Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenken Ohne Bremsen; Besondere Flugtechnik; Bemerkungen Zur Zulassung; Einstellung Des Sitzes - Mcc Aviation SA EXPLORA S Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Ist der Strömungsabriss mehr als 100 m über Boden und Sie kennen die
Technik, kann ein Full-Stall eingeleitet werden. Sobald sich der Schirm über
dem Piloten stabilisiert hat, sind beide Bremsen symetrisch progressiv zu lösen
so wie Sie das beim entsprechenden Training gelernt haben.
- Sind Sie tiefer als 100 m über Boden oder kennen Sie die Ausleittechnik nicht,
besteht hohe Unfallgefahr. Es ist sofort der Notschirm zu ziehen.

Lenken ohne Bremsen

Im Fall, dass eine Bremse versagt (Bremsleine blockiert, Riss der Bremsleine) kann
der EXPLORA mit Hilfe der C-Leinen (violette Leinen) gesteuert werden (hinterste
Traggurte).
Die Steuerwege sind dabei sehr viel kleiner als über die Bremsen. Die Verformung
des Segels ist also genau zu beachten, damit es nicht zum Strömungs-abriss kommt.
Tipp: Üben Sie diese Art der Steuerung um sie im Falle eines Bremsversagens zu
beherrschen!

Besondere Flugtechnik

Keine anderen Manöver oder Flugkonfigurationen werden empfohlen.

Bemerkungen zur Zulassung

Der EXPLORA ist in der Kategorie B zugelassen; er ist geeignet für Piloten die die
Schulung abgeschlossen haben und selbständig fliegen.
Alle Manöver für die Zulassung wurden gemäss Anforderungen von Berufspiloten bei
ruhiger Luft und den gegebenen Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsbedingungen
geflogen. Die Testpiloten sind für spezielle Manöver ausgebildet, sie wissen wie in
Problemfällen zu reagieren ist.
Die Zulassungsberichte sind auf der Internetseite www.mccaviation.ch oder direkt bei
der Zulassungsstelle www.para-test.ch ersichtlich.

Einstellung des Sitzes

Für die Homologation wurde ein Sitz Typ ‚ABS' mit den untenstehenden Daten
eingesetzt:
Taille
EXPLORA XS
EXPLORA S
EXPLORA M
EXPLORA L
1)
Distanz zwischen dem Sitzbrett und der Basis (tiefster Punkt) jedes Tragegurtes.
2)
Distanz zwischen den beiden Tragegurten, gemessen an der Basismitte (tiefster
Punkt) der Tragegurte.
Höhe der
Aufhängungspunkte
39-41 cm
40-43 cm
41-44 cm
42-45 cm
12
Distanz zwischen den Basen der
1)
Tragegurte
38-42 cm
40-44 cm
42-46 cm
44-48 cm
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Explora xsExplora lExplora m

Inhaltsverzeichnis