Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einklappen Asymetrisch Oder Frontal; Strömungsabriss, Stall - Mcc Aviation SA EXPLORA S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Beschleuniger kann die maximale Geschwindigkeit des Schirms um ca. 25%
erhöht werden (Arme oben, voll beschleunigt). Der Anstellwinkel des Profils wird
beim Beschleunigen verkleinert. Damit steigt das Risiko für symetrische oder
asymetrische Klapper und Deformationen.
Empfehlung:
Setzen
Sicherheitshöhe ein. In turbulenter Luft empfiehlt es sich den Fussbeschleuniger nur
sehr dosiert oder gar nicht einzusetzen. Der sinnvolle Einsatz des Beschleunigers
sollte zudem geübt werden.
Tipp: Voll beschleunigt nimmt die Gleitzahl des EXPLORA ab. Erfliegen sie deshalb
in ruhiger Luft einmal die gesamte Geschwindigkeitspolare.
Vollgas ist meist nicht die richtige Lösung!

Einklappen asymetrisch oder frontal

Auch wenn die Zulassung des EXPLORA bestätigt, dass Klapper schnell und ohne
Intervention des Piloten durch den Schirm ‚aufgefangen' werden, empfehlen wir ein
aktives Fliegen und eine angemessenen Intervention bei Einklappern.
Sie vermindern damit einen unerwünschten Höhenverlust oder Richtungswechsel.
Intervention bei Frontklapper
Bremsen Sie
energisch symetrisch ca 60 %, damit wird die Wiederöffnung
beschleunigt. Lassen Sie die Bremsen gleich wieder nach oben.
Intervention bei asymetrischem Klapper
Halten Sie den Schirm durch dosiertes Bremsen der offen Flügelseite auf geradem
Kurs.
Beschleunigen Sie das Wiederöffnen durch ‚pumpen' auf der geschlossenen Seite.
Strömungsabriss, Stall
Pilotenfehler oder spezielle aerodynamische Bedingungen können zu einem
Strömungsabriss führen.
Strömungsabrisse (Stall) sind schwerwiegende Vorfälle und meist schwierig zu
meistern.
Wir empfehlen, bei einem solchen Vorfall in weniger als 100 m über Boden sofort
den Notschirm einzusetzen.
Die hauptsächlichsten Gründe für den Strömungsabriss sind:
- Übertriebene oder schlecht synchronisierte Aktion über die Bremsen,
insbesondere während der Minimalfluggeschwindigkeit oder bei wenig
Anströmung (z.B. nach dem Ausleiten der Spirale oder des B-Stalls).
- Regentropfen auf dem Segel (Regen oder Wolkenflug) können das Segel an
die Fluglimite bringen. Das Phänomen wird auch mit dem Schirmmaterial in
Zusammenhang gebracht.
Was immer der Grund ist, der Strömungsabriss kann symetrisch (Full-Stall) oder
asymetrisch (Vrille) sein. In beiden Fällen sind die Interventionsmöglichkeiten des
Piloten folgende:
Sie
den
Fussbeschleuniger
11
nur
mit
entsprechender

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Explora xsExplora lExplora m

Inhaltsverzeichnis