Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellabstiegshilfen; Ohren Anlegen; Steilspirale - Mcc Aviation SA EXPLORA S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellabstiegshilfen

Als erstes gilt immer noch, früh genug aus der Aufwindzone herauszufliegen, damit
erst gar keine Schnellabstiegshilfen nötig sind.
Die Schnellabstiegshilfen dürfen nur bei Notsituationen oder wo das Weiterfliegen
zum Risiko werden könnte,eingesetzt werden.
Schnellabstiegs-Techniken sollten nur in einem geeigneten Raum eingesetzt werden.
Vermeiden Sie dabei Zonen mit vielen Piloten und turbulenten Bedingungen und
thermischen oder dynamische Aufwinden.
Muss eine Schnellabstiegmethode eingesetzt werden (z.B. bei aufkommendem
Gewitter und Überentwicklung) können folgende Techniken eingesetzt werden:

Ohren anlegen

- Ziehen Sie die äusserste A-Leine (eine einzige Leine, A') nach unten bis das
äussere Schirmende einklappt. Wir empfehlen, beim EXPLORA die Ohren
nacheinander, nicht miteinander, einzuziehen.
- Halten Sie die Leinen unten so dass die Ohren eingeklappt bleiben.
- Je nach Einklapptiefe können 3-4 m/s Sinken erreicht werden.
- Mit dosiertem Einsatz des Fussbeschleunigers lassen sich das Sinken und die
Vorwärtsfahrt zusätzlich erhöhen.
- Durch Gewichtsverlagerung bleibt der Schirm während des Manövers
steuerbar.
- Vorsicht: Materialbelastung! Keine Steilspiralen!
Beim Loslassen der Leinen öffnen sich die Ohren normalerweise selbständig und
ruhig wieder.
Das Wiederöffnen kann mit leichtem ‚pumpen' unterstützt werden.
Wir empfehlen auch beim Öffnen die Ohren nacheinander, nicht miteinander, zu
öffnen. Gleichzeitiges Öffnen beider eingeklappten Flügelenden kann zu einem
Aufstellen des Profils mit anschliessender Entlastung der Kappe führen.

Steilspirale

Der EXPLORA ist ein Schirm mit feinem, präzisem und progressivem Kurven-
verhalten.
Zum Einleiten der Steilspirale wird eine Bremse ca. 35 % progressiv gezogen und in
dieser Position gehalten. Gewichtsverlagerung auf die kurveninnere Seite unterstützt
die Einleitung zusätzlich.
Die Rotationsgeschwindigkeit in der Spirale nimmt mit dem Einsatz der Bremsen zu.
Einmal in der Spirale drin, kann sie mit der Bremse innerhalb weniger Zentimeter
Bremsweg zusätzlich beschleunigt oder verlangsamt werden.
Mit etwas Übung können Sie mit der Steilspirale über 10 m/s Sinken erfliegen.
Schnelle oder schlecht synchronisierte Bremsbewegungen oder zu steiles Spiralen
können zu asymmetrischem Einklappen führen.
ACHTUNG: Die Steilspirale ist ein sehr anspruchsvolles Manöver.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Explora xsExplora lExplora m

Inhaltsverzeichnis