussondern. Die Verwendung einer
Entfernen des USB-Speichers
mit Strom versorgt.
schadhaften CD kann das Laufwerk beschädigen.
1
• Falscher Anschluss von Stromkabel (rot) und Batteriekabel (gelb).
Tonaussetzer durch Erschütterungen.
Den USB-Speicher vorsichtig aus dem
- Prüfen Sie die Anschlüsse von Strom- und Batteriekabel.
• Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß eingebaut.
USB-Anschluss ziehen.
• Die Sicherung ist durchgebrannt.
2
- Das Gerät vorschriftsmäßig einbauen.
- Die Sicherung der Einheit prüfen. Gegebenenfalls durch eine
Die Abdeckung des USB-Speichers schließen.
• Die Disc ist stark verschmutzt.
Sicherung mit der richtigen Amperezahl ersetzen.
- Die Disc reinigen.
• Zu einer anderen Quelle als den USB-Speichermodus wechseln, und
Radio
• Kratzer auf der Disc.
den USB-Speicher ausbauen. Wenn Sie den USB-Speicher im
- Eine andere Disc verwenden.
USB-Speichermodus ausbauen, werden unter Umständen Daten
Kein Empfang.
beschädigt.
• Schmutz auf der Lasereinheit.
• Keine Antenne oder Unterbrechung im Kabel.
• Achten Sie beim Entfernen des USB-Speichers darauf, dass Sie ihn
- Keine handelsübliche Reinigungsdisc verwenden. Wenden Sie
gerade herausziehen.
- Prüfen, ob die Antenne richtig angeschlossen ist; ggf. Antenne
sich an Ihren Alpine-Händler.
• Wenn kein Ton ausgegeben wird, oder wenn der USB-Speicher beim
oder Antennenkabel auswechseln.
Tonaussetzer (auch ohne Erschütterungen).
Anschließen nicht erkannt wird, entfernen Sie den USB-Speicher
Suchlaufabstimmung arbeitet nicht.
einmal und schließen Sie ihn erneut an.
• Die Disc ist verschmutzt oder verkratzt.
• Nach dem Ausbau des USB-Speichers schließen Sie die Abdeckung
• Wenn es sich nicht um ein bekanntes „Empfangsloch" handelt,
- Die Disc reinigen. Schadhafte Discs müssen ersetzt werden.
des USB-Anschlusses, damit kein Staub oder Fremdpartikel
liegt die Antenne möglicherweise nicht an Masse oder ist nicht
Fehlermeldungen (nur bei eingebautem CD-Player).
eindringen und zu einer Störung führen können.
richtig angeschlossen.
• Mechanischer Fehler.
- Die Antennenanschlüsse prüfen. Die Antenne muss an der
- Drücken Sie auf
. Sobald die Fehleranzeige verschwindet,
Einbaustelle an Masse liegen.
Über MP3-Datei im USB-Speicher
die Disc erneut einlegen. Sollte das Problem sich durch die
• Falsche Antennenlänge (zu kurz).
oben genannten Lösungsvorschläge nicht beseitigen lassen,
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte die
wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Wiedergabe MP3
Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
MP3-Dateien werden zunächst erstellt und dann auf einem
CD-R/CD-RW-Wiedergabe nicht möglich.
Starkes Empfangsrauschen.
USB-Speicher gespeichert. Dieses Gerät erkennt mindestens
• Beendigungssession (Abschließen) wurde nicht durchgeführt.
• Falsche Antennenlänge (zu kurz).
999 Ordner (einschließlich Stammordner) und 255 Dateien pro
- Abschließen durchführen und erneut versuchen.
Ordner auf einem USB-Speicher. Die Wiedergabe ist unter
- Die Antenne ganz ausfahren. Sollte die Antenne defekt sein,
MP3
Umständen nicht möglich, wenn die oben genannten
muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Einschränkungen bei einem USB-Speicher nicht beachtet
• Antenne liegt nicht an Masse.
werden.
- Sicherstellen, dass die Antenne an der Einbaustelle an Masse
MP3 ohne Wiedergabe.
Erstellen Sie keine Dateien mit einer Wiedergabedauer von über
liegt.
• Schreibfehler. Inkompatibles MP3-Format.
1.000 Minuten.
- Prüfen, ob die MP3 in einem unterstützten Format beschrieben
Unterstützte Datenträger
wurde. Schlagen Sie unter „Über MP3" nach und beschreiben
Dieses Gerät gibt USP-Speichermedien wieder.
Sie dann in einem von diesem Gerät unterstützten Format.
Unterstützte Dateisysteme
Dieses Gerät unterstützt FAT 12/16/32 für USB-Speicher.
13
14
A Antennenbuchse
Kabel für rechten Frontlautsprecher ( )
L
B ISO-Anschluss
(Grau/Schwarz)
Kabel für rechten Frontlautsprecher (+)
C Kabel für geschaltete Spannungsversorgung
M
(Zündung) (Rot)
N
Kabel für rechten Hecklautsprecher ( )
Antenne
Schließen Sie dieses Kabel an eine freie Klemme im
(Violett/Schwarz)
Sicherungskasten oder an eine andere nicht belegte
Kabel für rechten Hecklautsprecher (+)
O
Versorgungsleitung an, die bei eingeschalteter Zündung
bzw. in Position ACC (+) 12 V liefert.
P Sicherungshalter (15 A)
An Verstärker
Q Cinch-Ausgangsbuchsen für Hecklautsprecher
D Motorantennenkabel (Blau/Weiß)
An die Motorantenne
ROT = rechter Kanal; WEISS = linker Kanal.
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem +B-Anschluss der
Motorantenne, falls vorhanden.
R Cinch-Anschlusskabel (separat erhältlich)
E Massekabel (Schwarz)
S Vorderer AUX-Eingang
Verbinden Sie diese Leitung mit einer Stelle am
An diesem Anschluss kann der Audioeingang eines
Zündschlüssel
Fahrzeugchassis, die sich für die Erdung eignet. Achten Sie
externen Geräts (z. B. ein tragbares Gerät) mit einem
darauf, dass der gewählte Punkt lack- und fettfrei ist, und
handelsüblichen Konverterkabel verbunden werden.
schrauben Sie das Kabel mit der mitgelieferten
T USB-Anschluss
Blechschraube gut fest.
USB-Speicher anschließen (separat erhältlich).
Batterie
F Batteriezuleitungskabel (Gelb)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluspol (+) der
Fahrzeugbatterie.
Hinten links
G Spannungsversorgungsanschluss
H Kabel für linken Hecklautsprecher (+) (Grün)
Vorne links
I
(Grün/Schwarz)
J Kabel für linken Frontlautsprecher (+) (Weiß)
Vorne rechts
K Kabel für linken Frontlautsprecher (–)
(Weiß/Schwarz)
Hinten rechts
Lautsprecher
Lautsprecher
Hinten links
Verstärker
Hinten rechts
Um externes Rauschen im Audiosystem zu vermeiden.
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät und die Anschluss- und Verbindungskabel mindestens 10 cm vom nächsten
Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
• Verlegen Sie das Batteriezuleitungskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
• Legen Sie das Massekabel gut an einem blanken Punkt des Fahrzeugchassis an Masse (ggf. Lack, Schmutz oder Fett an der
betreffenden Stelle entfernen).
• Wenn Sie einen optionalen Rauschunterdrücker verwenden, schalten Sie diesen so weit wie möglich vom Gerät entfernt in das Netz.
Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Rauschunterdrücker bereit und berät Sie gerne.
• Ihr Alpine-Händler kennt sich bestens mit Maßnahmen zur Rauschunterdrückung aus. Wenden Sie an ihn, um Unterstützung zu
erhalten und sich beraten zu lassen.
19
20
Anzeigen bei CD-Player-Betrieb
Anzeigen für den USB-Speicher
Technische Daten
UKW-TUNER
Empfangsbereich
• Die Disc ist verschmutzt oder verkehrt herum eingelegt.
• Kein Lied (Datei) im USB-Speicher gespeichert.
Mono-Empfindlichkeit
- Drücken Sie die Taste
und werfen die CD aus.
- Nach dem Speichern von Liedern (Dateien), den
Trennschärfe
Wenn sie sich nicht auswerfen lässt, wenden Sie sich an Ihren
USB-Speicher anschließen.
Alpine-Händler.
Störabstand
• Ein USB-Gerät ist angeschlossen, das von diesem Gerät nicht
unterstützt wird.
Stereokanaltrennung
- Schließen Sie ein USB-Gerät an, das von diesem Gerät
Gleichwellenselektion
unterstützt wird.
MW-TUNER
• Kratzer auf der Disc.
Empfangsbereich
- Drücken Sie die Taste
und werfen die CD aus.
Empfindlichkeit (IEC-Standard)
Wenn sie sich nicht auswerfen lässt, wenden Sie sich an Ihren
Alpine-Händler.
• Am Gerät am USB-Anschluss geht ein abnormaler Strom ein
LW-TUNER
(eine Fehlermeldung kann angezeigt werden, wenn ein nicht
Empfangsbereich
kompatibles USB-Gerät an dieses Gerät angeschlossen wird).
Empfindlichkeit (IEC-Standard)
Am USB-Speicher liegt eine Fehlfunktion oder ein Kurzschluss
vor.
ABSCHNITT CD-PLAYER
• Mechanischer Fehler.
- Den USB-Speicher trennen und abschalten. Anschließend
- Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
einen weiteren USB-Speicher anschließen.
Abtastbereich
DA Konverter
Pick-up Typ
Lichtquelle
• Es wurde eine Abtastrate/Bitrate verwendet, die nicht von dem
• Kommunikationsfehler.
Wellenlänge
- Schalten Sie die Zündung einmal aus und dann erneut ein
Gerät unterstützt wird.
Laser-Leistung
(ON).
- Verwenden Sie eine Abtastrate/Bitrate, die vom Gerät
Frequenzgang
unterstützt wird.
Störabstand
Klirrgrad
Gleichlaufschwankungen
• Es wurde eine Abtastrate/Bitrate verwendet, die nicht von dem
Gerät unterstützt wird.
Kanaltrennung
- Verwenden Sie eine Abtastrate/Bitrate, die vom Gerät
USB-SPEICHER
unterstützt wird.
USB-Anforderungen
Max. Versorgungskompatibilität
AUX-Eingang vorn
Eingangsimpedanz
Zulässiger externer Eingang
Anschluss
15
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung
12 V DC (11 - 16 V zulässig),
Testspannung 14,4 V,
negative Erdung
87,5 - 108,0 MHz
Stromverbrauch
Weniger als 2,1 A
0,7 µV
(CD-Modus; 0,5 W × 4)
80 dB
Max. Ausgangsleistung
50 W × 4 (bei 1 kHz)
65 dB
max. Laustärkeregelung
35 dB
Ausgangsleistung
18 W × 4
2,0 dB
(1 kHz, 1 %, 4 Ohm)
Lautsprecherimpedanz
4 - 8 Ohm
Vorausgangsspannung
2 V (CD-Modus, 1 kHz, 0 dB)
531 - 1.602 kHz
Vorausgangsimpedanz
200 Ohm
25,1 µV/28 dB
Abmessungen (B × H × T)
178 × 50 × 160 mm
Gewicht
1,2 kg
153 - 281 kHz
• Aufgrund ständiger Produktverbesserungen sind Änderungen der
31,6 µV/30 dB
technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung
vorbehalten.
8-fach Oversampling
1 Bit DAC-System
Drei-Punkt-Spurführung
Halbleiter-Laser
790 nm
CLASS I
20 - 20.000 Hz (±1 dB)
96 dB
0,01 % (bei 1 kHz)
Unterhalb messbarer
Grenzen
85 dB
1.1/2.0 Full Speed
500 mA
10 kohm
2,0 V
3,5 mm ϕ Stereo Miniklinke
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cde-120rmCde-120rr